Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufladen Des Helikopters; Wichtige Hinweise Zu Den Batterien Und Akkus - Simulus Speed Falcon II NC-1219 Bedienungsanleitung

Indoor mini-helikopter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AUFLADEN DES HELIkOpTERS

Wichtige Hinweise zu Batterien und zum Laden des Akkus
DEU
Obwohl der Umgang mit Akkus und Batterien heutzutage eine
Selbstverständlichkeit ist, bestehen dabei verschiedene Gefahren
die Sie beachten sollten. Daher gilt es, die Sicherheitsvorschriften
unbedingt einzuhalten, andernfalls besteht Brand- oder
Explosionsgefahr!
Ihr Produkt ist mit einem Lithium-Polymer-Hochleistungsakku
bestückt, der nach dem derzeitigen Stand der Technik das
höchste Energiespeichervermögen bei geringstem Gewicht
und Volumen ermöglicht. Zudem liefert diese moderne Akku-
Technologie über den gesamten Nutzungszeitraum eine nahezu
konstante Ausgangsspannung und ist damit herkömmlichen
NiCd- oder NiMH-Akkus deutlich überlegen. Zusätzlich entfällt
bei Lithium-Polymer-Akkus der von Ni-Cd-Akkus bekannte
Memory-Effekt. Sie können den Akku daher jederzeit aufladen.
Allerdings bestehen bei dieser Technologie aufgrund der Bauart
und der besonders hohen Energiedichte gewisse technische
Vorgaben, die es unbedingt zu beachten gilt:
• Lithium-Polymer-Akkus reagieren empfindlich auf extreme
Temperaturen. Setzen Sie den Akku keinen hohen
Temperaturen aus. Wenn sich der Akku während des
Betriebes erhitzt hat, lassen Sie ihn vor dem nächsten
Ladevorgang abkühlen.
• Setzen Sie den Akku keinen mechanischen Belastungen
aus. Der Akku darf keinerlei Druck oder Verformung
ausgesetzt werden. Dies könnte im Inneren des Akkus zu
Beschädigungen führen.
• Der Ladevorgang sollte nur von Erwachsenen ausgeführt
und beaufsichtigt werden. Bleiben Sie beim Laden des Akkus
16
Indoor Mini-Helikopter „Speed Falcon II"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis