Funktionen des Verstärkers
Der VR-100+ ist mit einem hochwertigen Class-AB Verstärker mit einer Leistung von 2 x 50
Watt an 4 Ohm (RMS) ausgestattet. Mit folgenden Einstellungen können Sie das Klangbild
verändern:
Lautstärke: Mit den Tasten „VOL+" und "VOL-" auf Ihrer Fernbedienung oder mit dem Multi-
funktionsdrehknopf am Gerät können Sie die Gesamtlautstärke Ihres Systems verändern.
Bitte beachten Sie, dass bei verschiedenen Signalquellen bei gleicher Lautstärkeeinstellung
am VR-100+ unterschiedliche Raumlautstärken auftreten können. Dies ist kein Defekt, sondern
wird durch unterschiedliche Eingangspegel der angeschlossenen Signalquellen verursacht.
Balance: Mit den Tasten „L" und „R" auf Ihrer Fernbedienung können Sie die Balance zwischen
den beiden Lautsprechern verändern und somit den Klangmittelpunkt im Raum verschieben.
Bass: Drücken Sie die Taste „Tone" auf der Fernbedienung so oft, bis im Display „Bass" er-
scheint. Mit den Tasten „VOL+" und "VOL-" auf Ihrer Fernbedienung können Sie nun den Bass
anheben oder senken. Diese Funktion deaktiviert sich nach kurzer Zeit.
Höhen: Drücken Sie die Taste „Tone" auf der Fernbedienung so oft, bis im Display „Treble" er-
scheint. Mit den Tasten „VOL+" und "VOL-" auf Ihrer Fernbedienung können Sie nun die Höhen
anheben oder senken. Diese Funktion deaktiviert sich nach kurzer Zeit.
Bedienung am Gerät: Alternativ können Sie alle Funktionen auch am Gerät über die
„Function-Taste" aufrufen. Drücken Sie diese so oft, bis der gewünschte Menupunkt erscheint
und verändern Sie den Wert mit dem Drehregler.
Zusätzlich können Sie hier über die Funktion „Load default" den Verstärker auf die Grundein-
stellungen zurücksetzen.
Taste Input: Drücken Sie diese Taste so oft, bis die gewünschet Signalquelle im Display
erscheint. Sie können alle internen Quellen (DAB+ | FM | Bluetooth) und alle externen Quellen
(TV | Line-In | AUX | DVD | CD | Phono | Optisch | coaxial) über diese auswählen.
Alternativ können Sie auf der Fernbedienung die gewünschte Signalquelle direkt auswählen.
12
Bedienungsanleitung Block VR-100+
Bedienungsanleitung Block VR-100+
Das UKW Radio (FM)
Sie können das UKW-Radio im VR-100+ sowohl mit der beiliegenden Kombiantenne für UKW- und
DAB+ Empfang, als auch mit einer Hausantenne oder einem Kabelanschluss* nutzen.
Das UKW Radio können sie sowohl mit der Fernbedienung, Taste „FM", als auch am Gerät durch
mehrmaliges Drücken der Taste „INPUT" aktivieren.
Erstes Einrichten:
1. Drücken Sie die Taste „AUTO" am Gerät oder „Vorwärts" auf Ihrer Fernbedienung.
Der Tuner sucht nun nach dem nächsten verfügbaren Sender.
2. Wenn Sie diesen Sender als Favoriten speichern möchten, drücken Sie nun kurz die P-Taste
und lange eine der Tasten im Nummernblock auf Ihrer Fernbedienung. Der Sender wird nun
dauerhaft auf dieser Taste gespeichert (Displayanzeige: „Preset stored").
3. Wiederholen Sie die Schritte 1-2 so oft, bis Sie alle gewünschten Sender gespeichert haben
oder das Frequenzband einmal durchlaufen ist. Sie können bis zu 10 Sender speichern.
Im täglichen Betrieb:
1. Starten Sie das UKW-Radio mit der Taste „FM" auf Ihrer Fernbedienung.
2. Über die Fernbedienung können Sie Ihre gespeicherten Sender jederzeit wieder abrufen.
Drücken Sie dazu kurz die Taste P und kurz die gewünschte Nummer auf dem
Nummernblock der Fernbedienung.
3. Das Radio verfügt über RDS, es werden aktuelle Informationen zum Programm wie z. B.
Titel, Genre etc. im Display angezeigt.
Durch ein- bis mehrmaliges Drücken der „Info" Taste auf Ihrer Fernbedienung können Sie je
nach Sender weitere Informationen zum Programm oder der Empfangsqualität abrufen.
4. Mit der Taste „Menu" auf der Fernbedienung oder „RADIO-MENU" am Gerät können Sie
weitere Einstellungen zum UKW Empfang aufrufen. Nutzen Sie zum Navigieren auf der
Fernbedienung die Pfeiltasten und bestätigen Sie Ihre Auswahl immer mit „Enter":
- Scan Settings: „Strong stations only" (Nur starke Sender) | „All Stations" (Alle Sender)
- Audio-Einstellungen: „Stereo allowed" (Stereo möglich) | „Forced Mono" (Nur Mono)
- System: Siehe Systemeinstellungen
*
Bitte beachten Sie, dass zur Zeit bei Benutzung eines Kabelanschlusses kein DAB+ Empfang möglich ist,
da das DAB-Bouquet aktuell nicht in das Kabelnetzwerk eingespeist wird.
13
xxx