Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KNX MSG-4H 24V T6 Anleitung Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jalousieaktor MSG-4H KNX 24V T6
Einstellung der Parameter
4.3.1.3
Manuell
Hier kann der Positionsspeicher für das manuelle Fahren aktiviert werden. Die hier vorgegebene Position
kann über ein Lernobjekt jederzeit überschrieben werden. Zu einem späteren Zeitpunkt kann die gespei-
cherte Position wieder aufgerufen werden.
Bei Jalousien können sowohl Fahr- als auch Lamellenposition gespeichert werden.
Positionsspeicher verwenden
Unterschiedliche Positionen für Objektwert 0
und 1 verwenden
Position in %
Abruf über Befehlsfolge
Langzeit=1, Kurzzeit=1 zulassen
Lernobjekt für neue Position verwenden
Übernehme bei Programmierung
(wenn Lernobjekt verwendet wird)
4.3.1.4
Automatik – extern
Der Menüpunkt „Automatik extern" erscheint, wenn bei „Steuerung" die externe Automatik gewählt ist.
In diesem Fall kann hier der Positionsspeicher für das automatische Fahren aktiviert werden. Die hier
vorgegebene Position kann über ein Lernobjekt jederzeit überschrieben werden. Zu einem späteren
Zeitpunkt kann die gespeicherte Position wieder aufgerufen werden. Einstellungsmöglichkeiten siehe
Manuell, Seite 42.
4.3.1.5
Automatik – intern für Beschattungen (Antriebe)
Der Menüpunkt „Automatik intern" erscheint, wenn bei „Steuerung" die interne Automatik gewählt ist.
Die internen Automatikfunktionen berücksichtigen Helligkeit/Sonnenstand, Aussentemperatur und In-
nentemperatur und ermöglichen auch eine Zeit und Dämmerungssteuerung. Es kann eine Beschattungs-
position vorgegeben bzw. eingelernt werden.
Um die interne Beschattungsautomatik voll ausnützen zu können, müssen im Bus-System Informationen
zu Helligkeit/Dämmerung, Aussen- und Innentemperatur, Uhrzeit und Sonnenstand vorliegen.
Aussentemperatursperre:
Das Eingangsobjekt „Aussentemperatursperre" wird mit dem Ausgangsobjekt eines Temperatursensors
verknüpft. Das Eingangsobjekt kann sowohl ein 1 Bit-Objekt (kleiner oder grösser als ein Grenzwert), als
auch ein 16 Bit-Objekt (Messwert) sein.
Automatik Sperrobjekt verwenden
Automatik Sperrobjekt verwenden
Art des Temperatureingangsobjekts
1 Bit-Eingangsobjekt:
Art des Temperatureingangsobjekts
Die Beschattung wird erlaubt, wenn das Bit 0 ist und gesperrt, wenn das Bit 1 ist.
Nein • ja
Nein • ja
(Bei Auswahl von „ja" wird in Position für Objekt-
wert 0 und für Objektwert 1 aufgeteilt)
0...100
Nein • ja
Nein • ja
Alle Parameter
Nur geänderte Parameter
Nein • ja
Ja
1 Bit • 16 Bit
1 Bit
42
Technische Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für KNX MSG-4H KNX 24V T6

Inhaltsverzeichnis