2.1
ALLGEMEINE MERKMALE
Bei dem in dieser Anleitung beschriebenen Gerät handelt es sich um einen Drucktank aus Edelstahl
Modell PET für Spritzlackiersysteme. Der Druck im Inneren des Tanks gestattet das Ausstoßen des
enthaltenen Lacks bei einem Druck zwischen 0 und 7 bar (700 kpa).
Die Möglichkeit der Druckeinstellung des Produkts verbessert die Auftragsqualität und erleichtert die
Entspannung von hochviskosen Produkten.
Die technischen Eigenschaften der unterschiedlichen Modelle finden Sie unter Absatz 2.3.
Der Tank besteht aus zwei Hauptteilen: dem Gehäuse und dem Deckel.
Das Tankgehäuse ist mit sechs Zwingen ausgestattet (vier für die 10 l-Version), die die perfekte
Dichtigkeit des Systems garantieren und mit zwei Griffen zum Anheben, die die Vorgänge zum
Transport des Aggregats erleichtern.
Auf dem Deckel befinden sich:
- der Luftanschluss mit dem dazugehörigen Ventil (L);
- der Materialauslassanschluss mit dem dazugehörigen Ventil (D);
- ein Regler mit Manometer zur Kontrolle des Innendrucks (M und P);
- ein Sicherheitsventil (Q) und ein Druckablassventil (N);
- ein Griff zum Öffnen des Deckels.
Auf den Modellen PET-10/30/50 MN ist ein pneumatisches Rührwerk (G) montiert, das mit prakti-
schem Drehzahlregler der Mischspirale (H) ausgestattet ist: auf diese Weise bleibt der Lack gut
gemischt und suspendiert und Ablagerungen und Abscheidungen werden verhindert.
Um Schäden durch statische Elektrizität zu vermeiden, ist das gesamte Aggregat mit Erdung ausge-
stattet.
2.2
WICHTIGSTE TEILE
I
L
E
D
P
6
2. BESCHREIBUNG DES TANKS
G
H
Q
M
F
O
N
C
B
A