Herunterladen Diese Seite drucken

Betriebsüberdrücke - PHÖNIX Typ PSR Montage- Und Betriebsanleitung

Werbung

1. Allgemeines
Der Pufferspeicher muß mit einer geeigneten
Regelung betrieben werden.
2. Anlieferung
Pufferspeicher, komplett mit abnehmbarem PVC-
Polyestervlies – Isoliermantel
- Montageanleitung
- Anschlussbild
- Geräteschild
3. Normen und Vorschriften
Bei der Montage sind die einschlägigen Normen
und Vorschriften zu beachten, insbesondere:
- DIN 4753 Wassererwärmungsanlagen für
Trink- und Betriebswasser
- Heizungsanlagenverordnung zum
Energieeinsparungsgesetz,
- VDE-Bestimmungen
- Vorschriften des örtlichen Wasserwerks
4. Aufstellen
Der Aufstellungsraum muß frostsicher, der Boden
eben und tragfähig sein.
Über dem Pufferspeicher muß ein Abstand von
mindestens 200 mm sein.
5. Anschließen
Den
Pufferspeicher
Solarwärmetauscher mit den Kollektoren und
Heizkessel hydraulisch verbinden (siehe Anleitung
der Kollektoren, der Solarstation und des
Kesselherstellers).
In die Anschlußleitungen sind Absperreinrichtun-
gen, Entlüftungsarmatur und bei Solarbetrieb zum
Behälter hin offen, eine Sicherheitsarmatur und ein
ausreichend dimensioniertes Druckausdehnungs-
gefäß
einzubauen (siehe dazu auch die
Montageanleitung für die Solarstation).
4 - Pufferspeicher Typ PSR, PS
mit
integriertem
5. 1 Betriebsüberdrücke
Maximal sind für den Pufferspeicher zulässig:
- Wärmetauscher Solar: 10 bar Probeüberdruck
- Heizungswasserspeicher: 3 bar
5.2. Sicherheitsventil
Der Pufferspeicher muß mit einem baumusterge-
prüften, nicht absperrbaren Sicherheitsventil aus-
gerüstet werden. Der Anschlußdurchmesser des
Sicherheitsventiles muß mindestens NW 20 betra-
gen. Die Ausblaseleitung des Sicherheitsventiles
darf nicht verschlossen werden, sie muß frei über
einer Entwässerungseinrichtung münden. Die
Ausblaseleitung muß so geführt und verlegt sein,
daß keine Drucksteigerung möglich sind. Sie muß
frostsicher verlegt sein. In der Nähe der
Ausblaseleitung des Sicherheitsventiles, zweck-
mäßig am Sicherheitsventils selbst, ist ein
Hinweisschild anzubringen mit der Aufschrift:
NICHT VERSCHLIESSEN!
AUSLAUF FREI IN SYPHON!
5.3 Regelung
Der Pufferspeicher muß mit der je nach
Ausführung angepassten Regelungstechnik betrie-
ben werden. Die Nachheizung
Heizkessel muß mit einer geeigneter Regelung
erfolgen (siehe dazu Anleitung des Heizkessels).
Für
die
Montage
und
Solarreglers ist die dem Solarregler beigelegte
Anleitung zu beachten.
5.4 Speicherfühler
Die Fühler für die Puffersteuerung sind von dem
zugehörigen Regelgerät zu verlegen und an ent-
sprechender Stelle in den Temperaturfühlerhülsen
des Speichers zu positionieren und festzuklemmen
Es sind die Anleitungen des verwendeten
Solarsystems, des Solarreglers und des
Heizkessels zu beachten.
Speicher
über einen
Einstellung
des

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Typ ps