Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Zum Empfängereinbau - Servonaut Zwo4 HS16 Bedienungsanleitung

2,4 ghz funksystem/16 kanäle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zwo4 HS16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

19. Tipps zum Empfängereinbau
Der 2,4GHz-Modellfunk ist von Haus aus
besonders störsicher, trotzdem gilt: Damit
es selbst unter schwierigen Bedingungen -
etwa
auf
Veranstaltungen
Sendern - keine Störungen gibt, lohnt es
sich, einige Tipps zum optimalen Einbau
des Empfängers zu beachten:
Ÿ Für einen optimalen Empfang sollten die
letzten drei Zentimeter der Empfän-
ger-Antenne senkrecht nach oben
zeigen und von Metallteilen sowie
Kabeln so weit wie möglich entfernt
sein.
Ÿ Bei einem Modell mit Metall-Fahrerhaus
empfehlen wir, die letzten drei Zenti-
meter der Antenne durch eine
Bohrung nach draußen zu verlegen
oder sie zumindest in der Mitte des
Fahrerhauses zu platzieren.
Ÿ Das gesamte Antennenkabel darf
nicht geknickt werden. Beim Verlegen
am besten in einem Bogen um Ecken
verlegen, nicht scharf biegen.
Ÿ Bei Schiffen hängt die maximale Reich-
weite davon ab, wie hoch über dem
Wasserspiegel die Antenne montiert ist.
Je höher, desto besser die Reich-
weite. Verlegen Sie die Antenne aber
nicht an einem Metall- oder Carbon-
Mast, sondern besser in einem spezi-
ellen Kunststoff-Röhrchen.
46 Tipps zum Empfängereinbau
Ÿ Ist der Empfänger nach Anleitung mit
dem Fahrakku verbunden, um die Akku-
spannung messen zu können, kann er
mit
vielen
im Betrieb (besonders bei 12 Volt) warm
werden. Der Empfänger sollte deshalb
nicht in Schaumstoff gewickelt
werden. Prüfen Sie bei einer Testfahrt
die Hitzeentwicklung und sorgen Sie
eventuell für Luftzirkulation.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis