ALLGEMEINE BENUTZERHINWEISE
blockiert oder abgedeckt werden. Das Gerät sollte nicht eingebaut werden, bis eine ausreichende
Belüftung zur Verfügung steht oder die Herstelleranweisungen eingehalten werden.
Reinigung
Das Gerät muss vor der Reinigung von der Spannungsversorgung getrennt werden. Es dürfen keine
Flüssig- oder Sprayreiniger verwendet werden.
Ausbesserung von Schäden am Lack und Austausch des Frontschaums
Obwohl der verwendete Lack sehr widerstandsfähig ist, wird die Verwendung von Schutzhüllen oder
Flightcases empfohlen, um Transportschäden zu verhindern. Sollten trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen
Schäden entstehen, können diese mit Acrylfarbe in der gleichen RAL-Farbe wie der Lautsprecher
ausgebessert werden.
Schutz der NetzleitungSignalkabel
Spannungsversorgungsleitungen sollten so verlegt werden, dass nicht auf diese getreten werden
kann oder sie von Gegenständen eingedrückt werden können, die über oder neben ihnen platziert
werden. Den Kabeln und Steckern sollte besondere Beachtung geschenkt werden sowie den Punkten,
an denen diese die Verstärkereinheit verlassen.
Gewitter
Für eine zusätzliche Absicherung des Produkts bei Gewitterstürmen oder wenn es unbeaufsichtigt
und für längere Zeit ungenutzt ist, sollte das Gerät von der Spannungsversorgung getrennt werden.
Dies verhindert Schäden am Produkt durch Blitze oder Stromstöße.
Eindringen von externen Objekten und/oder Flüssigkeiten in das Gerät
Es dürfen keine Objekte in dieses Produkt durch die Öffnungen gesteckt werden, da sie gefährliche
Spannungspunkte berühren oder einzelne Teile kurzschließen könnten, was zu Feuer oder einem
elektrischen Schlag führen kann. Es dürfen nie Flüssigkeiten auf das Gerät geschüttet werden.
Anschließen an andere Geräte
Wenn das Gerät an anderes Equipment angeschlossen wird, sollte das Gerät ausgeschaltet und alle
anderen Geräte von der Versorgungsquelle getrennt werden. Anderenfalls könnte ein elektrischer
Schlag ausgelöst werden und zu erheblichen Verletzungen führen. Die Bedienungsanleitungen der
anderen Geräte sollten ausführlich gelesen und deren Anweisungen befolgt werden, wenn diese
verbunden werden.
Lautstärkepegel
Der Signalpegel der Quellgeräte sollte auf das Minimum reduziert werden bevor der Lautsprecher
eingeschaltet wird, um plötzliche hohe Lautstärkepegel zu verhindern, die Hör- oder
Lautsprecherschäden hervorrufen könnten.
musikelectronic geithain GmbH
12
TS 52SP