Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nivus NivuLink Micro Betriebsanleitung Seite 48

Gprs / umts datenlogger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NivuLink Micro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsmodus
Hier finden Sie das Drop-Down-Menü für den Betriebsmodus mit den Optionen
Zusätzlich können Sie den Testmodus aktivieren / deaktivieren.
Messung
1
2
3
Abb. 7-3: NivuLink Micro Konfigurationstool: Grundeinstellungen > Messung
Sensor
1
2
Abb. 7-4: NivuLink Micro Konfigurationstool: Grundeinstellungen > Sensor
Seite 48
Intervall: Das NivuLink Micro wird nach jedem Messzyklus in den Schlafmodus
versetzt, um Energie zu sparen. Die Messdaten werden nach dem konfigurier-
ten Übertragungsintervall übertragen.
Dauerbetrieb: Das NivuLink Micro bleibt eingeschaltet und überträgt jede
Messung sofort.
Testmodus: Wenn der Testmodus aktiviert ist (= Häkchen gesetzt), dann über-
trägt das NivuLink Micro bei der ersten Inbetriebnahme direkt fünf Messungen.
Hiermit können Sie feststellen, ob eine Verbindung zum Server hergestellt wer-
den kann und ob die Einstellungen alle korrekt sind.
Eingabefeld für das Messintervall in Minuten (= Intervall der Messung)
Drop-Down-Menü, um die Übertragungszeiträume auszuwählen:
Intervall: 3 = Eingabefeld für das Übertragungsintervall in Minuten (= Inter-
vall der Datenübertragung an die Kommunikationsdrehscheibe)
Feste Zeit: 3 = Eingabefeld für einen festen Zeitpunkt, an dem die Daten-
übertragung zur Kommunikationsdrehscheibe täglich stattfindet; Eingabe-
format HH:MM (z. B. 14:00)
Eingabefeld für Übertragungsintervall bzw. Uhrzeit (siehe 2)
Eingabefeld für die Aufwärmzeit in Sekunden
Aufwärmzeit: Zeit vor der Messung, in der Spannung an den Ausgang V
gelegt wird.
Drop-down-Menü, um die Sensorspannung auszuwählen.
Das ist die Spannung, die der Sensor benötigt und die über V
ben wird.
Betriebsanleitung
NivuLink Micro
sens
NivuLink Micro - Rev. 02/13.11.2018
sens
ausgege-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis