Inhaltszusammenfassung für Xylem Lowara EPX Plus Serie
Seite 1
EPX PLUS IOM UKLIT******** Originalanleitung - Englisch Zum späteren Nachschlagen aufbewahren VORSICHT: Lesen Sie die Anweisungen, bevor Sie das Gerät benutzen. EPX Plus Mobiles Heizgerät Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch - Oktober 2022 Software-Version - V1 Ergänzende Dokumente: • EPX Plus Schnellinbetriebnahme-Anleitung...
Seite 2
• Avensor Start Up Anleitung • Ecocirc IOM • DHW Anwendungsleitfaden...
Seite 3
Um dieses Dokument "EPX Plus Mobile Heater IOM" digital abzurufen, scannen Sie bitte den untenstehenden QR-Code: EPX Plus Mobiles Heizgerät IOM Um auf die "EPX Plus Schnellinbetriebnahmeanleitung" digital zuzugreifen, scannen Sie bitte den untenstehenden QR-Code: EPX Plus Schnellinbetriebnahme- Anleitung...
Seite 4
DE - Originalanleitung Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht ................................1 Einführung & Sicherheit ............................3 1.1 Einführung ................................3 1.2 Hersteller Details ..............................3 1.3 Warnsymbole ................................3 1.4 Anleitung zum sicheren Gebrauch ........................... 4 1.5 Warnung für unerfahrene Benutzer ......................... 4 1.6 Schutz der Umwelt ..............................4 Technische Beschreibung ............................
Seite 5
DE - Originalanleitung 5.6 Xylem Avensor - Cloud-Anbindung ......................... 31 5.7 Betrieb und Inbetriebnahme der Lowara Ecocirc Pumpe ..................31 Fehlersuche ................................31 6.1 Allgemeine Anleitung zur Fehlersuche ........................31 6.2 Auf dem Bildschirm des Controllers angezeigte Fehler ..................32 6.2.1 Navigieren zum Alarmbildschirm ........................
Seite 6
Dieses Handbuch muss dem Benutzer stets zur Verfügung stehen, in der Nähe des Geräts aufbewahrt und in gutem Zustand gehalten werden. 1.2 Hersteller Details Der EPX Mobile Heater wird hergestellt von: Xylem Water Solutions UK Millwey Rise Industrial Estate 3 Weycroft Ave Axminster EX13 5HU Vereinigtes Königreich...
Seite 7
DE - Originalanleitung Wo angezeigt wird, ist der Schalter ausgeschaltet Wo gezeigt, ist der Standort eines Schutzerdungspunktes angegeben. Wo angezeigt wird, wird dem Benutzer geraten, das Handbuch zu konsultieren 1.4 Anleitung zur sicheren Verwendung Dieses Produkt ist für die Erwärmung und Umwälzung von Wasser in einem nicht entlüfteten System unter den angegebenen Betriebsbedingungen ausgelegt.
Seite 8
DE - Originalanleitung 2.2.1 Ecocirc Umwälzpumpe Datenschild Position Beschreibung Position Nummer Beschreibung Numme Maximal absorbierter Strom 9 EEI-Wert Nennspannung Maximaler Betriebsdruck Minimaler aufgenommener Maximal aufgenommene Leistung Strom Minimale aufgenommene Maximale Betriebstemperatur der Leistung Flüssigkeit Schutzgrad Isolationsklasse Pumpen-Typ Produkt-Code Seriennummer EPX Plus - Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 9
DE - Originalanleitung 2.2.2 EPX-Datenschild Modell: EPX Plus 18 400/3/50 Teil Nummer: 137Y01001 Nennleistung: 18,025 kW Xylem Water Solutions UK Ltd, Millway Way Rise Industry Versorgungsspannung/Phasen/Frequenz: 400V Estate, Axminster, Devon, EX13 3PH 50Hz Volllaststrom: IP-Bewertung: Min/Max Druck: 0.9 bar/3.0 bar Maximale Flüssigkeitstemperatur:...
Seite 10
DE - Originalanleitung 2.4 Verwendungszweck Typische Anwendungen sind: • Heizung und Zirkulation von Warmwasser durch einen Fußbodenheizungskreislauf zur Unterstützung der Estrichtrocknung • Für den vorübergehenden Einsatz als Ersatz für einen Heizkessel im Falle eines Ausfalls des Gasheizkessels Gepumpte Flüssigkeiten • Nur Wasser •...
Seite 11
DE - Originalanleitung 2.6 Bezeichnungen der Hauptkomponenten Nachstehend sind die wichtigsten Bestandteile der Heizung aufgeführt. Zeichnung Beschreibung Funktion EPX Sackkarre Ermöglicht dem Benutzer den Transport des Heaters Rückgabehafen Anschluss für die Rücklaufseite des Stromkreises Durchflussanschluss Anschluss für die Vorlaufseite des Stromkreises Füllen Anschluss Ermöglicht es dem Benutzer, das versiegelte System mit Wasser zu füllen...
Seite 12
DE - Originalanleitung 2.7 EPX - Rohrleitungs- und Instrumentierungszeichnung TEMP PRESS LÜS 3. Handhabung und Lagerung 3.1 Verpackung Die EPX-Heizung wird auf einer Holzpalette montiert und mit einer Schutzfolie versehen versandt. Es wird empfohlen, das Gerät bis zur Inbetriebnahme in der Schutzverpackung aufzubewahren. Das Gerät wird betriebsfertig verpackt und verkabelt geliefert.
Seite 13
DE - Originalanleitung 3.4 Lagerung Das Gerät muss gelagert werden: • An einem überdachten und trockenen Ort • Abseits von direkten Wärmequellen • Geschützt vor Schmutz • Geschützt vor Vibrationen • Trockene, frostfreie Umgebung • Bei einer Umgebungstemperatur zwischen 5°C und +45°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 5% und 50%.
Seite 14
DE - Originalanleitung 4. Einrichtung 4.1 Vorsichtsmaßnahmen Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass Sie die Sicherheitshinweise in Abschnitt 1. Einführung und Sicherheit vollständig gelesen und verstanden worden sind. GEFAHR! Alle hydraulischen und elektrischen Anschlüsse müssen von einem Techniker oder Ingenieur ausgeführt werden, der über die in den geltenden Vorschriften festgelegten technischen Anforderungen verfügt.
Seite 15
DE - Originalanleitung 4.2.1 Überlegungen zur Installation - Heiße Oberflächen WARNUNG: Berühren Sie während des Betriebs keine Oberflächen mit der Warnung "Heiße Oberfläche". Machen Sie sich vor der Benutzung damit vertraut, welche Oberfläche im Betrieb heiß werden könnte. Während des Betriebs des Heizgeräts können einige wasserführende Metallteile heiß werden. Bitte beachten Sie das untenstehende Diagramm, das mögliche Sicherheitsrisiken während des Betriebs des Heizgeräts aufzeigt.
Seite 16
DE - Originalanleitung 4.4 Installationsumgebung WARNUNG Die EPX-Heizung ist nicht für den Einsatz im Freien geeignet und sollte nur in Innenräumen betrieben werden. Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur im Bereich von 5 °C bis 40 °C bleibt. Installieren Sie das Gerät nicht im Freien bei ungünstigen Wetterbedingungen (direktem Sonnenlicht oder Regen).
Seite 17
DE - Originalanleitung 4.5.1 Anschlüsse für Druck- und Temperatursicherheitsventile Auf der rechten Seite des Geräts befindet sich außerdem ein Anschluss für das Druck- und Temperatur- Sicherheitsventil mit einem 22-mm-Kompressionsausgang. Dieses Ventil öffnet sich bei einem Druck von 3 bar und / oder einer Flüssigkeitstemperatur von 90°C.
Seite 18
DE - Originalanleitung aktivieren, um eingeschlossene Luft aus dem System zu entfernen, sobald Sie glauben, dass der Kreislauf gefüllt ist und der Druck zu steigen beginnt. Weitere Informationen zur Entlüftung des Systems finden Sie in der EPX Plus-Inbetriebnahmeanleitung. EPX Plus - Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 19
DE - Originalanleitung WARNUNG Das Heizgerät muss vor dem Start eines Betriebsprogramms entlüftet werden. Luft im System könnte dazu führen, dass der Heizer unter Überdruck gerät und das Sicherheitsventil öffnet. 4.5.2 Entleeren des Heizgerätes nach dem Gebrauch WARNUNG Der Heizer darf erst entleert werden, wenn das Wasser kalt ist. Wenn das Heizgerät den Betrieb beendet hat, führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie das System entleeren.
Seite 20
DE - Originalanleitung 4.6.1 Stromnetz Elektrische Anschlüsse Die EPX-Heizung benötigt eine dreiphasige 400V/3PH/50Hz-Versorgung. Die elektrische Versorgung benötigt außerdem einen Nullleiter sowie alle drei Phasen (L1, L2, L3) und Erde. Die EPX-Heizung wird mit einem 5- poligen Stecker und einem 3 m langen, halbflexiblen Panzerkabel geliefert. Der 5-polige Stecker muss an eine dreiphasige Stromversorgung mit einer passenden 5-poligen Buchse angeschlossen werden.
Seite 21
DE - Originalanleitung 4.6.4 Erdungspunkte innerhalb der EPX-Heizung GEFAHR Versorgen Sie die EPX-Heizung nicht mit Strom, wenn die Erdungsanschlüsse nicht hergestellt sind. Andernfalls kann es im Falle eines elektrischen Fehlers zu einem Stromschlag kommen. Überprüfen Sie die Erdungspunkte vor der ersten Inbetriebnahme. Um die elektrische Sicherheit der EPX-Heizung zu gewährleisten, gibt es mehrere Erdungspunkte am Schrank, an der Ablage für die elektrischen Komponenten und am Verteiler der Heizung.
Seite 22
DE - Originalanleitung Elektrischer Raum Erdungspunkte Masseband am Verteiler EPX Plus - Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 23
DE - Originalanleitung 4.6.5 RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung) Die EPX-Heizung ist nicht mit einem Fehlerstromschutzschalter ausgestattet. Der Benutzer/Installateur muss sicherstellen, dass die Stromquelle (sei es eine feste oder temporäre Installation) für die EPX-Heizung mit einem FI- Schutzschalter ausgestattet ist. 4.6.6 Unterbrechung der Stromzufuhr zum Heizgerät Wenn der Benutzer den Betrieb der EPX-Heizung beendet hat, schalten Sie die Heizung mit dem Schalter an der Vorderseite aus.
Seite 24
DE - Originalanleitung Temperatursicherheit Es gibt sowohl physische als auch Software-Sicherheitsfunktionen, die das System vor Übertemperaturen schützen. Im Normalbetrieb schaltet das EPX-Steuergerät die Heizung aus, sobald die Temperatur steigt und den Sollwert erreicht. Anschließend schaltet er die Heizung wieder ein, sobald die Systemtemperatur sinkt. Die Übertemperaturschutzfunktionen sind so ausgelegt, dass sie aktiviert werden, wenn die Systemtemperatur den Sollwert überschreitet und weiter ansteigt.
Seite 25
DE - Originalanleitung Drucksicherheit 5.1.3 Pumpensperre bei Niederdruck / Trockenlauf Um einen Trockenlauf der Pumpe zu verhindern (Betrieb des Geräts ohne Wasser im System), ist die EPX-Heizung so programmiert, dass die Pumpe bei niedrigem Druck "gesperrt" wird. Trockenlauf kann die internen Komponenten der Pumpe ernsthaft schädigen und zu einem vorzeitigen Ausfall führen. Die SPS gibt die Pumpe erst frei, wenn der Druck 1 bar überschritten hat.
Seite 26
DE - Originalanleitung 5.1.4 Sicherheitsfunktionen - Ändern der Software-Grenzwerte für Druck und Temperatur Die nachstehende Navigationstabelle zeigt, wie Sie die Software-Grenzwerte für die EPX-Heizung ändern können. Weitere Informationen zu den einzelnen Bildschirmen finden Sie in Abschnitt 5.4 Parameter: EPX Plus - Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 27
DE - Originalanleitung 5.1.5 Zurücksetzen des Thermostats Der Sicherheitsthermostat befindet sich im Inneren des Heizgeräts. Dieses Gerät unterbricht die Stromzufuhr zum Heizgerät, wenn die Temperatur im Heizgerät einen bestimmten Wert erreicht. Der Thermostat ist bei der Herstellung auf 85°C voreingestellt und sollte nicht verändert werden. Wenn die Temperatur über 85°C steigt, unterbricht der Stromkreis und trennt den 24-Volt-Steuerstromkreis zu den Heizungsschützen.
Seite 28
DE - Originalanleitung 5.3 HMI / Interaktion mit der SPS Position Etikett Beschreibung Navigationstaste nach Taste zur Navigation nach oben auf dem HMI / Wert erhöhen oben Navigationstaste nach Taste zum Navigieren nach unten auf dem HMI / Wert vermindern unten Rechte Navigationstaste Schaltfläche zum Navigieren Rechts auf der HMI Linke Navigationstaste...
Seite 29
DE - Originalanleitung 5.4 Parameter 5.4.1 Navigieren in der PLC In der nachstehenden Navigationstabelle finden Sie alle für die EPX-Heizung verfügbaren Menüs: EPX Plus - Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 30
Status-Bildschirm 3/3 Dieser Bildschirm zeigt die Softwareversion an. Sie können aufgefordert werden, die Versionsnummer auf diesem Bildschirm zu überprüfen, wenn Sie Probleme mit einem Xylem-Techniker lösen. Die Version wird entweder als Datum oder als Build-Nummer angezeigt. Warmwasser-Vorrangschaltung Auf diesem Bildschirm kann der Benutzer den Status des Vorrangventils für...
Seite 31
DE - Originalanleitung Brauchwasser anzeigen. Das Symbol "EIN" erscheint rechts, wenn das Vorrangventil aktiv ist. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie im "DHW Application Guide". EPX Plus - Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 32
DE - Originalanleitung Konfigurationsbildschirm 1/5 Auf diesem Bildschirm können Sie die Temperaturwarnung und den Alarm für das Gerät einstellen. Der Alarm und die Warnung werden ausgelöst, wenn der in diesen beiden Feldern eingegebene Wert über den Betriebssollwert ansteigt. Dieser Alarm wird verwendet, um den Benutzer darauf hinzuweisen, dass die Wärme über den Sollwert hinaus ansteigt, was auf ein Systemproblem hinweist.
Seite 33
DE - Originalanleitung Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert. EPX Plus - Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 34
DE - Originalanleitung Alarm-Bildschirm 1/5 Der Alarmbildschirm zeigt dem Benutzer den aktuellen Status aller Alarme des Heizgeräts an. Auf der rechten Seite erscheint ein Häkchen, wenn die Heizung innerhalb der eingestellten Parameter arbeitet. Temperaturfühler: Zeigt den Status des physischen Temperaturthermostats im Heizkopf an.
Seite 35
DE - Originalanleitung Kundenspezifischer Estrich Heizschirm 3 Ermöglicht es dem Benutzer, die Temperaturen einzustellen, die die Heizung aufrechterhalten soll, wenn der Estrichheizmodus im benutzerdefinierten Profil ausgeführt wird. Die Temperatur für Tag 17 kann auf diesem Bildschirm eingestellt werden. 5.5 Estrich-Heizprofil-Programm Die EPX-Heizung verfügt über 11 vorprogrammierte Estrichheizprofile, die es dem Benutzer ermöglichen, das Gerät für die volle Dauer des Heizzyklus von 17 Tagen einzustellen und zu belassen.
Seite 36
EPX-Heizprogramm Nummer Beton Estrich Beton Estrich Glaubensbekennt DIN EN 1264 DIN EN 1264 DIN EN 1264 Gush nis-Quick- Profil Name Bekotec-Therm Anhydrit CAF 50mm Anhydrit CAF 70mm Thermorapid 70mm 70mm v2 CAF C30-F5 Beton Anhydrit Asphalt Zement Hersteller Schlüter Weber Weber Chemotechnik Weber...
Seite 37
Signal an die Xylem Avensor Software ausgibt. Wenn Sie den Heater zum ersten Mal in Betrieb nehmen, müssen Sie sich bei der Xylem Avensor Software anmelden (entweder über die mobile App oder den Webbrowser) und ein Konto erstellen. Eine vollständige Liste der Anweisungen finden Sie in der "Xylem Avensor Schnellstartanleitung", die mit diesem Heizgerät geliefert...
Seite 38
DE - Originalanleitung • • Übertemperatur / Prüfen Sie, ob der Thermostat im Kopf Überdruck des Elements ausgelöst hat. • Überprüfen Sie, ob auf dem Bildschirm der SPS Fehler oder Warnungen angezeigt werden. • Überprüfen Sie die Größe des Systems. Ein Überdruck kann auftreten, wenn das Systemvolumen zu groß...
Seite 39
DE - Originalanleitung • • Fehlermeldung an Pumpe Prüfen Sie zur Fehlersuche die Heizung zu warm oder Steuergerät Fehlerliste des jeweiligen Gerätes • • Überprüfung der Temperatur einstellen Temperatureinstellungen am Steuergerät • • FI-Schutzschalter MCB hat ausgelöst Zurücksetzen des MCB lässt sich nicht •...
Seite 40
DE - Originalanleitung 6.2.1 Navigieren zum Alarmbildschirm EPX Plus - Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 41
DE - Originalanleitung 6.3 Fehlersuche mit EPX Controller Alarm wird auf dem Display Verursacht Abhilfe angezeigt • • Druckmessumformer ist Überprüfen Sie die nicht angeschlossen Verdrahtung des Druckmessumformers. Ist der Stecker fest angeschlossen? • Ist die Verkabelung zur SPS-Steuerung korrekt? Drucksensor spricht nicht an •...
Seite 42
DE - Originalanleitung • • System ist zu klein Erhöhen Sie die (Volumen) Wassermenge im System oder schalten Sie den Heizungskreislauf aus. • • Absperrventil am Vorlauf Absperrventile prüfen / Rückgabe ist geschlossen Alarm bei hoher Temperatur • • Die Pumpe zirkuliert Prüfen Sie, ob die kein Wasser im System Pumpe läuft.
Seite 43
DE - Originalanleitung Gerät funktioniert nicht mit blinkender Drehknopf auf Standby gestellt • Wählen Sie eine der LED-Leuchte Gelbes Licht Betriebsarten 1, 2, 3, A, B, C, I, II oder III EPX Plus - Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 44
DE - Originalanleitung Das Gerät funktioniert nicht, die LED Motor Überstrom • Setzen Sie den Fehler leuchtet rot und leuchtet zurück, wenn das Problem durchgehend - Fehlercode: E02 weiterhin besteht, tauschen Sie das Gerät aus. Das Gerät funktioniert nicht, die LED Versorgungsspannung zu hoch •...
Seite 45
DE - Originalanleitung Stromzufuhr unterbrochen Schalten Strom ein, nachdem sich vergewissert haben, dass der Netzstecker und das Kabel an die Pumpe angeschlossen sind. Falsche Verdrahtung Überprüfen Sie den Netzstecker auf eventuelle Brüche oder Fehlverdrahtungen EPX Plus - Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 46
DE - Originalanleitung Gerät defekt Ersetzen Sie das Gerät Vom System ausgehende Entgasung aktiv Wählen Sie eine der Betriebsarten 1, 2, Geräusche (EPX-Gerät oder 3, A, B, C, I, II oder III und warten Sie, Rohrleitungen) bis der Entgasungsvorgang mit grünem Blinklicht abgeschlossen ist.
Seite 47
DE - Originalanleitung 7. Wartung 7.1 Vorsichtsmaßnahmen Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, vergewissern Sie sich, dass Sie die Anweisungen unter Einführung und Sicherheit auf Seite 5 vollständig gelesen und verstanden haben. WARNUNG: Tragen Sie immer eine persönliche Schutzausrüstung. WARNUNG: Die Wartung darf nur von einem Techniker durchgeführt werden, der über die in den geltenden Vorschriften beschriebenen technisch-professionellen Voraussetzungen verfügt, und nur, wenn der EPX Heater kalt ist.
Seite 48
DE - Originalanleitung müssen Sie den Heater mit der Entkalkerlösung befüllen. Es wird empfohlen, einen Trichter zu verwenden, um die Entkalkerlösung zu leiten und ein Verschütten zu vermeiden. 4. Sobald die Heizung und die Rohrleitungen gefüllt sind, drehen Sie das Ventil des Füllanschlusses in die geschlossene Position und versorgen die Heizung mit Strom.
Seite 49
Beendigung des Entkalkungsvorgangs spülen Sie das Heizgerät vor der Lagerung mit kaltem, sauberem Wasser aus. 7.5 Ersatzteile Ersatzteile für die EPX-Heizung können Sie bei Ihrem örtlichen Xylem-Verkaufsbüro oder -Händler erwerben. 7.6 Explosionsdarstellung der Teile und elektrischer Schaltplan 7.6.1 EPX - Wettbewerbsfähige Einheit...
Seite 50
DE - Originalanleitung PLC-Schutzabdeckung UKSENSYVA274MA EPX Plus - Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 51
DE - Originalanleitung Isolator 139H02020 EPX-Stromkabel 137Z03002 CCD401 Antenne 851065 7.6.2 EPX - Medienberührte Teile und externe Komponenten Zeichnung Beschreibung Teil Nummer Menge pro Empfohlenes Einheit Ersatzteil Heizungsanlage 137Z03003 1/2" Nippel 1/2"-22mm-Winkelstück UK17696 1/2" Gleiches T-Stück 139H02003 Automatische Entlüftung UKAL504401 22mm Kupferrohr UKCT22 22mm Kompression anpassen...
Seite 52
DE - Originalanleitung Einfüllöffnung UKAL538400 Schottwandadapter 139H02022 1/2" Nippel UK14408 1/2" Flexibler Anschluss UK14863 EPX Ecocirc 137Z03005 Pumpenverband 139H02014 Druckbehälter Flexi UK8103 Buchse für Druckmessumformer UK14320 Rücklaufverteiler UK139H02016 1" Anschluss 139H02007 Verteiler UK139H02015 7.6.3 EPX - Elektrische Komponenten EPX Plus - Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 53
DE - Originalanleitung Zeichnung Beschreibung Teil Nummer Menge pro Einheit Empfohlenes Ersatzteil UKSETM172ODM CCD401 Modem 8457500 16 Ampere MCB UKSEM9F11416 Schütz UKSELP1K1200 24 VDC Transformator 139H02009 Trennung von der DIN- UKRS8113854 Schiene Abgesicherte Klemme UKRS425263 Sicherungshalter UKSEA9N15646 Isolator 139H02020 Neutraler Isolator 139H02021 Ferritkern UKRS3675297...
Seite 54
DE - Originalanleitung 7.6.6 EPX Plus - Schaltplan EPX Plus - Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 55
DE - Originalanleitung 7.6.7 EPX Plus - PLC-Schaltplan 6 - VDC Minus Plus L1/6 - 8 - DO4 7 - C4 7 - C5 9 - DO5 RS485 RS485 - G - GS 10 - 13 - Komponente Kanal Terminal Kabel Nummer Beschreibung HCU M172 PLC...
Seite 56
DE - Originalanleitung 8. Technische Informationen 8.1. Betriebsumgebung 8.1.1 Maximale Flughöhe Die maximale Höhe für den Betrieb der EPX-Heizung beträgt 1000 m. 8.1.2 Grenzwerte für die Luftfeuchtigkeit Das Produkt darf nur bei einer relativen Luftfeuchtigkeit < 50% bei 40°C verwendet werden. 8.1.3 Grenzwerte für die Umgebungstemperatur Das Produkt darf nur bei einer Umgebungstemperatur zwischen 5°C und 40°C verwendet werden.
Seite 57
DE - Originalanleitung 8.5 Leistung / Pumpenkurven Ecocirc M+ 25-6 130 Abgebildet im Modus mit fester Drehzahl Q [m3/h] Q [l/s] EPX Plus - Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 58
DE - Originalanleitung 8.6 Abmessungen des EPX Plus EPX Plus - Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 59
DE - Originalanleitung 8.7 Elektrische Spezifikation Modell Verwendete Teil Nummer Elektrische Elementgrö Volllaststrom Pumpe Versorgung ße (kW) (Ampere) EPX 18 Plus Ecocirc M+ 25-6 137Y01001 400V/3PH/50Hz 400/3/50 8.8 Tonausgabe Weniger als 50 db. Der Lärm wird in einem Meter Entfernung vom Gerät gemessen. 9.
Seite 60
DE - Originalanleitung getrennten Sammlung von Geräten am Ende ihrer Lebensdauer befolgen oder eine Lieferkette wählen, die unabhängig dazu befugt ist. EPX Plus - Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 61
Beziehungen zu Kunden, die uns für unsere leistungsstarke Kombination aus führenden Produktmarken und Anwendungs-Know-how mit einem starken Fokus auf die Entwicklung umfassender, nachhaltiger Lösungen kennen. Weitere Informationen darüber, wie Xylem Ihnen helfen kann, finden Sie unter www.xylem.com. Xylem Water Solutions UK Ltd Millwey Rise Industrial Estate, Axminster,...