2. Inbetriebnahme
2.1. Montage
Der NL-82004P muss für einen zuverlässigen UDR Betrieb fest und unveränderbar mit dem
Chassis des Fahrzeuges verbunden werden. Ein temporärer Einsatz in einem Fahrzeug ist jeweils
verbunden mit einer in der Einleitung beschriebenen Kalibrierung.
2.2. Microsoft Windows mit Adapterkabel MD6 zu USB A61264
Verbinden Sie das Adapterkabel mit Ihrem NL-82004P. Stecken Sie das USB Kabel in
einen freien USB Anschluss Ihres Notebook etc.. Das Adapterkabel wird nun von Ihrem
Windows Betriebssystem erkannt und es wird versucht ein Treiber zu installieren. Sollte
das nicht funktionieren nutzen Sie den Treiber auf der beigelegten CD. Nach erfolgter
Installation starten Sie Ihren Rechner bitte neu. Danach steht im Gerätemanager unter
Anschlüsse der GNSS COM Port zur Verfügung. Stellen Sie diesen Port, in Ihrer
Navigations- bzw. Routenplaner Software ein. Nutzen Sie kein weiteres Programm zur
gleichen Zeit, welches auf diesen Port zugreift.
2.3. Kalibrierungsfahrt
Prüfen Sie, ob der Empfänger am Einbauort einen ordnungsgemäßen GNSS Empfang besitzt. Als
Fix Mode muss 3D erreicht sein.
Fahren Sie mit dem Fahrzeug bei guten GNSS Empfangssignalen ca. 20 Minuten. Während der
Fahrt müssen Sie auch Geschwindigkeiten über 30 km/h erreichen. Die Sensoren kalibrieren sich
vollautomatisch. Den Erfolg der Kalibrierung sehen Sie am Fix Mode, dieser steht danach auf
3D+DR. Ab jetzt stehen Ihnen die Vorteile der UDR GNSS Positionsbestimmung zur Verfügung.
• sofortige Positionsbestimmung noch vor der Abfahrt z.B. auch im Parkhaus, in der Garage oder
innerhalb von Häuserschluchten
• Positionsbestimmung während der Fahrt auch im Tunnel, Parkhaus, in der Garage, in der
Lagerhalle oder im Hangar
• hohe Navigationsgeschwindigkeit durch eine 20 Hz Updaterate der Positionsbestimmung
2.4 Kontrolle der Sensorkalibrierung
View\Messages View