Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung Des Kopfes; Mögliche Störfälle Und Lösungen - Ecotech CLH NT 60 Handbuch Zur Verwendung Und Wartung

Professioneller kabelverleger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
REINIGUNG UND WARTUNG DES KOPFES 
Am Ende jedes Maschinenbetriebs ist es notwendig, den Fräskopf sorgfältig zu reinigen. Befolgen Sie hierzu aufmerksam 
die folgenden Arbeitsphasen. 
 
1‐ Die Maschine nach vorne neigen und vorsichtig auf die Erde legen. 
2‐ Alle Gras‐ und Erdrückstände beseitigen und mit Pressluft gut ausblasen. 
3‐ Die Flosse ausbauen, dazu die beiden Schrauben abschrauben. 
4‐ Die Fräse entfernen (lesen Sie dazu den Abschnitt "MONTAGE ODER AUSTAUSCH DER FRÄSE"). 
5‐ Die Endanschlagsschraube des Kopfes abschrauben. 
6‐ Kopf, Feder und Distanzstück abziehen und die Kugel entfernen. 
7‐  Alles  mit  Pressluft  ausblasen  und  die  Erd‐,  Gras‐  und  schmutzigen  Fettrückstände  vollständig  entfernen,  auch  unter 
Verwendung eines guten Lösungsmittels. 
8‐  Alle  Einzelteile  mit  einem  guten  Lösungsmittel  reinigen  und  jedes  einzelne  Teil  gut  einschmieren.  Das 
wasserabweisende Fett auf die Fräswelle schmieren. 
9‐ Die Kugel wieder einsetzen, in die Welle das Distanzstück, die Feder und den Kopf einfügen. Die Feder muss mit dem 
spitzen Teil nach unten zeigen, das heißt zum Kopf hin. Die Endanschlagsschraube des Kopfes wieder einschrauben und 
die Fräse montieren. 
 
MÖGLICHE STÖRFÄLLE UND LÖSUNGEN 
A. Der Motor startet nicht: Vergewissern Sie sich, dass 
Treibstoff im Tank vorhanden ist (Abb. 1 Nr. 1). 
der Benzinhahn, falls am Motor vorgesehen, nicht geschlossen ist. 
bei kaltem Motor, der Gashebel auf der START‐Position steht  (Abb. 1 Nr. 3). 
bei heißem Motor, der Gashebel nicht auf START‐Position steht  (der Motor könnte absaufen). 
der Gashebel sich nicht auf STOP befindet. 
der Treibstoff zum Vergaser gelangt. 
Der Luftfilter nicht verstopft ist  (siehe Betriebsanleitungen des Motors). 
Die Entlüftungsöffnung auf dem Treibstoffdeckel nicht verstopft ist (Abb. 1 Nr. 1). 
die Kerze in der Lage ist zu zünden. 
28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis