Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fluggerät
Die Tello bietet einen Flugregler, Videolink, Positionsbestimmungssystem, Antriebssystem und
eine Flight Battery. Weitere Informationen finden Sie in der Zeichnung des Fluggeräts im Abschnitt
„Produktbeschreibung".

Flugmodi

Die Tello kann manuell über die virtuellen Steuerhebel in der Tello App oder mit einer kompatiblen
Fernbedienung gesteuert werden. Sie bietet außerdem verschiedene intelligente Flugmodi, die
verwendet werden können, damit die Tello Flugmanöver automatisch ausführen kann. Zusätzlich
hat die Tello einen Flugmodus, in den sie unter bestimmten Umständen zurückkehrt.
Die intelligenten Flugmodi werden im separaten Abschnitt „Intelligente Flugmodi" ausführlicher
beschrieben. Der Abschnitt „Statusanzeige des Fluggeräts" beschreibt, wie die Statusanzeige des
Fluggeräts darauf hinweist, in welchem Modus sich das Fluggerät befindet.
Die Tello manuell fliegen
Die Tello bietet zwei Fluggeschwindigkeiten, die Sie beim manuellen Fliegen auswählen können:
• Langsam (Standard): Der maximale Fluglagewinkel beträgt 8,9 Grad bei 14,4 km/h maximaler
Fluggeschwindigkeit.
• Schnell: Der maximale Fluglagewinkel beträgt 25 Grad bei 28,8 km/h maximaler Fluggeschwindigkeit.
Beim manuellen Fliegen der Tello verwendet das Fluggerät sein optisches Positionsbestimmungssystem,
um sich selbständig zu stabilisieren. Wenn die Bedingungen die Funktion des optischen
Positionsbestimmungssystems nicht zulassen, wechselt das Fluggerät automatisch in den Modus „A".
Für den Wechsel von „Langsam" zu „Schnell" müssen Sie die in der App angezeigten
Haftungsausschlüsse und Warnhinweise akzeptieren. Stellen Sie sicher, dass Ihnen die
Unterschiede zwischen den beiden Fluggeschwindigkeiten bekannt sind.
In der Tello App wird die Fluggeschwindigkeit im Einstellungsbildschirm ausgewählt.
Modus „A"
Das Fluggerät wechselt automatisch in den Modus „A" (ATTI-Modus), wenn das optische
Positionsbestimmungssystem nicht verfügbar ist. Im Modus „A" kann das Fluggerät seine Position
nicht selbst bestimmen und ist anfällig für Störimpulse aus der Umgebung. Umweltfaktoren wie
Wind können zu horizontalen Verschiebungen führen, was besonders in beengten Bereichen zu
Abstürzen führen kann. Wechselt das Fluggerät in den Modus „A", müssen Sie es so schnell wie
möglich landen, um einen Absturz zu vermeiden.
Die Statusanzeige des Fluggeräts blinkt langsam gelb, wenn es sich in Modus „A" befindet.
©
2018 Ryze Tech. Alle Rechte vorbehalten.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis