Volumenberechnung
·
Drücken Sie die Funktionstaste (
oft, bis das Symbol für die Volumenberechnung im
Display erscheint:
·
Drücken Sie kurz die Messtaste für die Erfassung
der Länge.
·
Drücken Sie nochmals kurz die Messtaste für die
Erfassung der zweiten Strecke (Breite).
·
Drücken Sie nochmals kurz die Messtaste für die
Erfassung der dritten Strecke (Höhe).
·
Das Rechenergebnis erscheint im Display, z. B. in
m
.
3
Indirekte Messung (Höhenmessung)
·
In dieser Messart wird eine Höhe anhand mehrerer Entfernungsmessungen
nach der Pythagoras-Formel berechnet.
Indirekte Messung I
·
Drücken Sie die Funktionstaste (
oft, bis im Display das Symbol
rekte Messung I erscheint. Dabei wird die Höhe
durch zwei Messungen ab einer waagerechten
Grundlinie vorgenommen.
·
Peilen Sie entsprechend den Anweisungen im
Display die beiden Messpunkte (A, oben/B, un-
ten) an und drücken Sie jeweils die Messtaste
zur Messung. Achten Sie dabei darauf, dass beim
Messen des unteren Punkts das Messgerät genau
im 90-Grad-Winkel zum Messobjekt liegt.
·
Nach Messen des zweiten Messpunkts erscheint die berechnete Höhe im Dis-
play.
Indirekte Messung II
·
Drücken Sie die Funktionstaste (
oft, bis im Display das Symbol
rekte Messung II erscheint. Dabei wird die Höhe
durch drei Messungen in Bezug auf eine waa-
gerechte Grundlinie vorgenommen, wenn die
Unterkante des zu messenden Objekts unterhalb
der waagerechten Linie liegt.
·
Peilen Sie entsprechend den Anweisungen im
8
) 2 x bzw. so
) 3 x bzw. so
für die indi-
) 4 x bzw. so
für die indi-