Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Sender Allgemeine Einstellungen - Servonaut Zwo4 HS16 Bedienungsanleitung

2,4 ghz funksystem/16 kanäle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zwo4 HS16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.4 Menü Sender
[Menü]
> [Sender]
Hier finden Sie allgemeine Einstellungen
des Senders. Der HS16 kennt keine soge-
nannte Mode-Einstellung wie bei Sendern
für den Flugmodellbau üblich. Stattdessen
lassen sich alle Geber und Servokanäle
völlig frei zuordnen.
Tipp: Nutzen Sie die Möglichkeit,
allen Gebern und Servokanälen einen
eigenen Namen zu geben - die Über-
sichtlichkeit steigt dadurch enorm.
Tasten oben
[OK]
Zurück in das übergeordnete Menü
[1v2]
Zeigt die Seitenzahl an und blättert weiter.
Funktionstasten
[Kontrast]
Stellen Sie den Display-Kontrast so ein,
dass sich die Anzeige möglichst gut aus
allen Richtungen ablesen lässt
[Licht]
Hier können Sie die Hintergrundbeleuch-
tung ein- bzw. ausschalten. Die Stromauf-
nahme der Beleuchtung ist niedrig. Wir
empfehlen deshalb, die Beleuchtung einge-
schaltet zu lassen. Außerdem unterstützt
der HS16 auch eine automatische Abschal-
tung der Hintergrundbeleuchtung in der
Allgemeine Einstellungen, Gebertausch
„Betriebsansicht". Zum Aktivieren dieser
Automatik die beiden Taster [Licht] gleich-
zeitig drücken. Die Anzeige wechselt nun
auf eine Sekundenanzeige. Diese Zeit
leuchtet die Anzeige noch nach, wenn die
Betriebsansicht aktiviert ist.
Im Menü ist die Hintergrundbeleuchtung
immer aktiv. Zusätzlich kann in der Betrieb-
sansicht das Licht in diesem Fall manuell
über die blaue Taste ein- und ausgeschaltet
werden. Sobald das Menü aufgerufen wird,
ist dann allerdings wieder die Automatik
aktiv.
[3D-Stick]
Haben Sie Ihren Sender mit 3D-Sticks
nachgerüstet, können Sie hier die zusätz-
liche Dreh-Funktion der Sticks aktivieren
und
festlegen, ob die Taster obendrauf
tastend oder rastend arbeiten. Die Taster
dienen dann als Ebenen-Umschalter.
[Alarme]
Im Alarm-Menü können Sie Vibrations-
Alarm, akustischen Alarm (Pieper) sowie
optischen Alarm (durch Blinken der Display-
Beleuchtung)
ausschalten.
Die
betreffen alle Alarme - auch solche, die von
den Empfängern über die Telemetrie
ausgelöst werden und die eigentlich ein
Modell betreffen. Wird der bei [Akkualarm]
eingestellte Spannungswert vom Sender-
akku unterschritten, erfolgt immer ein
akustischer Alarm. Sofern der optische
Alarm oder der Vibrationsalarm aktiviert
sind, werden diese beim Unterschreiten der
Senderakkuschwelle ebenfalls ausgelöst.
getrennt
ein-
bzw.
Einstellungen
hier
[DEU/ENG]
Schaltet zwischen deutscher und englischer
Sprache um.
[Sendername]
Hier können Sie Ihrem Sender einen
Namen geben, z.B. Ihren Vornamen.
Diesen Namen zeigt der Sender nach dem
Einschalten im Infobildschirm an, der auch
das gewählte Modell anzeigt.
[Rescan]
Unterbricht die Funkverbindungen und
tastet das 2.4 GHz-Band erneut ab, um die
Verbindung zu den Empfängern neu herzu-
stellen.
Menü Sender
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis