Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PI L-239 Benutzerhandbuch

Linearaktor 07.04.2017

Werbung

MP156D
L-239 Linearaktor
Benutzerhandbuch
Version: 1.0.0
PI miCos GmbH, Freiburger Straße 30, 79427 Eschbach, Deutschland
Tel. +49 7634 5057-0, Fax +49 7634 5057-99, E-Mail info@pimicos.de, www.pi.de
Datum: 07.04.2017
Dieses Dokument beschreibt die folgenden
Hochlast-Linearaktoren:
L-239.50SD
Schrittmotor-Antrieb, Stellweg 52 mm (2")
L-239.50AD
DC-Motor-Antrieb, Stellweg 52 mm (2")

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PI L-239

  • Seite 1 Dieses Dokument beschreibt die folgenden Hochlast-Linearaktoren: L-239.50SD  Schrittmotor-Antrieb, Stellweg 52 mm (2") L-239.50AD  DC-Motor-Antrieb, Stellweg 52 mm (2") PI miCos GmbH, Freiburger Straße 30, 79427 Eschbach, Deutschland Tel. +49 7634 5057-0, Fax +49 7634 5057-99, E-Mail info@pimicos.de, www.pi.de...
  • Seite 2 PI®, NanoCube®, PICMA®, PIFOC®, PILine®, NEXLINE®, PiezoWalk®, PicoCube®, PiezoMove®, PIMikroMove®, NEXACT®, Picoactuator®, PInano®, NEXSHIFT®, PITOUCH®, PIMag®, PIHera, Q-Motion® © 2017 Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG, Karlsruhe, Deutschland. Die Texte, Bilder und Zeichnungen dieses Handbuchs sind urheberrechtlich geschützt. Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG behält insoweit sämtliche Rechte vor.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeine Hinweise zur Installation ............... 15 Geeignete mechanische Aufnahme und Einbauumgebung bereitstellen ....16 Linearaktor in eine mechanische Aufnahme einbauen ..........17 Inbetriebnahme Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme ............... 18 Controller anschließen ..................... 19 Netzteil anschließen ....................21 L-239-Einträge in der Verstellerdatenbank von PI ........... 23...
  • Seite 4 Wartung Wartungsfahrt durchführen ..................25 L-239 reinigen ......................25 Störungsbehebung Kundendienst Technische Daten 10.1 Spezifikationen ......................31 10.1.1 Datentabelle ....................31 10.1.2 Bemessungsdaten ..................32 10.1.3 Umgebungsbedingungen und Klassifizierungen ......... 32 10.1.4 Endschalter-Spezifikationen ................ 32 10.1.5 Referenzschalter-Spezifikationen ..............33 10.2 Abmessungen ......................34 10.2.1 L-239.50SD ....................
  • Seite 5: Über Dieses Dokument

    Über dieses Dokument Ziel und Zielgruppe dieses Benutzerhandbuchs Dieses Benutzerhandbuch enthält die erforderlichen Informationen für die bestimmungsgemäße Verwendung des L-239. Grundsätzliches Wissen zu geregelten Systemen, zu Konzepten der Bewegungssteuerung und zu geeigneten Sicherheitsmaßnahmen wird vorausgesetzt. Die aktuellen Versionen der Benutzerhandbücher stehen auf unserer Website zum Herunterladen (S.
  • Seite 6: Mitgeltende Dokumente

    S. 5 Querverweis auf Seite 5 RS-232 Bedienelement-Beschriftung auf dem Produkt (Beispiel: Buchse der RS-232 Schnittstelle) Mitgeltende Dokumente Alle in dieser Dokumentation erwähnten Geräte und Programme von PI sind in separaten Handbüchern beschrieben. Produkt Dokument L-239 Kurzanleitung für L-2xx/MA-35/MP-20/MP-15 Linearaktoren...
  • Seite 7: Handbücher Herunterladen

    4. Entnehmen Sie dem Abschnitt "User login for software download" in den Release News den Benutzernamen (user name) und das Kennwort (password). Handbücher herunterladen 1. Öffnen Sie die Website www.pi.de. 2. Wenn der Zugang zu den Handbüchern durch ein Kennwort geschützt ist: a) Klicken Sie auf Login.
  • Seite 9: Sicherheit

    2 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Der L-239 ist ein Laborgerät im Sinne der DIN EN 61010-1. Er ist für die Verwendung in Innenräumen und in einer Umgebung vorgesehen, die frei von Schmutz, Öl und Schmiermitteln ist. Entsprechend seiner Bauform ist der L-239 für die Positionierung, Justierung und Verschiebung von Lasten in einer Achse bei verschiedenen Geschwindigkeiten vorgesehen.
  • Seite 10: Personalqualifikation

    2 Sicherheit Personalqualifikation Nur autorisiertes und entsprechend qualifiziertes Personal darf den L-239 installieren, in Betrieb nehmen, bedienen, warten und reinigen. Version: 1.0.0 MP156D L-239 Linearaktor...
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    3 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Produktansicht Abbildung 1: Bestandteile (links: L-239.50SD, rechts L-239.50SD (Ausschnitt)) Schwingungsdämpfer Anschluss Controller (L-239.50SD: HD D-Sub 26, männlich; L-239.50AD: D-Sub 15, männlich) Spannschraube Stößel Hülse Motor Anschluss Netzteil (nur L-239.50AD) L-239 Linearaktor MP156D Version: 1.0.0...
  • Seite 12: Bewegungsrichtung

    3 Produktbeschreibung Bewegungsrichtung Abbildung 2: Bewegungsrichtung des Stößels (Pfeilrichtung:) Bewegungsrichtung bei positiver Kommandierung Version: 1.0.0 MP156D L-239 Linearaktor...
  • Seite 13: Produktbeschriftung

    3 Produktbeschreibung Produktbeschriftung Abbildung 3: Produktbeschriftung (links: L-239.50SD, rechts L-239.50SD (Ausschnitt)) Position Beschriftung Beschreibung Controller Controlleranschluss Warnzeichen "Elektrostatisch gefährdete Bauteile" 3, 4 Herstellerlogo L-239.50SD Produktbezeichnung (Beispiel); die Stellen nach dem Punkt kennzeichnen das Modell 415002159 Seriennummer (Beispiel), individuell für jeden L-239 Bedeutung der Stellen (Zählung von links): 1 = interne...
  • Seite 14: Lieferumfang

    Motorkabel gemäß bestelltem Controller L239VE001 Gabelschlüssel SW 35 MP159EK Kurzanleitung für L-2xx/MA-35/MP-20/MP-15 Linearaktoren Geeignete Controller Der L-239 muss an einen geeigneten Controller angeschlossen werden. Die folgenden Controller von PI sind für den Betrieb des L-239 geeignet: Mehrere Achsen pro Modell Controller...
  • Seite 15: Technische Ausstattung

    Weitere Informationen siehe "Endschalter-Spezifikationen" (S. 32). 3.6.3 Referenzschalter Der L-239 ist mit einem richtungserkennenden Referenzschalter ausgestattet, der ungefähr in der Mitte des Stellwegs angebracht ist. Dieser Sensor sendet ein Signal, das anzeigt, ob sich der Linearaktor auf der positiven oder negativen Seite des Referenzschalters befindet.
  • Seite 17: Auspacken

    2. Vergleichen Sie die erhaltene Lieferung mit dem Inhalt laut Vertrag und mit der Packliste. 3. Überprüfen Sie den Inhalt auf Anzeichen von Schäden. Bei Anzeichen von Beschädigungen oder fehlenden Teilen wenden Sie sich sofort an PI. 4. Bewahren Sie das komplette Verpackungsmaterial auf für den Fall, dass das Produkt zurückgeschickt werden muss.
  • Seite 19: Installation

    Erwärmung des L-239 während des Betriebs! Die während des Betriebs des L-239 abgegebene Wärme kann Ihre Anwendung beeinträchtigen.  Installieren Sie den L-239 so, dass die Anwendung nicht durch die abgegebene Wärme beeinträchtigt wird. INFORMATION Modelle mit DC-Getriebemotoren sind mit integrierten Signaltreibern für Kabellängen ≤10 m zwischen Linearaktor und Motorcontroller ausgerüstet.
  • Seite 20: Geeignete Mechanische Aufnahme Und Einbauumgebung Bereitstellen

    Anwendung entstehen, gemäß den gesetzlichen Vorschriften (z. B. Quetschgefahr bei schweren bewegten Lasten, schnellen Aktorbewegungen und/oder hohen Antriebsmomenten). Die kompletten Abmessungen des Aktors und relevanter Einzelteile können Sie den Abbildungen im Abschnitt Abmessungen entnehmen. Version: 1.0.0 MP156D L-239 Linearaktor...
  • Seite 21: Linearaktor In Eine Mechanische Aufnahme Einbauen

     Sie haben die allgemeinen Hinweise zur Installation gelesen und verstanden (S. 15).  Sie haben Ihre Anwendung mit einer geeigneten Aufnahme für den Befestigungsschaft des Aktors versehen. Werkzeug und Zubehör Gabelschlüssel SW 35  Abbildung 4: Einbau des Aktors in eine Aufnahme (Beispiel) Klemmschraube Aufnahme L-239 Linearaktor MP156D Version: 1.0.0...
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    Schäden beim Anstoßen des Stößels am mechanischen Anschlag! Bei deaktivierter Endschalterfunktion wird die Bewegung des Stößels durch den mechanischen Anschlag gestoppt, und der L-239 kann beschädigt werden.  Deaktivieren Sie die Endschalter nicht softwareseitig.  Prüfen Sie die Funktion der Endschalter nur bei niedrigen Geschwindigkeiten.
  • Seite 23: Controller Anschließen

     Schließen Sie einen Versteller nur an einen geeigneten Controller (S. Fehler! Textmarke nicht definiert.)an.  Verwenden Sie zum Anschließen des Verstellers an den Controller nur ein Motorkabel, das für den Controller geeignet ist (siehe nachfolgende Tabelle) L-239 Linearaktor MP156D Version: 1.0.0...
  • Seite 24 Geeignetes Werkzeug zur Befestigung der Schrauben an den Steckverbindungen  L-239 an Controller anschließen 1. Entfernen Sie den ESD-Schutz vom Motoranschluss des L-239. 2. Verbinden Sie L-239, Kabel und Controller miteinander. 3. Sichern Sie die Steckverbindungen mit den integrierten Schrauben gegen unbeabsichtigtes Abziehen.
  • Seite 25: Netzteil Anschließen

    Länge maximal 2 m Netzteil an den L-239 anschließen  Verbinden Sie die M8 Kupplung des Adapters mit dem M8 Einbaustecker des L-239.  Verbinden Sie den Hohlstecker des Adapters mit der Hohlstecker-Buchse des Netzteils.  Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzteil.
  • Seite 27: L-239-Einträge In Der Verstellerdatenbank Von Pi

    6 Inbetriebnahme L-239-Einträge in der Verstellerdatenbank von PI Bei Controllern von PI können Sie den angeschlossenen Linearaktor aus einer Verstellerdatenbank in der zugehörigen PC-Software auswählen. Dabei werden die passenden Betriebsparameter in den Controller geladen. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie im Benutzerhandbuch des Controllers oder im Handbuch der verwendeten PC-Software.
  • Seite 29: Wartung

    Der L-239 kann durch falsche Wartung dejustiert werden.  Lösen Sie keine versiegelte Schraube. Wartungsfahrt durchführen In Abhängigkeit von den Einsatzbedingungen und der Einsatzdauer des L-239 sind die folgenden Wartungsmaßnahmen erforderlich: Wartungsfahrt Die Wartungsfahrt dient zum Verteilen des vorhandenen Schmiermittels.
  • Seite 31: Störungsbehebung

    Querkräfte wirken auf den Stößel Querkräfte erhöhen die Reibung an den internen Antriebskomponenten.  Vermeiden Sie Querkräfte am Kopfstück und am Stößel des L-239. Mechanik bewegt sich Werte für Geschwindigkeit,  Verringern Sie die Geschwindigkeit. nicht mehr, erzeugt Beschleunigung und/oder Last ...
  • Seite 33: Kundendienst

    9 Kundendienst Kundendienst Wenden Sie sich bei Fragen und Bestellungen an Ihre PI-Vertretung oder schreiben Sie uns eine E-Mail (mailto:info@pi.de).  Geben Sie bei Fragen zu Ihrem System folgende Systeminformationen an: − Produkt- und Seriennummern von allen Produkten im System −...
  • Seite 35: Technische Daten

    Kabel inkl. (HD D- Kabel inkl. Sub 26 / D-Sub 15) Empfohlene Controller / C-863 (einachsig) C-663 Mercury Treiber Step Controller C-884 (bis zu 4 (einachsig) Achsen) SMC Hydra Motion Controller (zweiachsig) *200 Vollschritte/U, max. 1,2 A/Phase L-239 Linearaktor MP156D Version: 1.0.0...
  • Seite 36: Bemessungsdaten

    Endschalter-Spezifikationen Magnetischer (Hall-Effekt) Sensor Versorgungsspannung +5 V / Masse Signalausgang L-239.50SD: Offener Collector (Beschaltung 5 V bis 24 V / max. 50 mA) L-239.50AD: TTL (5 V) Signallogik Beim Überfahren des Endschalters ändert sich der Signalpegel. Die Signallogik ist high-aktiv. Das heißt: ...
  • Seite 37: Referenzschalter-Spezifikationen

    Referenzschalter-Spezifikationen Magnetischer (Hall-Effekt) Sensor Versorgungsspannung +5 V / GND Signalausgang L-239.50SD: Offener Collector (Beschaltung 5 V bis 24 V / max. 50 mA) L-239.50AD: TTL (5 V) Signallogik Sperren oder Durchschalten des Collectors nach Überfahren des Referenzschalters, abhängig von der Richtung.
  • Seite 38: Abmessungen

    10 Technische Daten 10.2 Abmessungen 10.2.1 L-239.50SD Werte in mm. Abbildung 5: Abmessungen Version: 1.0.0 MP156D L-239 Linearaktor...
  • Seite 39: L-239.50Ad

    10 Technische Daten 10.2.2 L-239.50AD Werte in mm. Abbildung 6: Abmessungen L-239 Linearaktor MP156D Version: 1.0.0...
  • Seite 40: Anziehdrehmomente Für Schrauben Iso 4762 - A2

    Signal Richtung Motor A+ Eingang Motor A+ Eingang Motor A- Eingang Motor A- Eingang Motor B+ Eingang Motor B+ Eingang Motor B- Eingang Motor B- Eingang Ausgang Limit E1 (neg) Ausgang Limit E2 (pos) Ausgang Version: 1.0.0 MP156D L-239 Linearaktor...
  • Seite 41: D-Sub 15 (M)

    Abbildung 8: Einbaustecker D-Sub 15 Signal Richtung Motorbremse Eingang Motor + Eingang MAGN Eingang Power 5 V Eingang Limit pos. Ausgang ID I/O Bidirektional Encoder A- Ausgang Encoder B- Ausgang Motor - Eingang SIGN Eingang L-239 Linearaktor MP156D Version: 1.0.0...
  • Seite 42 10 Technische Daten Signal Richtung Limit neg. Ausgang Ausgang Encoder A+ Ausgang Encoder B+ Ausgang Version: 1.0.0 MP156D L-239 Linearaktor...
  • Seite 43: Altgerät Entsorgen

    Um der Produktverantwortung als Hersteller gerecht zu werden, übernimmt die PI miCos GmbH kostenfrei die umweltgerechte Entsorgung eines PI miCos-Altgerätes, sofern es nach dem 13. August 2005 in Verkehr gebracht wurde. Falls Sie ein solches Altgerät von PI miCos besitzen, können Sie es versandkostenfrei an folgende Adresse senden: PI miCos GmbH Freiburger Straße 30...
  • Seite 45: Eu-Konformitätserklärung

    12 EU-Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Für den L-239 wurde eine EU-Konformitätserklärung gemäß den folgenden europäischen Richtlinien ausgestellt: EMV-Richtlinie RoHS-Richtlinie Die zum Nachweis der Konformität zugrunde gelegten Normen sind nachfolgend aufgelistet. EMV: EN 61326-1 Sicherheit: EN 61010-1 RoHS: EN 50581 L-239 Linearaktor MP156D...

Diese Anleitung auch für:

L-239.50adMp156dL-239.50sd

Inhaltsverzeichnis