Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Simulus Speed Falcon II NC-1219 Bedienungsanleitung

Indoor mini-helikopter

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

NC-1219/1220/1221
Indoor Mini-Helikopter „Speed Falcon II"
Mini hélicoptère d'intérieur „Speed Falcon II"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Simulus Speed Falcon II NC-1219

  • Seite 1 NC-1219/1220/1221 Indoor Mini-Helikopter „Speed Falcon II“ Mini hélicoptère d‘intérieur „Speed Falcon II“...
  • Seite 3 Indoor-Mini-Helikopter „Speed Falcon II“ Mini hélicoptère d‘intérieur „Speed Falcon II“ © 08/2008 - JG//CE/DG//SK...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALT - DEUTSCH Sicherheitshinweise und Gewährleistung ......6 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ..........9 Ihr neuer Indoor Mini-Helikopter ......... 10 Lieferumfang ..................10 Produkteigenschaften ............... 10 Technische Daten ................11 Produktdetails ............... 12 Aufladen des Helikopters ............. 16 Wichtige Hinweise zu den Batterien und Akkus ....... 16 Einlegen der Batterien in die Fernbedienung ......
  • Seite 5 CONTENU - FRANÇAIS Consignes de sécurité et recyclage ........36 Conseil important concernant le recyclage ........ 38 Votre nouveau mini hélicoptère d’intérieur ......40 Contenu ....................40 Charactéristiques ................40 Données techniques ................41 Détails du produit ..............42 Chargement de l‘helicoptère ..........46 Consignes importantes concernant les piles et accus ...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Und Gewährleistung

    SICHERHEITSHINwEISE UND gEwäHRLEISTUNg • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Um den sicheren Zustand des Produktes zu erhalten und es gefahrlos zu betreiben sind Sie als Anwenderin/Anwender angehalten, diese Bedienungsanleitung zu lesen und zu beachten.
  • Seite 7 SICHERHEITSHINwEISE UND gEwäHRLEISTUNg • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr! • Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. • Führen Sie Reparaturen nie selber aus! • Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
  • Seite 8 SICHERHEITSHINwEISE UND gEwäHRLEISTUNg • Auch Kinder über 8 Jahren sollten dieses Produkt nicht unbeaufsichtigt benutzen. • Stellen Sie den Helikopter und die Fernsteuerung immer auf einen feuerfesten Untergrund wenn Sie den Akku des Helikopters aufladen. • Achten Sie unbedingt darauf, das Ladekabel der Fernsteuerung richtig herum in den Helikopter einzustecken.
  • Seite 9: Wichtige Hinweise Zur Entsorgung

    SICHERHEITSHINwEISE UND gEwäHRLEISTUNg ACHTUNG: Bei Schäden, die durch unsachgemäße Bedienung entstehen, erlischt gegebenenfalls der Garantieanspruch an den Hersteller. Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen.Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Produkt gehört nICHT in den Hausmüll. Ihr neuer Hubschrauber wurde mit größter Sorgfalt entwickelt und aus hochwertigen Komponenten gefertigt.
  • Seite 10: Ihr Neuer Indoor Mini-Helikopter

    IHR NEUER INDOOR MINI-HELIkOpTER Sehr geehrte Kunden, vielen Dank für den Kauf des Simulus Indoor Mini-Helikopters „Speed Falcon II“. Simulus bietet Ihnen ein außergewöhnliches Flugerlebnis, an dem nicht nur Kinder, sondern mit Sicherheit auch Erwachsene ihren Spaß haben. Es sind drei verschiedene Helikopter mit verschiedenen Funkfrequenzen erhältlich, mit denen man...
  • Seite 11: Technische Daten

    IHR NEUER INDOOR MINI-HELIkOpTER Technische Daten Reichweite der Fernsteuerung: 6 Meter Verwendete Batterien: 6 Batterien des Typs AA Akkutyp: 3,7V Lithium Polymer Akku Ladezeit: 30 Minuten Maximale Flugzeit: 5 Minuten Gewicht: 20 Gramm Hinweis: ihr Mini-Helikopter wird über die beiliegende Funkfernsteuerung bedient.
  • Seite 12: Produktdetails

    pRODUkTDETAILS Indoor Mini-Helikopter „Speed Falcon II“...
  • Seite 13 pRODUkTDETAILS 1. Hauptrotor 2. Stabilisator 3. Heckrotor 4. Antrieb 5. Landekufen 6. Empfänger 7. Ladeanschluss 8. Ein/Aus-Schalter 9. Betriebs-LED 10. Unterstützungsrotor ACHUNG: Der Rotor sollte nur von Erwachsenen ausgetauscht werden! (Siehe Seite 28/29) Indoor Mini-Helikopter „Speed Falcon II“...
  • Seite 14 pRODUkTDETAILS Indoor Mini-Helikopter „Speed Falcon II“...
  • Seite 15 pRODUkTDETAILS 1. Ein/Aus-Schalter 2. Betriebs-LED (grün) 3. Lade-LED (rot) 4. Steuerungshebel 5. Ausgleichsrad 6. Ladekabelfach 7. Geschwindigkeitshebel 8. Kanalumschalter Indoor Mini-Helikopter „Speed Falcon II“...
  • Seite 16: Aufladen Des Helikopters

    AUFLADEN DES HELIkOpTERS Wichtige Hinweise zu Batterien und zum Laden des Akkus Obwohl der Umgang mit Akkus und Batterien heutzutage eine Selbstverständlichkeit ist, bestehen dabei verschiedene Gefahren die Sie beachten sollten. Daher gilt es, die Sicherheitsvorschriften unbedingt einzuhalten, andernfalls besteht Brand- oder Explosionsgefahr! Ihr Produkt ist mit einem Lithium-Polymer-Hochleistungsakku bestückt, der nach dem derzeitigen Stand der Technik das...
  • Seite 17 AUFLADEN DES HELIkOpTERS in der Nähe und kontrollieren Sie regelmäßig dessen Temperatur. Ein beschädigter Akku könnte sich stark erhitzen. • Brechen Sie den Ladevorgang bei starker Überhitzung sofort ab. Der Akku gilt als überhitzt wenn das Gehäuse des Helikopters spürbar erwärmt ist. • Achten Sie beim Aufladen des Akkus unbedingt auf die richtige Polarität des Ladesteckers.
  • Seite 18: Einlegen Der Batterien In Die Fernsteuerung

    AUFLADEN DES HELIkOpTERS Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden. • Batterien gehören nicht in die Hände von Kindern. • Batterien, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich. Berühren Sie diese nur mit geeigneten Handschuhen.
  • Seite 19: Aufladen Des Helikopters

    AUFLADEN DES HELIkOpTERS Aufladen des Helikopters 1. Lesen und beachten Sie zuerst die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung. 2. Schalten Sie den Helikopter aus indem Sie den Schalter auf der Unterseite auf „OFF“ stellen. 3. Drücken Sie den mit „Push“ beschrifteten Deckel auf der Vorderseite der Fernsteuerung nach unten und ziehen Sie das Ladekabel aus dem Fach.
  • Seite 20 AUFLADEN DES HELIkOpTERS Während der Helikopter geladen wird, leuchtet sowohl die rote und die grüne LED an der Fernsteuerung. Wenn die rote LED erlischt, ist der Helikopter voll geladen. Ein kompletter Ladevorgang dauert etwa 30 Minuten. Länger sollten Sie den Akku auf keinen fall laden.
  • Seite 21: Steuerung Des Helikopters

    STEUERUNg DES HELIkOpTERS Vor dem Start Bitte beachten Sie vor der Inbetriebnahme des Helikopters die folgenden Hinweise: 1. Versichern Sie sich immer, dass Ihre Hände, Haare und Kleidung (besonders locker sitzende Kleidung mit Bändern oder Schnüren) nicht die Nähe des Helikopters kommt. 2.
  • Seite 22: Flugvorbereitung

    STEUERUNg DES HELIkOpTERS 3. Stellen Sie den Helikopter auf den Boden, achten Sie darauf, dass der Heckrotor in ihre Richtung zeigt. 4. Ziehen Sie den Geschwindigkeitshebel auf der Fernsteuerung ganz nach unten und schalten Sie diese ein. Flugvorbereitungen 1. Stellen Sie den Helikopter auf eine ebene Oberfläche. Eine unebene Oberfläche kann ihn beim Start aus dem Gleichgewicht bringen und die Kontrolle erschweren.
  • Seite 23: Steuerung

    STEUERUNg DES HELIkOpTERS 2. Falls der Helikopter sich im Uhrzeigersinn dreht, drücken sie den Steuerungshebel mehrmals kurz nach links bis er sich stabilisiert und wieder gerade ausgerichtet ist. 3. Falls der Helikopter sich gegen den Uhrzeigersinn dreht, drücken Sie den Steuerungshebel mehrmals kurz nach rechts bis er sich stabilisiert und wieder gerade ausgerichtet ist.
  • Seite 24 STEUERUNg DES HELIkOpTERS Steuerungshebel nach rechts Legen Sie den Steue- rungshebel nach Rechtskurve rechts, um den Heli- kopter nach rechts zu lenken. Steuerungshebel nach links Legen Sie den Steue- rungshebel nach Linkskurve links, um den Heli- kopter nach links zu lenken.
  • Seite 25: Feineinstellung

    STEUERUNg DES HELIkOpTERS Steuerungshebel nach vorne Legen Sie den Steue- rungshebel nach Vorwärts vorne, um den Heli- kopter geradeaus zu fliegen. Steuerungshebel nach hinten Legen Sie den Steue- rungshebel nach Rückwärts hinten, um den Heli- kopter rückwärts zu fliegen. Feineinstellung Wenn sich der Helikopter in der Luft dreht und aus dem Gleichgewicht gerät, obwohl Sie keine Hebel bewegen, können Sie das Gleichgewicht mithilfe des Ausgleichsrades...
  • Seite 26: Flugumgebung (Wo Kann Ich Fliegen?)

    STEUERUNg DES HELIkOpTERS • Wenn sich der Helikopter im Uhrzeigersinn dreht, drehen Sie das Ausgleichsrad vorsichtig nach links. Flugumgebung (Wo sollte ich fliegen?) Lassen Sie den Simulus Indoor Mini-Helikopter nur in geräumigen Innenräumen fliegen und achten Sie darauf, dass keine Menschen und Tiere den Flug behindern. • Sichern Sie vor dem Flug den „Luftraum“.
  • Seite 27: Tipps Und Tricks

    TIppS UND TRICkS Für Anfänger ist es besonders wichtig, zu üben den Helikopter konstant auf derselben Höhe schweben zu lassen, um die richtige Kontrolle über den Geschwindigkeitshebel zu erlernen. Danach sollten Sie versuchen, die Flughöhe präzise zu ändern. Nachdem Sie die Höhenkontrolle beherrschen, können Sie beginnen, die Steuerung zu erlernen.
  • Seite 28: Auswechseln Der Rotorblätter

    AUSwECHSELN DER ROTORbLäTTER Besonders zu Beginn Ihrer „Pilotenlaufbahn“ kann es passieren, dass Sie einen Satz neuer Rotorblätter einbauen müssen. Die schwenkbare Befestigung trägt wesentlich zu einer verlängerten Lebensdauer der Blätter bei. Schlägt der Rotor gegen ein Hindernis, klappt er zur Seite weg und die Aufprallenergie wird in die Klappbewegung umgeleitet.
  • Seite 29 AUSwECHSELN DER ROTORbLäTTER Hinweis: wenn alle vier Rotorblätter getauscht werden müssen, tauschen sie am Besten zuerst die oberen und danach die unteren Rotorblätter aus. Auf diese weise brauchen sie sich nicht zu merken, welche Blätter oben – und unten montiert werden. wenn die Rotorblätter verwechselt werden, fliegt der Hubschrauber entweder gar nicht, oder verursacht unvorhersehbare Manöver, die umstehende Personen und den Hubschrauber selbst gefährden können.
  • Seite 30: Lösung Möglicher Probleme

    LöSUNg MögLICHER pRObLEME Wenn der Helikopter nicht wie vorgesehen fliegt, kann das mehrere Ursachen haben. Bitte beachten Sie die hier aufgeführten Lösungsvorschläge für möglicherweise auftretende Probleme. Mögliches Mögliche Lösungsvorschläge Problem Ursache(n) Suchen Sie sich einen Flugraum Eine andere außerhalb der Fernsteuerung in Reichweite der der Nähe arbeitet...
  • Seite 31 LöSUNg MögLICHER pRObLEME Der Helikopter geht im Flug aus und stürzt Der Akku hat nicht Laden Sie den Heli- ab oder kann mehr genug Ladung. kopter wieder auf. nicht mehr richtig starten. Der Helikopter Die Fernsteuerung Stellen Sie die Fern- reagiert nicht ist auf die falsche steuerung auf die...
  • Seite 35 NC-1219/1220/1221 Mini hélicoptère d‘intérieur „Speed Falcon II“...
  • Seite 36: Consignes De Sécurité Et Recyclage

    CONSIgNES DE SéCURITé ET RECyCLAgE • Ce mode d’emploi vous permet de vous servir correctement du produit. Gardez-le précieusement afin de pouvoir le consulter à tout moment. • Ne démontez pas l’appareil, sous peine de perdre toute garantie. • N’essayez pas de réparer l’appareil vous-même. Ne le modifiez pas.
  • Seite 37 CONSIgNES DE SéCURITé ET RECyCLAgE • Ce modèle a été conçu pour une utilisation en intérieur. Vous pouvez également l’utiliser en extérieur dans un lieu ou le vent ne souffle pas du tout. • Ne volez pas trop près des animaux, des murs, des meubles ou des objets.
  • Seite 38: Conseil Important Concernant Le Recyclage

    CONSIgNES DE SéCURITé ET RECyCLAgE dépassez pas cette distance au risque de perdre le contrôle de l’appareil. • L’hélicoptère est guidé à distance par une télécommande infrarouge. Veillez à bien la diriger vers l’appareil afin de le contrôler. • Veuillez vérifier que votre assurance couvrirait les frais dus à des dégâts causés par l’utilisation de l’hélicoptère.
  • Seite 39 CONSIgNES DE SéCURITé ET RECyCLAgE prise en charge des produits à la fin de leur durée de vie. Les détails concernant l’emplacement de tels points de ramassage et des éventuelles restrictions de quantité existantes par jour/mois/année ainsi que sur des frais éventuels de collecte sont disponibles dans votre municipalité.
  • Seite 40: Votre Nouveau Mini Hélicoptère D'intérieur

    Nous vous remercions pour l’achat de ce mini hélicoptère d’intérieur Simulus „ Speed Falcon II“. Simulus vous fera vivre des vols forts en sensations et en toute sécurité quel que soit votre âge. Trois hélicoptères sont disponibles; fonctionnant chacun sur une fréquence radio différente, vous pourrez faire des courses et des vols groupés.
  • Seite 41: Données Techniques

    VOTRE NOUVEAU MINI HéLICOpTèRE D’INTéRIEUR Données techniques Portée télécommande: 6 mètres Piles télécommande: 6 piles type AA (non fournies) Type accu hélico: 3,7V Lithium Polymère Temps de chargement: 30 minutes Temps de vol maximal: 5 minutes Poids: 20 g noTe: Votre mini hélicoptère est guidable à distance via la télécommande fournie.
  • Seite 42: Détails Du Produit

    DéTAILS DU pRODUIT Mini hélicoptère d‘intérieur „Speed Falcon II“...
  • Seite 43 DéTAILS DU pRODUIT 1. Rotor principal 2. Stabilisateur 3. Rotor de queue 4. Entraînement 5. Train d’atterrissage 6. Récepteur 7. Port de chargement 8. Interrupteur Marche/Arrêt 9. LED de fonctionnement 10. Rotor d’assistance ATTENTION: le remplacement du rotor de queue doit être effectué...
  • Seite 44 DéTAILS DU pRODUIT Mini hélicoptère d‘intérieur „Speed Falcon II“...
  • Seite 45 DéTAILS DU pRODUIT 1. Interrupteur Marche/Arrêt 2. LED de fonctionnement (vert) 3. LED de chargement (rouge) 4. Levier directionnel 5. Ajustement équilibrage 6. Ladekabelfach 7. Levier de gaz 8. Interrupteur de canal Mini hélicoptère d‘intérieur „Speed Falcon II“...
  • Seite 46: Chargement De L'helicoptère

    CHARgEMENT DE L‘HéLICOpTèRE Consignes importantes concernant les piles et le chargement des accus Bien que l’utilisation des piles et des accus semble anodine, il existe différentes consignes à respecter absolument. Respectez ces consignes afin d’éviter tout risque d’explosion ou d’incendie! L’appareil intègre un accu lithium-polymère haute capacité...
  • Seite 47 CHARgEMENT DE L‘HéLICOpTèRE • Respectez impérativement la polarité du connecteur de chargement de l’accu. Un mauvais branchement peut créer un court-circuit et un risque d’explosion! • Chargez l’accu uniquement avec le câble de chargement de la télécommande fournie! • Contrairement aux accus Ni-Cd classiques, les accus lithium-polymère ne doivent pas être totalement vides avant d’être rechargés.
  • Seite 48: Installation Des Piles Dans La Télécommande

    CHARgEMENT DE L‘HéLICOpTèRE • Ne pas ouvrir les piles, ne pas les jeter au feu. • Les piles normales ne doivent pas être rechargées. Risque d’explosion! • N’utilisez que des piles du même type ensemble et remplacez-les toutes en même temps! • Les bornes d’une pile ou d’un accumulateur ne doivent pas être mises en court circuit.
  • Seite 49: Chargement De L'hélicoptère

    CHARgEMENT DE L‘HéLICOpTèRE Chargement de l’hélicoptère 1. Lisez et respectez les consignes de sécurité de ce mode d’emploi. 2. Eteignez l’hélicoptère en plaçant l’interrupteur situé en dessous en position „OFF“. 3. Faites glisser vers le bas le couvercle „Push“ situé à l’avant de la télécommande et sortez le câble de chargement de son logement.
  • Seite 50 CHARgEMENT DE L‘HéLICOpTèRE Pendant le chargement de l’hélicoptère, les LEDs rouges et vertes s’allument sur la télécommande. L’hélicoptère est entièrement chargé quand la LED rouge s’éteint. Un chargement complet dure environ 30 minutes. Vous ne devez EN AUCUN CAS charger l’accu plus longtemps.
  • Seite 51: Diriger L'helicoptère

    DIRIgER L‘HéLICOpTèRE Avant le décollage Veuillez respecter les consignes suivantes avant utilisation de l’hélicoptère: 1. Laissez vos mains, cheveux et vêtements à l’écart de l’hélicoptère. 2. Eteignez toujours la télécommande et l’hélicoptère quand vous ne les utilisez pas. 3. Respectez toujours les consignes de ce manuel. 4.
  • Seite 52: Préparation Du Vol

    DIRIgER L‘HéLICOpTèRE Préparation du vol 1. Placez l’hélicoptère sur une surface plane. Une surface inclinée pourrait rendre l’équilibrage de l’appareil et les commandes plus difficile. 2. Poussez légèrement le levier de gaz vers le haut puis commencez à accélérer durablement. noTe: Durant le vol, regardez l’hélicoptère et non la télécommande.
  • Seite 53: Commandes

    DIRIgER L‘HéLICOpTèRE Commandens Levier de gaz vers le haut Plus vous poussez le levier de vitesse vers le haut, plus le Décoller rotor principal tourne vite et l’hélicoptère monte. Levier de gaz vers le Plus vous tirez le levier de vitesse vers le bas, moins le rotor Atterrir principal tourne...
  • Seite 54 DIRIgER L‘HéLICOpTèRE Levier directionnel vers la droite Poussez le levier directionnel vers Virage à la droite pour que droite l’appareil tourne vers la droite. Levier directionnel vers la gauche Poussez le levier directionnel vers la Virage à gau- gauche pour que l’appareil tourne vers la gauche.
  • Seite 55: Rééquilibrage

    DIRIgER L‘HéLICOpTèRE Levier directionnel vers l’avant Poussez le levier directionnel vers Avancer l’avant pour le faire avancer. Levier directionnel vers l’arrière Tirez le levier directionnel vers Reculer l’arrière pour le faire reculer. Rééquilibrage Si l’hélicoptère tourne sur lui-même et perd l’équilibre sans que vous ne touchiez aucun levier, vous pouvez affiner l’équilibrage avec la roulette d’équilibrage.
  • Seite 56: Conditions De Vol (Où Voler?)

    Conditions de vol (Où voler?) Faites uniquement voler le mini hélicoptère Simulus dans une grande pièce fermée et veillez à ce qu’aucun animal ni aucune personne n’entrave le vol. • Sécurisez la pièce avant le vol.
  • Seite 57: Trucs Et Astuces

    TRUCS ET ASTUCES Pour les débutants, un bon exercice consiste à faire voler l’hélicoptère en vol stationnaire afin d’apprendre a jauger le levier de gaz. Tentez ensuite de modifier la hauteur par paliers. Une fois que vous maîtrisez le contrôle de la hauteur, commencez à...
  • Seite 58: Remplacement Des Rotors

    REMpLACEMENT DES ROTORS Votre début de carrière en tant que pilote contiendra certainement quelques accidents de vol et des crashs qui vous obligeront à remplacer les rotors. La fixation pivotante sur une vis seulement permet d’assurer une bonne durée de vie des pales.
  • Seite 59 REMpLACEMENT DES ROTORS En cas de besoin, vous pouvez acheter de nouveaux rotors principaux sous la référence NC1225 et des rotors arrière sous la référence NC1226. www.pearl.fr Mini hélicoptère d‘intérieur „Speed Falcon II“...
  • Seite 60: Dépannage

    DépANNAgE Plusieurs raisons peuvent faire que l’hélicoptère ne fonctionne pas comme prévu. Veuillez consulter le tableau ci-dessous afin de résoudre un éventuel incident. Solution Incident Cause probable proposée 1. Cherchez une 1. Une autre pièce hors télécommande à de portée proximité...
  • Seite 61 DépANNAgE La télécommande Réglez la L’hélicoptère est réglée sur une télécommande sur la ne régit plus. mauvaise fréquence. bonne fréquence. Mini hélicoptère d‘intérieur „Speed Falcon II“...

Inhaltsverzeichnis