Herunterladen Diese Seite drucken

Weka 100.2415.13000 Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 2

Werbung

- de -
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, danke, dass Sie sich für ein weka – Produkt entschieden
haben.
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Aufbau bitte vollständig durch, um Montagefehler oder Beschädigungen
zu vermeiden.
WICHTIG: Prüfen Sie bitte sofort anhand der Packliste, ob das weka-Produkt vollständig und unbe-
schädigt bei Ihnen angekommen ist.
Bitte vernichten Sie die Packliste erst nach Ablauf der Garantiezeit. Diese Liste dient Ihnen zur Kontrolle auf
Vollständigkeit der Einzelteile und ist mit dem Kaufbeleg aufzubewahren. Eventuelle Beanstandungen kön-
nen mit Hilfe dieser Liste problemlos behoben werden.
Die Pos.-Nummern der Packliste stimmen nicht mit den Pos.-Nummern folgender Montageanleitung überein.
Wir empfehlen Ihnen die Montage mit 2 Personen durchzuführen.
Geben Sie die Montageanleitung, Packlisten etc. an jeden nachfolgenden Besitzer des Produktes weiter.
Weiterentwicklungen im Sinne des technischen Fortschritts behalten wir uns vor. So können geringfügige
Abweichungen in den Darstellungen entstehen.
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen! Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen, sowie Kunst-
stoffverpackungsteile sollten in den entsprechenden Sammelbehälter gegeben werden.
Alle Schraubverbindungen sind vorzubohren,
um Beschädigungen an den Holzteilen zu vermeiden!
Folgendes Zeichen macht Sie während der
Anleitung nochmals darauf aufmerksam:
Schützen Sie das unbehandelte Holz vor stundenlanger direkter Sonneneinwirkung, Feuchtigkeit oder Bo-
denkontakt.
Holz ist ein Naturprodukt. Verschiedenartige Färbungen, Äste und Rißbildung sind normal und haben keinen
Einfluss auf die Statik.
Eine Kiesschüttung unter den Wänden ermöglicht ein rasches Sickern des Schlagregens. Die unteren Wand-
bohlen sollten auf keinen Fall das Erdreich berühren!
Holzschutz
Grundsätzlich sollten Sie einen Fachmann für Holzanstrichmittel konsultieren! Wir empfehlen Ihnen alle
Holzbauteile vor der Montage mit Bläuesperrgrund zu behandeln.
Ein regelmäßiger Anstrich gemäß der Herstellerangaben der Holzschutzlasur ist zum Schutz des Holzes
notwendig.
2
Technische Änderungen vorbehalten!
© Copyright HRB 3662

Werbung

loading