Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dorgard_german_userguide_2.1G_Dorgard X 03/08/2012 14:48 Page 5

Wichtige Informationen

Der Dorgard darf nur als Feststellvorrichtung eingesetzt werden und ist nicht für
den Außeneinsatz geeignet. Lesen Sie dieses Handbuch bitte sorgfältig und
befolgen Sie die Anweisungen genauestens. Bewahren Sie das Handbuch für
künftige Einsichtnahmen an einem sicheren Ort auf, z.B. bei den Unterlagen
Ihres Brandschutzgutachtens.
Laut EN1155:1997 muss eine Brandschutztür unter einem Winkel von min-
destens 65 Grad offen stehen. Es wird empfohlen, daß die Bodenplatte, falls
sie benötigt wird, in Übereinstimmung mit dieser Vorschrift montiert wird.
Zusatzinformation zum Schallpegel des Feueralarms:
Der Feueralarmschallpegel darf generell in allen zugänglichen Bereichen des
Gebäudes nicht unter 65 dB(A) liegen. In Bereichen, wo der Schallpegel der
Hintergrundgeräusche mehr als 60 dB(A) beträgt, sollte der
Feueralarmschallpegel 5 dB über dem Schallpegel der Hintergrundgeräusche liegen.
Im Alltag können Geräusche auftreten, die auf Bodenhöhe über 65dB betragen und
länger als 14 Sekunden andauern, zum Beispiel von einem Staubsauger. Dies führt
zum Schließen der Brandschutztür. Die Emfindlichkeit des Dorgards kann jedoch
eingestellt werden (Seite 11), solange der Dorgard weiterhin durch das
Brandmeldesignal ausgelöst wird.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis