Display die drei Messpunkte (A, oben/C, waagerecht/B, unten) an und drü-
cken Sie jeweils die Messtaste zur Messung. Achten Sie dabei darauf, dass
beim Messen des Punkts C das Messgerät genau im 90-Grad-Winkel zum
Messobjekt liegt.
·
Nach Messen des dritten Messpunkts erscheint die berechnete Höhe im Dis-
play.
Indirekte Messung III
·
Drücken Sie die Funktionstaste (
oft, bis im Display das Symbol
rekte Messung III erscheint. Dabei wird die Höhe
durch drei Messungen in Bezug auf eine waage-
rechte Grundlinie vorgenommen, wenn die Un-
terkante des zu messenden Objekts oberhalb der
waagerechten Linie liegt.
·
Peilen Sie entsprechend den Anweisungen im
Display die drei Messpunkte (A, oben/B, unten/
C, waagerecht/B, unten) an und drücken Sie je-
weils die Messtaste zur Messung. Achten Sie dabei darauf, dass beim Messen
des Punkts C das Messgerät genau im 90-Grad-Winkel zum Messobjekt liegt.
·
Nach Messen des dritten Messpunkts erscheint die berechnete Höhe im Dis-
play.
5.6 Messwertspeicher
·
Wenn Sie eine gerade erfassten oder berechneten Wert speichern wollen,
drücken Sie die Speichertaste (
Display angezeigt.
·
Wollen Sie gespeicherte Werte ansehen, halten Sie die Speichertaste länger
gedrückt.
·
Wählen Sie dann mit der Rechentaste (
aus.
·
Wollen Sie den Speicher löschen, drücken Sie in diesem Modus nochmals die
Speichertaste länger, dann ist der gesamte Speicher gelöscht.
5.7 Precaster iM
·
Über die Precaster iM
ein Objektfoto übertragen und die gemessenen Strecken dort mit Maßpfeilen
im Bild darstellen.
Für diese Option muss Ihr Smartphone/Tablet Bluetooth 4.0 unterstützen.
Die App laden Sie entweder über nachstehenden QR-Code oder Suche nach
der App „Precaster iM2" in Google Play (Android) oder App Store (iOS) auf Ihr
mobiles Gerät.
-App
2
-App können Sie die Messwerte per Bluetooth direkt in
2
) 5 x bzw. so
für die indi-
). Der belegte Speicherplatz wird oben im
) den gewünschten Speicherplatz
9