Herunterladen Diese Seite drucken

ATHENA CHAMPION AC5000 Gebrauchsanweisung Seite 14

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Das Handstück darf nur dann betrieben werden, wenn ein Bohrer sicher befestigt ist.
Achtung: Verwenden Sie keine ungeeigneten (zu langen oder zu kurzen) Bohrer für
das Handstück. Die Bohrer müssen in das Spannfutter eingesetzt und verriegelt werden
können. Athena Champion rät von der Verwendung oraler chirurgischer Bohrer in
unseren Handstücken gänzlich ab.
(Abbildung 1)
Für das Jacob Chuck-Modell:
1. P latzieren Sie den Bohrerwechsler (Schlüssel #68010) über dem Handstückkopf und
ziehen Sie dabei den Griff zurück (Abbildung 1).
2. D rücken Sie den Griff leicht und drehen ihn dabei etwas, so dass die eckige Spitze des
Werkzeugs in das eckige Gegenstück des Spannfutters greift (Abbildung 2).
3. Z um Lösen des Bohrers drehen Sie den Griff des Schlüssels eine 1/4 bis 1/2 Drehung gegen
den Uhrzeigersinn (Abbildung 3). Zum Festziehen in die entgegengesetzte Richtung drehen.
Wichtig: Nicht zu fest anziehen. Das Spannfutter nicht ohne einen
installierten Bohrer oder Bohrerrohling anziehen. Das Spannfutter
wird sonst beschädigt.
Für das Autochuck-Modell:
1. D rücken Sie fest auf den Griff am Kopf des Handstücks und ziehen Sie
dabei am Bohrer, um ihn aus dem Spannfutter zu nehmen (Abbildung 4).
2. D rücken Sie zum Einsetzen eines Bohrers fest auf den Griff und setzen Sie
den Bohrer soweit in das Spannfutter ein, bis er fest sitzt (Abbildung 5).
3. Vermindern Sie den Druck auf den Griff, um den Bohrer einrasten
zu lassen. Ziehen Sie am Bohrer, um sich zu vergewissern, dass er
ordnungsgemäß sitzt und eingerastet ist.
Wichtig: Drücken Sie den Griff nicht, während das Handstück in Betrieb
ist. Der Spannmechanismus wird sonst außer Kraft gesetzt, der Bohrer
kann sich frühzeitig lösen und zu einer übermäßigen Hitzeentwicklung
führen. Verwenden Sie das Handstück nicht, um die Wange oder anderes
Weichgewebe zu retrahieren.
i
/e
nStAllAtion
ntfernUng deS
(Abbildung 2)
B
oHrerS
(Abbildung 3)
(Abbildung 4)
(Abbildung 5)

Werbung

loading