Bedienungsanleitung BM mini
• Der am BM mini anliegende Vordruck des Radiator-/Kesselkreises
sollte mindestens 10 kPa (1 m) betragen.
•
Die Fußbodenheizung ist vor Inbetriebnahme zu füllen, zu entlüften
und auf Leckagen zu überprüfen.
• Auf Schallentkopplung ist zu achten. Da die Umwälzpumpe unter
Umständen Fließgeräusche verursachen kann, empfehlen wir die
BM mini nicht in geräuschsensitiven Räumen (z. B. Schlafzimmern)
zu montieren, ggf. die Pumpe auf eine kleinere Stufe einstellen.
• Die Vorlauftemperatur im Radiator-/Kesselkreis sollte mindestens 10
K höher sein als die Vorlauftemperatur für die Fußbodenheizung.
• Die maximale Rohrlänge jedes Heizkreises sollte 100 m bei Ausle-
gung mit einer 10 K-Spreizung und Rohr-Innendurchmesser 12 mm
(z. B. Rohr 16x2) nicht überschreiten. Bei kleineren Innendurchmes-
sern ist die Rohrlänge entsprechend zu reduzieren.
•
BM mini KF: Thermostatkopf aufschrauben und Kapillar-Fernfühler
BM mini RT: Verdrahtung des elektrischen Stellantriebs mit dem:
•
BM mini KR : Raumthermostate
Hydraulischer Anschluß Zweirohrsystem
www.lowara.de
im Raum ca. 1,7 m über der Fußbodenheizung
montieren. Nach Möglichkeit Leerrohr für Kapillare
verwenden.
Bypass geschlossen
(Inbus 2,5 mm)
5