Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 mm
Verwenden Sie eine Kettensäge niemals mit einer
stumpfen oder beschädigten Kette. Wenn die Kette
exzessiven Druck zum Sägen erfordert oder Staub
statt Sägespänen erzeugt, überprüfen Sie die
Sägezähne auf Beschädigungen. Beim Schärfen der
Kette kommt es darauf an, dass dieselben Winkel
und Profile wie bei der neuen Kette während der
gesamten Lebensdauer beibehalten werden.
Prüfen Sie bei jedem Auftanken der Kettensäge die
Kette auf Beschädigungen oder Abnutzung.
Wenn die Länge der Schneidezähne bis auf 4 mm
abgenutzt ist, muss die Kette ersetzt werden.
3
30°
2
1.
Kette durch Einschalten der Kettenbremse
blockieren. Um die Kette zu drehen, ziehen Sie
den Handschutz gegen den vorderen Griff.
2.
Ihre Kette hat abwechselnd nach links und nach
rechts zeigende Schneidezähne. Schärfen Sie
immer von innen nach außen.
3.
Halten Sie die Winkellinien des Feilenhalters
parallel zur Linie der Kette und feilen Sie die
Zähne ab, bis der beschädigte Bereich
(Seitenplatte und Oberplatte) beseitigt ist.
4.
Halten Sie die Feile horizontal.
5.
Schärfen Sie die am meisten beschädigten Zähne
zuerst und schleifen Sie dann alle anderen
Zähne zurück auf die gleiche Länge.
1
3
1.
Der Tiefenbegrenzer bestimmt die Dicke der
Sägespäne und muss während der gesamten
Lebensdauer der Kette korrekt eingestellt sein.
2.
Bei Verringern der Zahnlänge wird das
Tiefenbegrenzermaß verändert und muss
reduziert werden.
3.
Positionieren Sie die Feillehre und feilen Sie den
vorstehenden Teil des Tiefenbegrenzers ab.
4.
Runden Sie die Vorderseite des Tiefenbe-
grenzers, um einen glatten Schnitt zu
ermöglichen.
(VORSICHT)
Die folgenden Fehler erhöhen das Risiko eines
Rückschlages beträchtlich.
1)
Schärfwinkel zu groß.
2)
Brustwinkel zu klein.
3)
Feilendurchmesser zu klein.
4)
Tiefenbegrenzer-Abstand zu groß.
0,64 mm
A
B
C

KETTENWARTUNG

● Schärfen
Um die Kette sachgerecht zu feilen, brauchen Sie:
runde Feile und Feilenhalter (A), flache Feile (B)
und Feillehre (C).
Durch Verwendung der korrekten Feilengröße
(4,0 mm Rundfeile) und einem Feilenhalter ist es
leichter, ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Für die korrekten Schärfwerkzeuge und Größen
nehmen Sie Kontakt mit Ihrem shindaiwa Händler
auf.
VOR SCHÄRFEN DER KETTE MOTOR
AUSSCHALTEN.
BEI ARBEITEN AN DER KETTE IMMER
HANDSCHUHE TRAGEN.
A
4
90°
30°
● Richtig gefeilte Zähne sind oben abgebildet.
A: Schärfwinkel 30°
B: Brustwinkel 80°
C: Zahndachwinkel 60°
D: Tiefenbegrenzermaß 0,64 mm
HINWEIS
Obige Angaben gelten für die Standard Kette
91VG.
Für Ketten anderer Marken folgen Sie den
Hinweisen des entsprechenden Herstellers.
4
• Kettenglieder beseitigen Sägemehl aus der Nut der
Führungsschiene. Halten Sie daher die Unterkante
der Kettenglieder scharf wie in 5 abgebildet.
− Nach dem Schärfen der Kette baden Sie sie in Öl
− Wenn die Kette auf der Schiene gefeilt wurde,
− Wenn die Kettensäge mit Feilspänen in der Rille
− Wenn die Kette beispielsweise verharzt, reinigen
23
ACHTUNG
B
80°
und waschen Sie Feilspäne vollständig aus, bevor
Sie sie verwenden.
anschließend die Schiene von Feilspänen säubern.
betrieben wird, werden Kette und
Führungsschiene vorzeitig beschädigt.
Sie sie mit Harzlösern und baden Sie sie in Öl.
1/5
GEFAHR
C
D
0,64 mm
60°
Parallel
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis