• Sorgen Sie dafür, dass Kin-
der keinen Zugriff auf das
Gerät haben, wenn sie un-
beaufsichtigt sind.
• Lassen Sie Kinder nicht mit
der Verpackungsfolie spie-
len. Sie können sich beim
Spielen darin verfangen und
ersticken.
• Trotz der Filter kann noch eine
geringe Menge an Schmutz-
partikeln in der Ausblasluft
des Staubsaugers vorhan-
den sein. Diese können bei
kleinen Kindern durch Einat-
men zu allergischen Reaktio-
nen führen. Staubsaugen Sie
möglichst nicht in der unmit-
telbaren Nähe von Kindern.
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit
dem Gerät kann zu Verletzun-
gen führen.
• Halten Sie das Kabel beim
Aufrollen unbedingt fest.
Durch das kräftige Einzie-
hen des Kabels kann es zum
„Peitscheneffekt" kommen
(Hin- und Herschlagen des
Kabels).
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit
dem Gerät kann zu Beschädi-
gungen führen.
• Setzen oder stellen Sie sich
niemals auf den Saubsauger.
• Dieser Staubsauger ist aus-
schließlich für 230 V Wechsel-
spannung, 50 Hz geeignet.
• Benutzen Sie den Staub-
sauger nur dann, wenn ein
Hygiene-Filter eingesetzt ist.
Der Hygiene-Filter darf nicht
beschädigt sein!
• Verwenden Sie nur die ori-
ginal mitgelieferten Zube-
hörteile und die genannten
Staubbeutel, Motorschutz-
Filter und Hygiene-Filter.
• Saugen Sie keinen Toner,
Gips, Zement, Steinstaub
oder Bohrstaub auf. Das Auf-
saugen dieser Materialien
verstopft die Filter.
• Der Staubsauger ist nur zum
Saugen von Staub geeignet.
Saugen Sie niemals Flüssig-
keiten damit auf.
7