Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme - Schneider Airsystems Compact 150-6 W Oilfree Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Intervall / spätestens Tätigkeiten
einmalig nach 10 h / --
-- / wöchentlich
jährlich / --
2.500 h / nach 5 Jahren
2.6.1
Vor jeder Wartungstätigkeit
1. Kompressor
(Pos. 10) ausschalten. Stromzufuhr un-
terbrechen.
2. Kompressor drucklos machen: mit Aus-
blaspistole gesamten Druck aus dem Be-
hälter abblasen.
2.6.2
Kompressor reinigen
• Kühlrippen am Zylinder, Zylinderkopf und
Nachkühler mit Druckluft reinigen.
• Lüfterradabdeckung am Motor reinigen.
2.6.3
Einsatz FDM reinigen
1. Behälter des FDM drucklos machen.
2. Geeigneten Behälter unter Kondensatab-
lass halten. Kondensat ablassen.
3. Behälter des FDM demontieren. Befesti-
gungsschraube vom Filtereinsatz gegen
den
Uhrzeigersinn
(Bild 4a).
4. Filtereinsatz entnehmen, in Seifenlauge
(max. 50 °C) reinigen.
5. Montage in umgekehrter Reihenfolge.
2.6.4
Kondensat FDM ablassen
Halbautomatisch ablassen: Kondensatab-
lassventil 1/4 Umdrehung gegen Uhrzeiger-
sinn drehen. Unter 1 bar: Kondensat läuft ab.
(Bild 4a)
Manuell ablassen: Kondensatablassventil
gegen den Uhrzeigersinn drehen und nach
oben drücken. Kondensat läuft ab.
2.6.5
Kondensat Druckbehälter ablas-
sen
 Kondensat nach den geltenden Vorschrif-
ten entsorgen!
Achtung: Schutzbrille tragen!
1. Geeigneten Behälter unter Kondensatab-
lass stellen.
2. Um Kondensat ablassen zu können,
muss ein Behälterdruck von 2 - 3 bar
vorhanden sein.
3. Kondensatablassventil (Pos. 09) öffnen.
4. Kondensatablassventil nach erfolgtem
Kondensatablass wieder schließen.
Schraubverbindungen prüfen
Ansaugfilter prüfen
Rückschlagventil tauschen
Schraubverbindungen prüfen
Sicherheitsventil wechseln
am
EIN/AUS-Schalter
abschrauben
UNM / CPM / ZPM / SEM - OF
2.6.6
Verschraubungen prüfen
• Alle Schraubverbindungen auf sicheren
Sitz prüfen, bei Bedarf nachziehen.
2.6.7
Ansaugfilter reinigen
Siehe Bedienungsanleitung Teil 1.
 Ansaugöffnung nicht ausblasen. Es dürfen
keine Fremdkörper hineinkommen.
Kompressor nie ohne Ansaugfilter betrei-
ben.
2.6.8
Rückschlagventil reinigen/tau-
schen
1. Verschlussschraube
(Bild 6a).
2. Einsatz reinigen, bei Beschädigung, Ab-
drücken oder Aushärtung ersetzen.
3. Sitz reinigen, bei Beschädigungen kom-
plettes Rückschlagventil wechseln.
2.6.9
Sicherheitsventil tauschen
1. Sicherheitsventil (Pos. 11) gegen den
Uhrzeigersinn lösen.
2. Gewinde des neuen Sicherheitsventils
mit mittelfeste Schraubensicherung z.B.
Loctite® 243 bestreichen oder mit Te-
flonband umwickeln.
3. Neues Sicherheitsventil im Uhrzeigersinn
festschrauben.
2.7 Außerbetriebnahme
Kompressor staubarm, trocken lagern; kei-
nen starken Temperaturschwankungen aus-
setzen.
2.7.1
Umwelt
Gerät nicht in den Hausmüll
werfen! Geräte, Zubehör und
Verpackungen einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zufüh-
ren.
Vorschriften beachten.
Nur EU: Gemäß Europäischer Richtlinie über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Um-
setzung in nationales Recht müssen ver-
brauchte
Elektrowerkzeuge
gesammelt und einer umweltgerechten Wie-
derverwertung zugeführt werden.
siehe Kap.
2.6.6
2.6.7
2.6.8
2.6.6
2.6.9
abschrauben
Geltende
nationale
getrennt
D
II/3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis