Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Situationen, In Denen Vorübergehend Kohlenmonoxid Frei Werden Kann - nest Protect Nutzerhandbuch

Rauch- und kohlenmonoxidmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Protect:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WAS IST BEI EINEM KOHLENMONOXIDALARM ZU TUN?
WARNUNG
Wenn der Kohlenmonoxidalarm
anschlägt, besteht LEBENSGEFAHR, da
Kohlenmonoxid hochgiftig ist.
1. Bewahre Ruhe und öffne alle Türen und Fens-
ter, um die Räume besser zu belüften.
2. Verwende keine Verbrennungsanlagen mehr
und überprüfe, falls möglich, ob sie ausge-
schaltet sind.
3. Begib dich ins Freie, falls der Kohlenmonoxid-
alarm immer noch ertönt.
4. Rufe den Notdienst.
TELEFONNUMMER:
5. Hole ärztliche Hilfe für alle, die Anzeichen
einer Kohlenmonoxidvergiftung zeigen.
6. Rufe den entsprechenden Anlagenbetrei-
ber und/oder Wartungsdienst an, damit die
Quelle des Kohlenmonoxids ausgemacht und
beseitigt werden kann. Verwende die Verbren-
nungsanlagen so lange nicht mehr, bis sie von
einer qualifizierten Person gemäß den natio-
nalen Vorschriften überprüft und freigegeben
wurden.
SITUATIONEN, IN DENEN VORÜBERGEHEND
KOHLENMONOXID FREI WERDEN KANN
1. Übermäßiger Brennstoffaustritt oder
Rückentlüftung von Verbrennungsanlagen
aufgrund folgender Ursachen:
I) Umweltbedingungen, z. B. bestimmte Wind-
richtungen und/oder hohe Windgeschwin-
digkeiten bis hin zu starken Windböen;
schwere Luft in der Abluftleitung (kalte/
28
feuchte Luft bei unregelmäßiger Nutzung
der Verbrennungsanlagen)
II) Negativer Druckunterschied aufgrund von
Entlüftern
III) Gleichzeitiger Betrieb mehrerer Verbren-
nungsanlagen
IV) Lockerung des Lüftungsrohranschlusses
durch Vibrationen, z. B. durch Wäschetrock-
ner, Boiler oder Wasserkocher
V) Verstopfung von Lüftungsrohren oder
ungewöhnliche Lüftungsrohrkonstruktio-
nen, die die oben beschriebenen Probleme
verstärken
2. Längerer Betrieb unbelüfteter Verbrennungs-
anlagen (z. B. Küchenherd, Ofen, Kamin)
3. Ansammlung von Gasen in Bodennähe auf-
grund einer Temperaturumkehr
4. Auto mit laufendem Motor in einer offenen
oder geschlossenen, mit dem Haus verbunde-
nen Garage oder in Fensternähe
5. Verwende NIEMALS einen Holzkohlengrill
im Haus und betreibe tragbare Generatoren
IMMER im Freien in sicherer Entfernung vom
Haus und von offenen Fenstern.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis