BEDIEN- UND ANSCHLUSSELEMENTE
Drehgeber (1)
Dient der Bedienung des Gerätes und übernimmt dabei Funktionen der Navigation im Menü sowie
der Parametrierung (siehe Kapitel „8 Bedienung und Konfiguration des Verstärkers" auf Seite 20).
LCD-Display (2)
Auf dem 2× 20-Zeichen-Display werden alle Nutzerinteraktionen und Statusanzeigen ausgegeben. Es
lässt sich im Betrieb dimmen und abschalten.
NEXT-Button (3)
Dient der Bedienung des Gerätes und übernimmt dabei Funktionen der Navigation im Menü sowie
der Parametrierung (siehe Kapitel „8 Bedienung und Konfiguration des Verstärkers" auf Seite 20).
BACK-Button (4)
Dient der Bedienung des Gerätes und übernimmt dabei Funktionen der Navigation im Menü sowie
der Parametrierung (siehe Kapitel „8 Bedienung und Konfiguration des Verstärkers" auf Seite 20).
LED-Aussteuerungsanzeige (5)
Zeigt am Gerät die Aussteuerung und eventuelles Limiting oder Clipping an.
Ethernet-Buchse 10/100 Mbit/s RJ-45 (6)
Konfigurationsschnittstelle, die den Zugriff mit ME Geithain DSP Control in einem Standard TCP/IP
Netzwerk erlaubt.
Analoge sowie AES/EBU-Anschlüsse XLR3 (7)
Anschluss an analoge oder digitale Audiogeräte.
LINE In-/Output XLR3 F/M (8)
Symmetrische Ein- und / oder Ausgangssteckverbinder, für Eingangssignale bis + 6 dBu.
Ein/Aus-Schalter (9)
Dieser Schalter nimmt eine Netztrennung vor und schaltet das Gerät komplett ab.
USB-Buchse Typ B (10)
Kann benutzt werden, um das Gerät mit der Software ME Geithain DSP Control zu konfigurieren.
Spannungsversorgung mit Powercon In/Out (11)
Verbindung zum Netz und gegebenenfalls Versorgung eines weiteren Lautsprechers bis max. 15 A.
Sicherungshalter (12)
Gerätefeinsicherung mit 5 A T, 6,3 × 32 mm, zum entriegeln nach links drehen, zum verriegeln nach
rechts drehen.
musikelectronic geithain GmbH
16
TS 52SP