Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximale Betriebsfrequenz Des Belasteten Piezoaktors Berechnen; Im Dynamischen Betrieb Auftretende Kräfte Berechnen; Strombedarf Für Sinusbetrieb Berechnen - PI P-845 Benutzerhandbuch

Vorgespannte piezoaktoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 INBETRIEBNAHME / BETRIEB
2. Ermitteln Sie die zusätzliche Last M.
3. Berechnen Sie die effektive Masse m
belasteten Piezoaktors mit den Formeln in der Abbildung oben.
7.1.2

Maximale Betriebsfrequenz des belasteten Piezoaktors berechnen

Information
In der nachfolgenden Berechnung wird die maximal zulässige Betriebstemperatur des
Piezoaktors nicht berücksichtigt. Beim Betrieb ohne Kühlung wird die maximale
Betriebstemperatur möglicherweise bereits überschritten, wenn die Betriebsfrequenz noch
unterhalb des nachfolgend berechneten Grenzwerts liegt.
► Für die maximal zulässige Betriebsfrequenz ohne Kühlung siehe Spalte B der Tabelle in
"Bemessungsdaten" (S.
1. Berechnen Sie die Resonanzfrequenz des belasteten Piezoaktors mit folgender Formel:
Variablen:
f
' = Resonanzfrequenz des belasteten Piezoaktors [Hz]
0
f
= Resonanzfrequenz des unbelasteten Piezoaktors [Hz]; siehe
0
m
= effektive Masse; ca. 1/3 der Masse des Piezoaktors [kg]
eff
m
' = effektive Masse m
eff
Siehe auch
2. Berechnen Sie die maximale Betriebsfrequenz des belasteten Piezoaktors mit folgender
Formel:
f
= f
max
Variablen:
f
= maximale Betriebsfrequenz des belasteten Piezoaktors [Hz]
max
f
' = Resonanzfrequenz des belasteten Piezoaktors [Hz]
0
7.1.3
Im dynamischen Betrieb auftretende Kräfte berechnen
1. Berechnen Sie die dynamischen Kräfte, die bei Sinusbetrieb mit der Frequenz f auf den
Piezoaktor wirken, mit folgender Formel:
Variablen:
F
= dynamische Kraft [N]
dyn
m
' = effektive Masse m
eff
siehe auch
ΔL = Auslenkung in der Anwendung (Spitze-Spitze) [m]
f = Frequenz [Hz]
Beispiel: Die dynamischen Kräfte bei 1000 Hz, 2 µm Auslenkung (Spitze-Spitze) und 1 kg
effektiver Masse betragen ungefähr ±40 N.
7.1.4
Strombedarf für Sinusbetrieb berechnen
1. Berechnen Sie den Dauerstrombedarf für den Sinusbetrieb mit folgender Formel:
2. Berechnen Sie den Spitzenstrombedarf für den Sinusbetrieb mit folgender Formel:
18
P845M0001DE ‒ 13.11.2018
27).
+ zusätzliche Last M [kg]
eff
"Effektive Masse berechnen" (S.
'/3
0
(ca. 1/3 der Masse des Piezoaktors) + zusätzliche Last M [kg],
eff
"Effektive Masse berechnen" (S. 17)
des unbelasteten Piezoaktors und m
eff
17).
' des
eff
"Datentabelle" (S.
27).
B E W E G E N | P O S I T I O N I E R E N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis