Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Dorgard_german_userguide_2.1G_Dorgard X 03/08/2012 14:48 Page 1
Handbuch zum Einbau und Betrieb
und
Wartungsabnahmeprotokoll
Es handelt sich hier um eine wichtige Unterlage, die die
korrekte Montage, Anwendung und Instandhaltung des
Dorgard beschreibt.
Bevor Sie mit dem Einbau beginnen, müssen Sie das
Handbuch sorgfältig lesen und sicherstellen, dass Sie es
komplett verstanden haben. Das Handbuch muss, ebenso
wie die Dokumente Ihrer Brandrisikobewertung, an einem
sicheren Ort aufbewahrt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gloria Dorgard

  • Seite 1 Wartungsabnahmeprotokoll Es handelt sich hier um eine wichtige Unterlage, die die korrekte Montage, Anwendung und Instandhaltung des Dorgard beschreibt. Bevor Sie mit dem Einbau beginnen, müssen Sie das Handbuch sorgfältig lesen und sicherstellen, dass Sie es komplett verstanden haben. Das Handbuch muss, ebenso wie die Dokumente Ihrer Brandrisikobewertung, an einem sicheren Ort aufbewahrt werden.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einführung Vor der Montage Wichtige Informationen Batterien Einstellen der Zeit Nachtschließfunktion Montage Montage der Bodenplatte Inbetriebnahme des Dorgard Selbsttests Dorgard mit Feueralarm testen Einstellen der Ansprechempfindlichkeit Fehlersuche Fehlermeldungen Wartungsplan Wartungsprotokoll Inbetriebnahmeprotokoll Herstellergarantie GEMÄß EN 1155:1997 HERGESTELLT Der europäische Standard EN1155:1997...
  • Seite 3: Einführung

    Der Dorgard ist eine batteriebetriebene Festhaltevorrichtung, die entwickelt wurde, um Brandschutztüren ohne die gefährliche und illegale Verwendung von Keilen oder anderen Objekten offen zu halten. Der Dorgard löst die Türe automatisch aus, sobald ein akustisches Brandmeldesignal (mindesten 65dB) für etwa 14 Sekunden ertönt.
  • Seite 4: Vor Der Montage

    Vor der Montage Bitte stellen Sie folgende Bedingungen sicher, bevor Sie den Dorgard installieren: 1. Wichtig! Der Dorgard darf nur auf der Seite der Tür angebracht werden, die im offenen Zustand zur Türöffnung zeigt! 2. Es muss ein geeignetes, automatisches Brandmeldesystem installiert sein.
  • Seite 5: Wichtige Informationen

    Dorgard_german_userguide_2.1G_Dorgard X 03/08/2012 14:48 Page 5 Wichtige Informationen Der Dorgard darf nur als Feststellvorrichtung eingesetzt werden und ist nicht für den Außeneinsatz geeignet. Lesen Sie dieses Handbuch bitte sorgfältig und befolgen Sie die Anweisungen genauestens. Bewahren Sie das Handbuch für künftige Einsichtnahmen an einem sicheren Ort auf, z.B.
  • Seite 6: Einlegen Der Batterien Und Einstellung Der Zeit

    Batterien, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Wenn die Batteriespannung der Batterien unter einen festgelegten Grenzwert fällt, wird die Türe ausgelöst und der Dorgard läßt sich aus Sicherheitsgründen nicht mehr verriegeln. Es ertönt dann ein Warnsignal, bis die Batterien komplett leer sind, entfernt oder durch neue Batterien ersetzt werden.
  • Seite 7: Nachtschließfunktion

    Gefahr, daß sich ein Feuer unentdeckt ausbreiten kann, bei Nacht größer ist als bei Tag. Um sicherzustellen, dass die Brandschutztür nachts geschlossen ist, können Sie den Dorgard optional so einstellen, dass sich der Mechanismus zu einer vorgegebenen Zeit löst und die Tür nachts innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens nicht mehr offen gehalten werden kann.
  • Seite 8: Montage

    Dorgard_german_userguide_2.1G_Dorgard X 03/08/2012 14:48 Page 8 Montage Wichtig! Der Dorgard darf nur auf der Seite der Tür angebracht werden, die im offenen Zustand zur Türöffnung zeigt! 1. Stellen Sie die Nachtschließfunktion nach Bedarf ein und legen sie die Batterien ein.
  • Seite 9: Montage Der Bodenplatte

    Dorgard_german_userguide_2.1G_Dorgard X 03/08/2012 14:48 Page 9 Montage der Bodenplatte WICHTIG: Montieren Sie den Dorgard an der Tür, bevor Sie die Bodenplatte montieren. Die benutzung der Bodenplatte ist optional und unterstützt den Halt der Tür. Warnung! Untersuchen Sie den Boden zuerst auf Wasserrohre, Elektrokabel, Gasleitungen etc.
  • Seite 10: Inbetriebnahme Des Dorgard

    Wand gestoßen wurde, kann Dorgard nur durch Methode A wieder gelöst werden. Selbsttest: Der Dorgard führt Selbsttests durch und zwar 12 Stunden nach Einlegen der Batterie und danach alle 7 Tage. Wenn die Brandschutztür während des Selbsttests fixiert ist, löst der Dorgard die Tür.
  • Seite 11: Test Des Dorgards Mit Einer Feueralarmauslösung

    4. Der Dorgard löst die Tür in ca. 14 Sekunden. 5. Wenn der Dorgard im Begriff ist, die Tür zu lösen, ertönt ein Warnton ‘Hoch-Tief’, der sich 8 Mal wiederholt, bevor die Tür gelöst wird. Nachdem der Dorgard die Brand- schutztür gelöst hat und der Feueralarm vorüber ist, stellt sich der Dorgard nach 10...
  • Seite 12: Einstellen Der Ansprechempfindlichkeit

    Gerät reagiert auf andere Geräusche, führen Sie die Schritte 1-4 aus. Beachten Sie allerdings, dass Sie bei Schritt 2 entgegen dem Uhrzeigersinn drehen müssen. Prüfen Sie unbedingt nach einer Empfindlichkeitsregulierung, daß der Dorgard das Brandmeldesignal weiterhin hört und die Türe auslöst!
  • Seite 13: Fehlersuche

    • Der Dorgard kann ausgelöst werden, wenn die Tür weiter aufgedrückt wird. • Aus Gründen der Sicherheit spricht der Dorgard auf jeden Ton an, den er für mehr als 14 Sekunden und mit mehr als 65 dB wahrnimmt, da dieser Ton ein möglicher Feueralarm sein könnte.
  • Seite 14: Fortsetzung Fehlersuche

    • Überprüfen Sie, ob der Bolzenfuß abgenutzt oder beschädigt ist. Wenn nötig, ersetzen Sie ihn. • Überprüfen Sie, ob der Dorgard an der Tür niedrig genug platziert ist, so dass der Bolzenfuß über einen guten Kontakt zum Fußboden verfügt, wenn der Bolzen gedrückt ist.
  • Seite 15: Fehlermeldungen

    *-(1.3 Sek.)-*-(1.3 Sek.)-*-(1.3 anhaltendes „Einstellen der Sek.)-*-(1.3 Sek.)-*-etc. Hintergrundgeräusch von mehr Ansprechempfindlichkeit“ als 65 Dezibel) Dorgard ist im Begriff, die Tür zu Keine Maßnahme erforderlich HochTief- HochTief- HochTief- lösen (falls der Warnton *-------*-------*-------*-------*-------* deaktiviert wurde, ertönt kein Signal) * LED-Blitz...
  • Seite 16 Sie ihn. 2.Lösen Sie die Befest- igungsschrauben * * * ein wenig und überprüfen Sie, ob der Dorgard flach an der Tür und ohne Uneben- heiten platziert ist. 3.Ersetzen Sie die Batterien, falls nötig. Hoch Hoch Hoch HochTiefTiefTiefTief Möglicher Fehler in der Dieselben 3 Maßnahmen wie (4 Sek.)---...
  • Seite 17: Wartungsplan

    Lösen Sie den Feueralarm aus. Innerhalb von 4 Sekunden muss die Leuchtdiode oben auf dem Gerät etwa einmal pro Sekunde aufblitzen. Das zeigt an, dass der Dorgard den Alarm wahrnimmt. Nachdem der Alarm etwa 14 Sekunden aktiviert ist, muss sich die Tür lösen und schließen.
  • Seite 18: Wartungsprotokoll

    Dorgard_german_userguide_2.1G_Dorgard X 03/08/2012 14:48 Page 18 Wartungsprotokoll Das nachfolgende Protokoll deckt einen Zeitraum von 12 Monaten ab und sollte nach jedem Test ausgefüllt werden. Weitere Protokolle sind über die technische Hotline erhältlich. Seriennummer: Standort: Die Seriennummer befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. Montagedatum: Montiert von: Woche Ergebnis Datum...
  • Seite 19: Inbetriebnahmeprotokoll

    Dorgard_german_userguide_2.1G_Dorgard X 03/08/2012 14:48 Page 19 Inbetriebnahmeprotokoll Inbetriebnahmeprotokoll für die Feststellvorrichtung zum Offenhalten von Brandschutztüren bei: Adresse:................................................................................ Ich, als die verantwortliche Person für die Inbetriebnahme des o. g. Produkts, BESTÄTIGE hiermit, dass das von mir in Betrieb genommene Gerät nach meinem besten Wissen und gemäß...
  • Seite 20: Herstellergarantie

    Sollte dadurch das Problem nicht gelöst werden, wenden Sie sich bitte an unsere unten angegebene Emailadresse oder an die technische Hotline von Dorgard. Die Garantie umfasst nicht Defekte des Produkts aufgrund der üblichen Abnutzung, aufgrund von Beschädigung, Unfall, Fahrlässigkeit Ihrerseits oder dritter Personen, nicht standardmäßiger Arbeitsbedingungen, Nichtbeachtung...

Inhaltsverzeichnis