Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B/R/K PREMIUM 6 LITER Gebrauchsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PREMIUM 6 LITER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dampfgaren mit dem Schnellkochtopf
. 1/3
14
3/8 Liter
MIN. 1/3
Füllen Sie die für die Dampfbildung notwendige Flüssigkeit
(Wasser, Sauce, Fond) in den Topf.
ACHTUNG: Immer genügend Flüssigkeit einfüllen. Der
Topf darf nicht „trocken kochen".
Fügen Sie nun das Gargut hinzu.
Flüssigkeit und Gargut sollten min. 1/3 des Topfvolumens
ausfüllen.
Max. 1/2 voll bei quellenden oder schäumenden Speisen.
Max. 2/3 voll bei allen anderen Speisen.
Beachten Sie bitte die Füllmengen-Skala im Topf.
Bitte prüfen Sie, ob genug Abstand zwischen dem Gargut
und dem Deckel mit den Ventilen ist.
MAX. 2/3
Hinweis:
Damit der Topfboden nicht durch Salz angegriffen wird,
sollten Sie Salz nur in bereits kochendes Wasser geben
und umrühren.
Jetzt können Sie den Deckel aufsetzen.
Hierzu setzen Sie den Deckel so auf, dass die
Verschließmarkierungen gegenüber liegen und schieben
Deckel- und Topfgriffe übereinander. Der Verschluss-
Schieber rastet hörbar ein.
Der Dünsteinsatz:
Stellen Sie den Drahtständer auf den Boden des Topfes und
platzieren Sie den Dünsteinsatz auf den Ständer. Geben
Sie soviel Flüssigkeit in den Topf, dass der Einsatz darüber
steht. Lebensmittel, die gedämpft oder gedünstet werden
sollen, können nun in den Einsatz gelegt werden und garen
durch den entstehenden Dampf.
Bei dieser Zubereitungsmethode bleiben die Lebens-
mittel zart und saftig. Die Benutzung des Dünsteinsatzes
trägt deutlich zu einer gesünderen Ernährung bei, da
wasserlösliche Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben
und durch den Verzicht auf Öle und Fette wird die
Dünst- / Dampfmethode im Rahmen einer kalorienbewußten
Ernährung empfohlen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis