Inbetriebnahme ........................13 Reinigung..........................14 Technische Daten ........................15 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.sichler-haushaltsgeraete.de Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein.
IHR NEUER STANDVENTILATOR Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf des Standventilators, der mit seiner Sprühnebelfunktion für eine gleichmäßig kühle Lufttemperatur sorgt. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie den Standventilator optimal einsetzen können. Lieferumfang •...
DE 5 WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Stellen Sie das Gerät an einem niederschlagsgeschützten Ort auf. •...
Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
DE 7 MONTAGE DES STANDVENTILATORS Packen Sie alle Teile vorsichtig aus. 1. Entfernen Sie den Wassertank von der Ständerplatte, indem Sie ihn gerade nach oben heben. 2. Schrauben Sie die vier Rollen mithilfe der M6-Schrauben (16 Stück) an den Ecken der Unterseite der Ständerplatte fest.
Ventilator und Sprühnebler zusammenbauen Befestigen Sie nun den Ventilatormotor auf der Ventilatorsäule, indem Sie das Verbindungsrohr (unterhalb des Motors) in das Rohr der Säule stecken. Richten Sie den Motor so aus, dass sich die flache Seite über der Bodenplatte befindet. Schrauben Sie die Befestigungsschraube von hinten horizontal in die dafür vorgesehene Öffnung des Rohres und schrauben Sie so den Ventilatormotor fest.
DE 9 Öffnen Sie alle Verschlüsse am Rand des vorderen Ventilatorgitters. Hängen Sie nun das Ventilatorgitter mitsamt dem montierten Sprühnebler auf das Rückteil, indem Sie den Haken oben einhaken. Achten Sie dabei darauf, dass sich die Aussparung des Hakens in die vertikale Strebe des Rückteils einfügt und die Kabel des Sprühneblers nach unten zeigen.
Kabel und Schläuche verbinden Schrauben Sie die Kabeldurchführung in die an der Vorderseite der Säule vorgesehene Bohrung. Führen Sie das Netzkabel der Pumpe nach innen durch die Kabeldurchführung. Den transparenten Schlauch führen Sie durch die untere Öffnung in das Innere der Säule. Führen Sie das dreiadrige Kabel, das seitlich aus dem Ventilatormotor kommt, durch die ovale Öffnung oben an der Rückseite der Säule (von außen nach innen).
DE 11 VENTILATOR EIN-/AUSSCHALTEN Den Ventilator schalten Sie ein, indem Sie auf den oberen Schalter an der Säule drücken (Position I). Wenn Sie ihn ausschalten möchten, drücken Sie auf den Schalter und stellen Sie ihn auf Position 0. Der Ventilator kann in 3 Geschwindigkeitsstufen verwendet werden. Der Regler hierfür befindet sich am Ventilatormotor.
SPRÜHNEBLER EIN-/AUSSCHALTEN UND REGULIEREN Wenn Sie den Sprühnebler einschalten möchten, drücken Sie auf den unteren Schalter der Säule (Position I). Schalten Sie ihn wieder aus, indem Sie nochmals auf den Schalter drücken und auf Position 0 stellen. HINWEIS: Wenn Sie den Sprühnebler verwenden, muss sich genügend frisches Wasser im Wassertank befinden und der Wasserdurchfluss muss geöffnet sein.
DE 13 INBETRIEBNAHME Stellen Sie die beiden auf der linken Seite der Säule angebrachten Schalter auf die Position 0. Stecken Sie den Stecker des Stromkabels in eine abgesicherte Steckdose. Drehen Sie den Drehknopf des Wasserdurchflusses vertikal, d.h. er ist offen. HINWEIS: Achten Sie darauf, dass sich in der Umgebung keine losen Gegenstände befinden, die umfallen, wegwehen oder zuschlagen können (Papier, Vorhänge, Türen) bzw.
REINIGUNG Reinigen Sie den Ventilator und den Wassertank regelmäßig. Entfernen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Öffnen Sie das Ventilatorgitter und reinigen Sie den Rotor vorsichtig mit einem gegebenenfalls angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Chemikalien. Verschließen Sie das Ventilatorgitter. Wenn Sie den Ventilator für längere Zeit nicht verwenden, reinigen Sie ihn und bewahren Sie ihn in einem trockenen, staubfreien Raum auf.
Seite 17
Ventilateur d‘extérieur sur pied avec fonction vaporisateur NC-5661-675...
Seite 19
FR 3 SOMMAIRE Votre nouveau ventilateur ....................... 4 Contenu ........................................4 Consignes préalables ....................... 5 Consignes de sécurité ..................................5 Consignes importantes pour le traitement des déchets..................6 Déclaration de conformité ................................6 Montage du ventilateur sur pied .................... 7 Assembler le ventilateur et le vaporisateur ........................8 Mettre en place la pompe à...
VOTRE NOUVEAU VENTILATEUR Chère cliente, cher client, Nous vous remercions pour le choix de ce ventilateur doté d’une fonction vaporisateur, qui assure un rafraîchissement régulier et effi cace. Afi n d’utiliser au mieux votre nouveau produit, veuillez lire attentivement ce mode d’emploi et respecter les consignes et astuces suivantes.
FR 5 CONSIGNES PRÉALABLES Consignes de sécurité • Ce mode d’emploi vous permet de vous familiariser avec le fonctionnement du produit. Conservez-le afi n de pouvoir le consulter en cas de besoin. • Pour connaître les conditions de garantie, veuillez contacter votre revendeur. Veuillez également tenir compte des conditions générales de vente ! •...
Consignes importantes pour le traitement des déchets Cet appareil électronique ne doit PAS être jeté dans la poubelle de déchets ménagers. Pour l’enlèvement approprié des déchets, veuillez vous adresser aux points de ramassage publics de votre municipalité Les détails concernant l’emplacement d’un tel point de ramassage et des éventuelles restrictions de quantité...
FR 7 MONTAGE DU VENTILATEUR SUR PIED Déballez soigneusement toutes les pièces avec précaution. 1. Retirez le réservoir d’eau du socle du ventilateur, en le tirant vers le haut. 2. Vissez les quatre roulettes sous le socle, à chaque coin, à l’aide des vis M6 (16 pièces). 3.
Assembler le ventilateur et le vaporisateur Fixez maintenant le moteur du ventilateur sur la colonne du ventilateur. Pour cela, insérez le tube de raccord (situé sous le moteur) dans le tube de la colonne. Orientez le moteur de manière à ce que le côté...
FR 9 Ouvrez tous les dispositifs de fermeture situés sur le bord de la grille avant du ventilateur. Suspendez maintenant la grille du ventilateur, avec le vaporisateur monté, Assurez-vous que l’œillet du crochet est emboîté dans la contre-fi che vertic ale de la pièce arrière, et que les câbles du vaporisateur sont orientés vers le bas.
Brancher le câble et les tuyaux Vissez le passe-câble dans le trou percé à cet eff et à l’avant de la colonne. Faites passer le câble d’alimentation de la pompe vers l’intérieur, à travers le passe-câble. Faites passer le tuyau transparent à travers le trou du bas, vers l’intérieur de la colonne. Insérez le câble triple (situé...
FR 11 ALLUMER/ÉTEINDRE LE VENTILATEUR Pour allumer le ventilateur, placez l’interrupteur supérieur situé sur la colonne sur la position I. Pour l’éteindre, placez l’interrupteur sur la position 0. Le ventilateur dispose de 3 niveaux de vitesse. Le sélecteur se trouve au niveau du moteur du ventilateur.
ALLUMER/ÉTEINDRE & RÉGLER LE VAPORISATEUR Pour allumer le vaporisateur, placez l’interrupteur inférieur sur la position I. Pour l’éteindre, appuyez à nouveau sur l’interrupteur pour le placer sur la position 0. NOTE : Pour utiliser le vaporisateur, une quantité su sante d’eau fraîche doit se trouver dans le réservoir d’eau, et l’alimentation en eau doit être ouverte.
FR 13 MISE EN MARCHE Placez les deux interrupteurs situés sur le côté gauche de la colonne sur la position 0. Branchez le connecteur du câble d’alimentation à une prise de courant reliée à la terre. Placez la molette permettant de réguler l’alimentation en eau en position verticale, c’est à dire ouverte.
NETTOYAGE Nettoyez régulièrement le ventilateur et le réservoir d’eau. Débranchez le cordon d’alimentation de la prise électrique. Ouvrez la grille du ventilateur et nettoyez le rotor avec précaution à l’aide d’un chiff on humide. N’utilisez pas de produits de nettoyage ni de produits chimiques. Refermez la grille du ventilateur.
FR 15 CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES Ventilateur Ø 650 mm Vitesse 3 niveaux : 1100 à 1400 tours/min. Niveau de bruit 55-69 dB Capacité de refroidissement 30-50 m³ Durée de la vaporisation env. 8 heures Taille des gouttelettes <10 m Capacité du réservoir d‘eau 36 L Flux d‘air 192 à...