Seite 1
Questo manuale vale per tutti i modelli elencati qui sopra. La cui disponibilità e caratteristiche variano da paese a paese ed a seconda dell’area di vendita. LA DICHIARAZIONE DI CONFORMITA' "CE" DI QUESTO PRODOTTO E' DEPOSITATA PRESSO: KENWOOD ELECTRONICS EUROPE B.V. AMSTERDAMSEWEG 37 1422 AC UITHOORN THE NETHERLANDS COMPACT DISC PORTATIL MANUAL DE INSTRUCCIONES Este manual de instrucciones se utiliza para describir los modelos indicados arriba.
Packen Sie das Gerät vorsichtig aus, und achten Sie darauf, daß alle Zubehörteile vorhanden sind. Ladeständer (1 Nur für DPC-X937/DPC-X637) Netzadapter (1 Nur für DPC-X937/DPC-X637) Aufladbare Batterien (2 Nur für DPC-X937/DPC-X637) Batteriegehäuse (1 Nur für DPC-X937/DPC-X637 ) Externes Batteriegehäuse (1 Nur für DPC-X937 ) Fernbedienung (1) Klammer (1) Kopfhörer (1) Falls nicht alle Zubehörteile vorhanden sind bzw.
Inhalt Achtung : Lesen Sie die folgendent, min markierten Seiten sorgfältig durch. Vor Einschalten der Spannungsversorgung ... 4 Menüsteuerungsoperationen ........25 Sicherheitshinweise ..........4 Schnellvorlauf/Schnellrücklauf ......... 26 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ..... 5 Umschalten des Soundmodus ......... 27 Bezeichnung und Funktion der Teile ......8 Wahl des Wiedergabemodus ........
CLASS 1 der Batterieverordnung nicht mehr LASER PRODUCT mit dem Hausmüll entsorgt wer- den. Kenwood beteiligt sich daher Mit dieser Markierung wurde das Produkt der Klasse 1 am „Gemeinsamen Rücknahme- zugeordnet. D.h. daß außerhalb des Produktes keine Gefahr von gefährlicher Strahlung besteht.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Achtung : Lesen Sie diese Seite sorgfältig durch, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Sicherheits- und Bedienungsan- weisungen sorgfältig durch. Befolgen Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät und die Bedienungsanweisungen, um optimale Leistung zu erzielen. Diese Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sollten für zukünftiges Nachschlagen gut aufgehoben werden.
Seite 6
6. Ungewöhnliche Gerüche – Wenn 9. Wasser und Feuchtigkeit – Das Gerät unge- wöhnliche Gerüche oder Rauch darf niemals Wassertropfen oder Was- auftreten, sofort die Spannungsver- serspritzern ausgesetzt werden – wie sie sorgung ausschalten und das Netzka- zum Beispiel in der Nähe einer Badewan- bel aus der Steckdose ziehen.
Seite 7
erzeugen wie. Fernseher, Lautspre- A. Wenn das Netzkabel oder der Netz- cher, Radios, motorbetriebene Spiel- stecker beschädigt ist. zeuge, und anderen magnetischen B. Wenn Gegenstände oder eine Gegenständen ferngehalten werden. Flüssigkeit in das Gerät eingedrun- gen sind. 13.Reinigung– Zum Reinigen des Gehäu- C.
Fernbedienung Kopfhörerbuchse MEMU-Taste/ 7-Taste (Stopp/Aus)/ 3/¢ -Taste (Wiedergabe/Vorwärtssprung/Schnellvorlauf)/ 4 -Taste (Rückwärtssprung/Schnellrücklauf) 2 HOLD-Schalter (Haltefunktion) REPEAT -Taste VOLUME +/- -Tasten Anzeige für Batterieladezustand Die Dauer, bei welcher die Batterieladeanzeige zu blin- ken beginnt, variiert je nach verwendetem Batterietyp. Anzeige für Batterieladezustand Auslösung der Batterietyp Handhabung...
Verwendung der Klammer Ladeständer (Nur für DPC-X937/DPC-X637) Bringen Sie die Klammer gemäß nachfolgender Abbildung an dem Kopfhörerkabel an. Ladeanschluß Die Fernbedienungseinheit kann mit der Klammer an der Handtasche oder am Taschenrand befestigt werden. Drücken und loslassen Zur Buchse DC IN Drücken und loslassen...
Stromversorgung Dieses Gerät kann von Akkubatterien, im Handel erhältlichen AAA-Alkali-Batterien oder vom Netz mit Strom versorgt werden. Bei Benutzung von im Handel erhältlichen AAA-Alkali-Batterien (LR03) Drücken Sie die 0 PUSH OPEN-Taste, um die ÷ Im Handel erhältliche Batterien der Größe AAA (LR03) obere Abdeckung zu öffnen.
Verwenden Sie immer die mitgelieferte Akkubatterie oder die separat im Handel gekaufte Batterie NB-3A70. Ver- wenden Sie niemals eine andere als von Kenwood autorisierte Batterie. Die Akkubatterie muß bei ausgeschaltetem Gerät aufgeladen werden. (Die Akkubatterie wird nicht aufgeladen, wenn das Gerät in Betrieb ist.) ÷...
Seite 13
Sie die dreiecki- gen Markierungen Beleuchtet Erloschen ausrichten. ÷ Sie können das Gerät DPC-X937: auch verwenden, wenn Die Aufladung ist nach ca. 2,5 Stunden beendet. es in den Ladeständer DPC-X637: eingesetzt ist, und zwar Die Aufladung ist nach ca. 6 Stunden beendet.
Verwendung des externen Batteriegehäuses (Nur für DPC-X937) ÷ Sicherstellen, daß die positiven ª und negativen · Schließen Sie Batteriepole korrekt ausgerichtet sind. das externe ÷ Verwenden Sie zwei im Handel erhältliche AA-Alkali-Batte- Batterie- rien mit dem externen Batteriegehäuse. Bei der Verwen- gehäuse an...
Sicherstellen, daß vor dem Anschließen der Kabel alle Komponenten ausgeschaltet sind. Kabel werden separat verkauft. Anschluß einer externen Komponente. Anschluß für Digitalsignale: (Nur für DPC-X937) ÷ Schließen Sie dieses Gerät an eine Audio-Komponente an, Nur für DPC-X937 die über einen Digitaleingang verfügt, wie zum Beispiel einen MD-Spieler usw.
Die Fernbedienung und den Kopfhörer anschließen. ÷ Im Handel erhältliche Kopfhörer und Stereo-Ministecker (φ 3,5 mm) können ebenfalls benutzt werden. DPC-X937 Drücken Sie die 0 PUSH OPEN-Taste, um die obere Abdeckung zu öffnen. Eine CD einlegen und den Deckel wieder schließen.
Seite 17
Starten der Wiedergabe. ÷ Die Spannungsversorgung wird eingeschaltet, und die Fernbedienung Gerät Wiedergabe startet mit dem ersten Titel. ÷ Die Wiedergabe stoppt nach dem letzten Titel. Einstellen der Lautstärke. ÷ Lautstärke-Anzeige (0 bis 30). (Der Lautstärkepegel wird Fernbedienung Gerät auf der Fernsteuerung angezeigt.) Dieses Gerät stoppt manchmal die Drehung der CD, um die Wiedergabedauer zu ver- längern.
Haltefunktion Falls Sie dieses Gerät unterwegs in der Eisenbahn usw. betreiben oder mit ausgeschalteter Stromversorgung tra- gen, dann verhindert diese Funktion Fehlbetrieb aufgrund von versehentlicher Betätigung der Tasten an dem Gerät oder der Fernbedienung. ÷ Stellen Sie den HOLD 3-Schalter dieses Gerätes ein, Fernbedienung Gerät um die Haltefunktion (HOLD) des Gerätes zu aktivieren.
Stoppen der Wiedergabe Betätigung im Wiedergabezustand. Fernbedienung Gerät Fortsetzungsfunktion Wenn die Wiedergabe gestoppt und danach wieder gestartet wird, dann setzt die Wiedergabe wieder ab dem Punkt ein, an dem sie angehalten wurde. Diese Funktion wird als Fortsetzungsfunktion bezeichnet. Falls die obere Abdeckung zwischen dem Stopp und der Fortsetzung geöffnet wird, dann beginnt die Wie- dergabe wiederum ab dem ersten Titel der CD.
Wiederholte Wiedergabe (nur mit Fernbedienung) Ein bevorzugter Titel oder eine Disc kann wiederholt wiedergegeben werden. Betätigung im Wiedergabe- oder Stoppzustand. Die REPEAT-Taste drücken, um " " Bei jeder Betätigung der REPEAT-Taste wird der Modus wie folgt umgeschaltet. order " " zu wählen. Im normalen Wiedergabemodus: 1 Wiederholung eines einzelnen Titels ( Der abgespielte oder angewählte Titel wird mehr-...
A-B-Wiederholungswiedergabe (nur mit Fernbedienung) Die A-B-Wiederholungswiedergabe erlaubt die Wiederholung eines spezifizierten Bereichs. Betätigung im Wiedergabezustand. Die REPEAT-Taste betätigen und für mindestens 2 Sekunden gedrückt halten. Die REPEAT-Taste an dem Punkt drücken, von dem die Wiederholung beginnen soll. ÷ Anfangspunkt A ist festgelegt. ÷...
Die REPEAT-Taste an dem Punkt drücken, an dem die Wiederholung enden soll. ÷ Endpunkt B ist festgelegt; die Wiederholungs- wiedergabe des Bereichs zwischen Punkt A und B be- ginnt nun. Zum Ausschalten der A-B-Wiederholungswiedergabe Die REPEAT-Taste noch einmal drücken.
Verwendung von Lesezeichen (nur mit Fernbedienung) Das Lesezeichen gestattet das Springen an einen gewünschten Punkt auf einer CD. Das Lesezeichen kann nur in einer Position auf der CD gesetzt werden. Betätigung im Wiedergabezustand. Setzen des Lesezeichens Die REPEAT-Taste betätigen und für mindestens 2 Sekunden gedrückt halten. Die REPEAT-Taste an dem Punkt drücken, an dem das Lesezeichen gesetzt werden soll.
Seite 24
Die 3 / ¢ -Taste drücken, um das aktuelle Lesezeichen zu setzen. ÷ Das Lesezeichens wird in die Position eingestellt, die step vorgewählt wird. Springen an die Position des Lesezeichens Freigeben des Lesezeichens Betätigung im Wiedergabe- oder Stoppzustand. Betätigung im Wiedergabezustand. Die REPEAT-Taste betätigen und für minde- Die REPEAT-Taste drücken.
(1 bis 120 Minuten) ÷ Nachdem die Menüsteuerungsoperationen beendet ÷ Einstellen des SHOCK GUARD-Modus wurden, die MENU-Taste drücken und das Verlassen (Nur für DPC-X937) (Seite 35) der Menüsteuerung wählen oder das Gerät belassen, ohne eine Taste für etwa 8 Sekunden zu berühren.
Schnellvorlauf/Schnellrücklauf (ur mit Fernbedienung) Die Taste betätigen, während eine CD abgespielt wird. Die MENU-Taste drücken, um " " zu wählen. Entweder die 4 oder 3 / ¢ -Taste betätigen und gedrückt halten. ÷ Die 3/¢-Taste betätigen und gedrückt halten, um den Schnellvorlauf der CD zu aktivieren.
Umschalten des Soundmodus (ur mit Fernbedienung) Betätigung im Wiedergabe- oder Stoppzustand. Die MENU-Taste drücken, um " ", " " order " " zu wählen. Die 4 - oder 3 / ¢ -Taste drücken. Bei jeder Betätigung der 4- oder 3/ ¢-Taste wird der Modus wie folgt umgeschaltet.
Wahl des Wiedergabemodus (ur mit Fernbedienung) Betätigung im Wiedergabe- oder Stoppzustand. Die MENU-Taste drücken, um " " zu wählen. Bei jeder Betätigung der 4- oder 3/ ¢-Taste wird der Modus wie folgt umgeschaltet. Die 4 - oder 3 / ¢ -Taste drücken. Wenn im Stoppzustand gedrückt: 1 Programm-Modus (PGM "2"...
Programmierung von Titeln in gewünschter Reihenfolge Es lassen sich die bevorzugten Titel (max. 25) programmieren. Betätigung im Stoppzustand. 1 Die in "Wahl des Wiedergabemodus" (Seite 28) beschriebene Schritte ausführen, um PGM "2" zu wählen, und danach die MENU-Taste drücken. 2 Die 4- oder 3/¢-Taste drücken, um die gewünschte Titelnummer zu wählen. 3 Die REPEAT-Taste drücken, um den gewählten Titel zu programmieren.
Zufallswiedergabe Alle Titel auf der CD werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. Betätigung im Wiedergabe- oder Stoppzustand. Die in "Wahl des Wiedergabemodus" (Seite 28) beschriebene Schritte ausführen, um RANDOM "2" zu wählen, und danach die MENU-Taste drücken. ÷ Um den Zufallswiedergabemodus zu verlassen, die Zufallswiedergabe stoppen, die unter "Wahl des Wiedergabemodus"...
Alarmmodus (ur mit Fernbedienung) Nachdem der Alarmmodus eingestellt wurde, wird nach der eingestellten Zeitspanne ein Alarm ausgegeben. Der Alarmmodus ist besonders vorteilhaft, wenn Sie zum Beispiel bei eine Bahnreise den Zielbahnhof nicht versäumen möchten. Betätigung im Wiedergabe- oder Stoppzustand. Die MENU-Taste drücken, um " "...
Wenn die Zeitspanne abgelaufen ist Der Alarmton wird für etwa 1 Minute generiert, um das Ende der eingestellten Zeitspanne anzuzeigen. Wenn zu diesem Zeitpunkt die Lautstärke auf einen hohen Pegel eingestellt ist, wird dieser automatisch reduziert. Stel- len Sie daher die Lautstärke ein, wenn der Alarm stoppt (oder nachdem Sie den Alarmton gestoppt haben). Um den Alarmton zu stoppen, drücken Sie eine beliebige Taste an dem Gerät oder an der Fernbedienung.
Einschlafmodus (ur mit Fernbedienung) Die Wiedergabe kann nach der für den Einschlafmodus eingestellten Zeitspanne automatisch gestoppt werden. Die MENU-Taste drücken, um " " zu wählen. Die 4 - oder 3 / ¢ -Taste drücken, um die Zeitspanne einzustellen. ÷ Die Zeitspanne für den Einschlafmodus kann in dem Bereich von 1 Minute bis zu 120 Minuten eingestellt werden.
Wenn die Zeitspanne abgelaufen ist Die Wiedergabe stoppt automatisch. Kontrolle der Zeitspanne bis zum Stoppen der Wiedergabe Die MENU-Taste wiederholt drücken, bis " " angezeigt wird, und danach den in Schritt beschriebenen Vorgang ausführen, um die Einstellung "OFF" zu wählen. Ändern der eingestellten Zeitspanne Drücken Sie wiederholt die MENU-Taste, bis"...
Tonausfall-Schutzfunktion (SHOCK GUARD) (Nur für DPC-X937) (ur mit Fernbedienung) Die in dieses Gerät eingebaute SHOCK GUARD-Funktion speichert die Musikdaten in dem Speicher, so daß die Wiederga- be der Musik ohne Unterbrechung fortgesetzt werden kann, auch wenn der optische Signalabnehmer aufgrund eines externen Stoßes die Musikdaten nicht abtasten kann.
Praktische Funktionen Aktivieren des Betätigungstons (Piepton) (ur mit Fernbedienung) Das Akustiksignal (Piepton), das bei jedem Drücken der unten aufgeführten Tasten ertönt, kann ein- oder ausge- schaltet (deaktiviert) werden. Betätigung im Wiedergabe- oder Stoppzustand. Die 4 - oder 3 / ¢ -Taste drücken. Die MENU-Taste betätigen und für minde- stens 2 Sekunden gedrückt halten.
(Nur für DPC-X937). ÷ Die kontinuierliche Wiedergabe kann nicht verwendet werden, wenn die Digitalausgangsbuchse dieses Gerätes mit einer anderen Audiokomponente verbunden ist. (Nur für DPC-X937). Wenn die kontinuierliche Wiedergabe auf "CP on" gestellt ist: ÷ Auch wenn Sie die 7-Taste drücken, um die obere Abdeckung zu öffnen und die CD auszutauschen, setzt die gegenwärtige Wiedergabe ohne Unterbrechung fort.
Wiedergabe über die Lautsprecher im Ladeständer (Nur für DPC-X937/DPC-X637) Bevor Sie den Ladeständer verwenden, lesen Sie unbedingt den Abschnitt "Vorbereitung des Ladeständers" durch (Seite 12). Das Gerät ausschalten. Starten der Wiedergabe. Fernbedienung Gerät Fernbedienung Gerät Erlischt. Einstellen der Lautstärke Setzen Sie das Gerät in Fernbedienung Gerät...
Zur Beachtung Einfache Pflege Hinweise zur Handhabung der Discs Wenn die Linse in der Abtasteinheit verschmutzt ist, treten Handhabung Störungen bei der Wiedergabe auf, die sich bis zu einem Die Discs so anfassen, daß die Wiedergabeseite nicht be- vollkommenen Wiedergabeversagen ausweiten können. Die rührt wird.
Discs, die mit diesem Gerät wiedergegeben Disc-Zubehör werden können Das im Fachhandel erhältlichen Disc-Zubehör (Stabilisa- toren, Schutzhüllen, Schutzringe usw.), die zur Verbes- Dieses Gerät kann für die Wiedergabe von Audio-CDs, serung der Klangqualität und zum Schutz der Discs ange- CD-R/CD-RW (CD-DA) Discs und mit der Markierung boten werden, dürfen ebenso wie die Disc-Reinigungs- versehenen CDs verwendet werden.
÷ Die Kopfhörer sind an die LINE OUT (OPTICAL)- ÷ Den Stecker bis zum Anschlag in die -Buchse Buchse angeschlossen. (Nur für DPC-X937) (Kopfhörer/ Fernbedienung) einstecken. ÷ Die Lautstärke wurde auf dem Gerät auf die ÷ Die Lautstärke am Gerät einstellen.
÷ Die Stromversorgung des Gerätes ausschalten. werden. ÷ Das Gerät ist falsch an dem Ladeständer ÷ Das Gerät richtig an dem Ladeständer angebracht. (Nur für DPC-X937/DPC-X637) anbringen. ÷ Die kontinuierliche Wiedergabe ist auf "CP on" ÷ Die kontinuierliche Wiedergabe auf "CP OFF"...
Temperatur schwanken. Separat erhältliche Zubehörteile Nickel-Metallhydrid-Batterie ......... NB-3A70 Im Sinne ständiger Verbesserung aller Erzeugnisse von KENWOOD behalten wir uns Änderungen im Design und den technischen Daten ohne vorhergehende Bekanntgabe vor. ÷ Bei Temperaturen unter 0°C éentfaltet das Gerät möglicherweise nicht seine optimale Leistungsfähigkeit.
Seite 44
Netzteil Netzadapter (AC50040) ........DC 5,0 V Im Sinne ständiger Verbesserung aller Erzeugnisse von Separat erhältliche Zubehörteile KENWOOD behalten wir uns Änderungen im Design und den technischen Daten ohne vorhergehende Nickel-Metallhydrid-Batterie ......... NB-3A70 Bekanntgabe vor. ÷ Bei Temperaturen unter 0°C éentfaltet das Gerät...