Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion Und Wartung; Spezielle Wartungsarbeiten - REMEHA CWH 30/200 CWH 60/300 CWH 90/300 CWH 120/300 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Gasbetriebener kondensierender entnahmewasseraufbereiter von c
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inspektion und Wartung

6
Inspektion und Wartung
6.1

Spezielle Wartungsarbeiten

Spülpunkt
34
Die folgenden Überprüfungen müssen mindestens einmal jährlich
durchgeführt werden:
1. Überprüfen Sie den CO
2. Überprüfung der Belastung bei Volllast, indem Sie den
Gasverbrauch messen.
Wenn diese um mehr als 15 % vom Nennwert abweicht
(siehe Kapitel 3.4, „Technische Daten"), weist dies auf eine
Verschmutzung oder Blockierung im Abgaskanal, Zuluftkanal
oder Kondensatablauf hin.
3. Schalten Sie die Stromversorgung aus. Überprüfen Sie den
Kondensatablauf, und spülen Sie den Kondensatsammler
und den Kondensatablauf mit sauberem Leitungswasser.
Zu diesem Zweck wurde oben am Kondensatsammler eine
Öffnung geschaffen. Entfernen Sie zunächst den Hitzeschutz,
und lassen Sie das Wasser über einen Trichter in den
Kondensatsammler ab.
4. Achten Sie auch darauf, die Anschlüsse und den Eckschlauch
im Kondensatsammler durchzuspülen.
5. Überprüfen Sie den gesamten Bereich in Richtung Abscheider
auf Verschmutzung.
6. Wenn kein Schmutz mehr herausgespült wird, ist der gesamte
Bereich des Kondensatablaufes sauber.
7. Überprüfen Sie die Ionisationselektrode; sie sollte gerade und
sauber sein (leichte Ablagerungen sind normal).
8. Spülen Sie den Tank des Boilers durch, indem Sie den
Entleerungshahn unten am Boiler öffnen. Lassen Sie
das Wasser aus dem Wasserboiler abfließen, bis keine
Kalkablagerungen mehr im Wasser enthalten sind. In
Gegenden mit hartem Wasser muss der Wasserboiler häufiger
gespült werden.
Brenner und Wärmetauscher müssen normalerweise nicht
gereinigt werden. Wenn Sie Verschmutzung vermuten, muss der
Wärmetauscher am Boden geöffnet werden. Beim Zusammenbau
müssen grundsätzlich wieder neue Dichtungen eingesetzt werden.
Der obere Teil des Wärmetauschers darf nie geöffnet werden.
Die Glühkerze ist ein zerbrechliches Bauteil und darf nur entfernt
werden, wenn sie durch eine neue ersetzt werden soll.
Beim Ersetzen der Pumpe muss nicht der gesamte Tank
entleert werden. Schließen Sie die Sicherheitsgruppe und die
Wartungsabsperrventile in der Warmwasserleitung und in der
Zirkulationsleitung. Schließen Sie das Wartungsabsperrventil hinter
der Klappe in der Nähe des Entleerungshahns. Öffnen Sie den
Entleerungshahn, bis der Druck im System abgebaut ist. Jetzt kann
die Pumpe ersetzt werden.
CWH 30/200 – CWH 60-90-120/300
-Anteil (siehe § 5.2.3).
2
280714 - 7621132-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis