Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Der Installation - Cleco mPro400GCD-P Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mPro400GCD-P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.3
Systemrelevante
Sicherheitshinweise
Diese Sicherheitshinweise erheben keinen Anspruch auf
Vollständigkeit. Bei der Installation sind nationale, staatli-
che und örtliche Sicherheits- und Anschlussnormen obliga-
torisch zu befolgen. Diese Normen haben Vorrang vor den
Angaben in diesem Abschnitt.
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
Berührung mit Netzspannung oder
380 VDC.
Steuerung und Werkzeug können im Fehler-
fall Spannung führen. Ein Stromschlag kann
zu Herz-Kreislaufstillstand, Atemstillstand,
Verbrennungen und schweren Verletzun-
gen bis zum Tod führen.
Vor Anschluss von Netz- und Werkzeug-
kabel, beim Umrüsten, Reinigen und
außer Betrieb nehmen, die Steuerung
ausschalten.
Schraubsystem nicht betreiben, falls
Gehäuse, Kabel oder Werkzeug beschä-
digt ist.
Nehmen Sie keine Änderungen an der Steuerung,
Schutzvorrichtungen oder Zubehörteilen ohne schriftli-
che Genehmigung von Apex Tool Group vor.
Versuchen Sie nicht, die Steuerung oder Komponenten
der Steuerung zu öffnen. Weder zur Fehlersuche, noch
zu anderen Arbeiten am Gerät. Jeglicher Eingriff kann
im Fehlerfall schwere Verletzungen durch Stromschlag
verursachen.
Der Betrieb bei geöffnetem Gerät bewirkt außerdem:
-
Eine erhöhte Störaussendung: andere Geräte kön-
nen gestört werden.
-
Eine reduzierte Störfestigkeit: die Steuerung kann
fehlerhafte Resultate liefern.
-
Den Verlust bestehender Gewährleistungsansprü-
che.

Bei der Installation

Gefahr durch Quetschen. Die Steuerung kann herabfallen
und Körperteile quetschen.
Geeignetes Hebezeug verwenden.
Ausreichende Befestigung der Steuerung sicherstellen
(siehe Quick Installation Guide).
Kabel und Leitungen so verlegen, dass diese nicht
beschädigt werden und niemand darüber stolpern
kann. Zulässige Biegeradien einhalten.
Im Fehlerfall können hohe Ableitströme auftreten und Ver-
letzungen durch Stromschlag verursachen.
Beigefügte Netzleitung verwenden. Bei Änderung eine
normgerechte Netzleitung verwenden.
Bei 115 VAC Kabel mit einem größeren Querschnitt
verwenden: Bestell-Nr. 541683-01.
Vor der Inbetriebnahme
Nur an geerdetem Netz (TN-Netz) betreiben. Der
Betrieb an IT-Netz ist unzulässig.
Normkonforme PE-Anbindung sicherstellen.
Vor Inbetriebnahme Schutzleitermessung nach örtlich
geltenden Vorschriften (in Deutschland DGUV Vor-
schrift 3) durchführen.
Die Steuerung erst einschalten, nachdem alle
Anschlüsse korrekt (siehe Hardware-Beschreibung)
hergestellt wurden.
Gefahr durch eine falsche Drehmoment-Messung.
Falls eine NIO-Verschraubung unerkannt bleibt, kann dies
lebensbedrohliche Folgen haben.
Nach einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung
(Crash, mechanische Überlastung...) unbedingt eine
Neukalibrierung (oder Fähigkeitsuntersuchung) durch-
führen.
Für sicherheitskritische Verschraubungen Kategorie A
(VDI 2862) eine Redundanzmessung (z.B. Stromre-
dundanz) aktivieren.
Eine turnusmäßige Messmittelüberwachung der
Maschinen einführen.
Nur mit einem einwandfrei funktionierende Schraubsys-
tem arbeiten.
7
P2300HW
2018-03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis