Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Und Lagerungs-Bedingungen; Anschluß Der Dauerlasten; Ein/Ausschalten Des Gerätes - FSP FP 400 Kurzanleitung

Line interactive ups
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FP 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
3. Installation und die erste Inbetriebnahme
Dies ist eine USV der Klasse C2. In Wohnansiedlungen kann dieses Erzeugnis Funkstörungen
hervorrufen, dann muss der Benutzer zusätzliche Maßnahmen ergreifen.
Hinweis: Vor der Installation sollten Sie den kompletten Lieferumfang auf
mögliche Schäden überprüfen.

Aufstellung und Lagerungs-Bedingungen

Installieren Sie das USV-Gerät in einer geschützten Umgebung, möglichst staubfrei und mit
einer ausreichenden Luftzirkulation. Bitte halten Sie einen Abstand von 20cm ein, um
Interferenzen mit anderen Geräten zu vermeiden. Sie sollten das Gerät nicht in einer
Umgebung außerhalb der angegebenen Werte in Betrieb nehmen. (Bitte vorab die
Spezifikationen überprüfen.)
Anschluß und Aufladen des Gerä tes
Bitte schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an. Um
ein optimales Ergebnis zu erlangen, sollten Sie das Gerät 4
Stunden aufladen, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Anschluß der Dauerlasten
Schließen Sie die Dauerlasten an den Ausgabe-Anschluss an (Rückseite des USV Gerätes).
Schalten Sie einfach das USV Gerät ein und schon sind die Geräte geschützt.
Schließen Sie ein Modem/Telefon am "IN" Anschluss an der Rückseite des Gerätes an. Am
„Out" Anschluss schließen Sie dann das Modem/Telefon-Kabel an.
ACHTUNG: Schliessen Sie niemals einen Laserdrucker oder
einen Scanner an die USV an.
Ein/Ausschalten des Gerätes
Sie können das USV Gerät am Ein/Aus-Schalter anschalten. Mit erneutem Drücken des
Ein/Aus –Schalters schalten Sie das USV Gerät wieder aus.
6
4 Stunden

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fp 600Fp 800

Inhaltsverzeichnis