Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Fernbedienung; Aufbau Des Gerätes; Systemeinstellungen - Block VR-100+ Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VR-100+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Fernbedienung

1.
Standby Taste: Zum Ein- | Ausschalten des VR-100+
2.
Mute Taste: Schaltet die Lautsprecherausgänge auf lautlos.
1
3.
A | B Taste: Bei diesem Gerät ohne Funktion.
4.
Betriebsarten-Auswahltasten:
2
3
- IR: Bei diesem Gerät ohne Funktion.
- Media | USB: Bei diesem Gerät ohne Funktion.
- DAB: Schaltet den VR-100+ in den DAB+ oder Bluetooth Empfangsmodus.
- FM: Schaltet den VR-100+ in den UKW Empfangsmodus.
4
- TV: Schaltet die Eingangsquelle auf den rückwärtigen TV Eingang.
- AUX: Schaltet die Eingangsquelle auf den rückwärtigen AUX Eingang.
- DVD: Schaltet die Eingangsquelle auf den rückwärtigen DVD Eingang.
- Phono: Schaltet die Eingangsquelle auf den rückwärtigen PHONO Eingang.
5
6
- CD: Schaltet die Eingangsquelle auf den rückwärtigen CD Eingang.
7
- OPT Taste: Schaltet die Eingangsquelle auf den rückwärtigen optischen Eingang.
- COA Taste: Schaltet die Eingangsquelle auf den rückwärtigen coaxialen Eingang.
8
9
5.
Line-In Taste: Schaltet die Eingangsquelle auf den rückwärtigen LINE-IN Eingang.
11
6.
Info Taste: Gibt zusätzliche Informationen zum Sender und der
10
Empfangsstärke im DAB+ und FM-Modus in der zweiten Zeile des Displays wieder.
12
13
7.
Pfeil nach oben: Wechselt zum nächsten Sender oder Menupunkt.
14
8.
Pfeil nach links: Wechselt zum vorherigen Sender oder Menupunkt.
15
17
9.
Pfeil nach rechts: Wechselt zum nächsten Sender oder Menupunkt.
10. Pfeil nach unten: Wechselt zum vorherigen Sender oder Menupunkt.
19
11. Enter-Taste: Bestätigt die Auswahl eines Menupunktes.
18
16
12. P Taste: Vorher Drücken, um anschließend mit dem Nummernblock einen
20
gespeicherten Sender aufzurufen.
21
22
13. Menu Taste: Ruft im DAB+ oder FM-Modus die Menueinstellungen auf.
23
24
14. Wiedergabe Taste: Das gekoppelte Bluetooth-Gerät spielt ein Musikstück.
25
27
15. Balance Taste: Verschiebt die Lautsprecherbalance nach links
26
28
16. Balance Taste: Verschiebt die Lautsprecherbalance nach rechts
17. Volume + Taste: Erhöht die Lautstärke
18. Volume – Taste: Vermindert die Lautstärke
29
19. Pause Taste: Das gekoppelte Bluetooth-Gerät pausiert ein Musikstück.
20. Stopp Taste: Das gekoppelte Bluetooth-Gerät beendet das Abspielen.
21. Taste Zurück: Vorherigen Titel im Bluetooth-Modus
30
31
Sucht den vorherigen Sender im Frequenzband im FM-Modus.
12. Taste Vorwärts: Nächster Titel im Bluetooth-Modus
Sucht den nächsten Sender im Frequenzband im FM-Modus.
23. Schneller Rücklauf Taste: Spult im Musikstück zurück im Bluetooth-Modus.
Vorheriger Sender im DAB+ Modus.
24. Schneller Vorlauf Taste: Spult im Musikstück vor im Bluetooth-Modus.
Nächster Sender im DAB+ Modus.
25. Tone Taste: Tone Taste: Aktiviert die Höhen-, Bass- und Balance-Einstellung.
Das jeweilige Einstellen der Werte erfolgt mit den VOL- / VOL+ Tasten.
26. SUR Taste: Bei diesem Gerät ohne Funktion.
27. RAN Taste: Bei diesem Gerät ohne Funktion.
28. REP Taste: Bei diesem Gerät ohne Funktion.
29. 1 – 10 Taste: Wählt nach vorherigem Drücken der „P-Taste" die einzelnen
Programmplätze der Sender im DAB+ und FM-Modus aus. Tasten lange Drücken,
um den aktuellen Sender auf einem der Programmspeicherplätze abzuspeichern.
30. SCAN Taste: Auswahl der gekoppelten Bluetooth Geräte.
31. Auswurftaste: Bei diesem Gerät ohne Funktion.
10
Bedienungsanleitung Block VR-100+
Bedienungsanleitung Block VR-100+
Aufbau des Gerätes
1. Schließen Sie die UKW/DAB+ Wurfantenne am Gerät an.
2. Wenn Sie zusätzliche Eingangsquellen wie z.B. vom Tapedeck, TV, DVD-Spieler oder
ähnliches anschließen möchten, verbinden Sie diese Geräte mit den entsprechenden
Eingangsbuchsen des VR-100+ mittels passender Kabel. Ihnen stehen hierfür an der
Rückseite sechs analoge Eingänge (TV, Line-In, AUX, DVD, CD und Phono) und zwei
digitale Eingänge (optisch und coaxial) zur Verfügung.
3. Wenn Sie mit einem externen Gerät Aufnahmen der Signalquellen Ihres VR-100+ machen
möchten, schließen Sie dieses Gerät bitte an die REC-OUT Buchsen an. Diese Buchsen
eignen sich auch, um beispielsweise ein Paar aktive Funklautsprecher für einen zweiten
Raum anzuschließen (Seite 11/Punkt 3). Dieser Ausgang gibt ein ungeregeltes Signal
(ohne Lautstärke- oder Tonregelung des VR-100+) weiter.
4. Schließen Sie Ihre Lautsprecher an. Lösen Sie dazu die Verschraubungen und klemmen Sie
die abisolierte Kabelenden des Lautsprecherkabels durch erneutes Verschrauben in die
Kontakte. Alternativ können Sie Lautsprecherkabel mit Bananensteckern verwenden.
Achten Sie unbedingt auf die richtige Polung von Plus (rot) und Minus (schwarz).
5. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an und schalten Sie Ihre externen Geräte
und Ihren VR-100+ ein.

Systemeinstellungen

Schalten Sie das Gerät entweder in den Bluetooth-, DAB+ oder FM-Modus.
Drücken Sie anschließend auf Ihrer Fernbedienung die Taste „MENU"oder am Gerät die Taste
„RADIO MENU" und wählen Sie den Punkt System mit Enter aus. Im folgenden Menu können
Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Factory reset (Werkseinstellungen):
Das Auswählen und Bestätigen diese Punktes setzt alle Einstellungen auf den Werkszustand
zurück. Bitte nutzen Sie diese Funktion, wenn massive Problem mit dem Empfang oder der
allgemeinen Betriebssoftware des Gerätes auftreten. Sie sollten diese Funktion auch ausführen,
wenn Sie das Gerät einmal weiterverkaufen möchten. Ein Neustarten nach dem Ausführen der
Werkseinstellungen startet wieder den DAB+ Suchlauf.
Software-Upgrade:
Diese Funktion steht nur dem Werkskundendienst zur Verfügung. Sollten Sie diese Funktion
versehentlich ausgeführt haben, schalten Sie das Gerät bitte aus und wieder an.
SW-Version:
Das Auswählen und Bestätigen diese Punktes zeigt Ihnen die installierte Softwareversion.
11
xxx

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis