14. Hinweise für die Installation
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
1.
ACHTUNG! Um die Sicherheit von Personen zu gewährleisten, sollte die Anleitung
aufmerksam befolgt werden. Eine falsche Installation oder ein fehlerhafter Betrieb des
Produktes können zu schwerwiegenden Personenschäden führen. Die Anleitung
sollte aufbewahrt werden, um auch in Zukunft Bezug auf sie nehmen zu können.
2.
Bevor mit der Installation des Produktes begonnen wird, sollten die Anleitungen
aufmerksam gelesen werden.
3.
Dieses Produkt wurde ausschließlich für den in diesen Unterlagen angegebenen
Gebrauch entwickelt und hergestellt. Jeder andere Gebrauch, der nicht ausdrücklich
angegeben ist, könnte die Unversehrtheit des Produktes beeinträchtigen und/oder eine
Gefahrenquelle darstellen.
4.
Die Firma FAAC Tubular Motors lehnt jede Haftung für Schäden, die durch
unsachgemäßen oder nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch der Motoren/Steuerungen
verursacht werden, ab.
5.
Vor der Ausführung jeglicher Eingriffe an der Anlage ist die elektrische Versorgung
auszuschalten.
6.
Die Installation muss von qualifiziertem Fachpersonal in Übereinstimmung mit den
geltenden Vorschriften vorgenommen werden.
7.
Auf dem Versorgungsnetz der Automation ist ein Schalter mit Öffnungsabstand der
Kontakte von über oder gleich 3 mm einzubauen.
8.
Die Mindesthöhe für die Installation der Automation beträgt 2,5 m.
9.
Es sollte überprüft werden, ob vor der Anlage ein Differentialschalter mit einer
Auslöseschwelle von 0,03 A zwischengeschaltet ist.
10.
Für die Anwendung in Außenbereichen sind die Stromkabel in entsprechenden
Schutzleitungen zu verlegen.
11.
Bei der Instandhaltung sollten ausschließlich Originalteile der Firma FAAC Tubular
Motors der Marke altron verwendet werden.
12.
Die Bewegung der Anlage muss immer sichtbar erfolgen.
13.
Weder Kinder noch Erwachsene sollten sich während des Betriebs in der unmittelbaren
Nähe der Anlage aufhalten.
14.
Die Funksteuerungen und alle anderen Impulsgeber sollten außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahrt werden, um ein versehentliches Aktivieren der Automation zu
vermeiden.
15.
Der Betreiber sollte keinerlei Reparaturen oder direkte Eingriffe an der Automation
ausführen, sondern sich hierfür ausschließlich an qualifiziertes Fachpersonal wenden.
16.
Alle Vorgehensweisen, die nicht ausdrücklich in der vorliegenden Anleitung vorgesehen
sind, sind nicht zulässig.
Den Antrieb nie in Flüssigkeiten tauchen!
1.
2.
Den Motorkopf nicht mit Gewalt verdrehen!
3.
Stöße vermeiden!
4.
Im Antriebsbereich nicht zu lange Schrauben verwenden!
5.
Den Antrieb nicht anbohren!
6.
Eine Schleife im Anschlusskabel vorsehen, um das Eindringen von Wasser in den
Antrieb zu vermeiden
FAAC BV;
Transportweg 12-01; NL-7007 CN Doetinchem; Tel.: 0049 30 5679 6645; Fax.: 0049 30 2240 9006
.
12