Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

LANGZEIT-VIDEORECORDER
(PAL SYSTEM)
Bedienungsanleitung
TV8490
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Security-Center TV8490

  • Seite 1 LANGZEIT-VIDEORECORDER (PAL SYSTEM) Bedienungsanleitung TV8490...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ANLEITUNG LESEN - Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts zuerst die Sicherheitshinweise und diese Bedienungsanleitung. ANLEITUNG AUFBEWAHREN - Heben Sie alle Sicherheitshinweise und diese Bedienungsanleitung zur späteren Verwendung auf. WARNHINWEISE BEACHTEN – Befolgen Sie alle Warnhinweise am Gerät und in der Bedienungsanleitung. ANWEISUNGEN BEFOLGEN –...
  • Seite 3: Ce-Konformitätserklärung

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE (FORTSETZUNG) 16. WARTUNG UND REPARATUR – Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu warten bzw. zu reparieren. Beim Öffnen oder Abnehmen der Abdeckung können Sie gefährlichen Spannungen oder anderen Gefahren ausgesetzt sein. Lassen Sie alle Wartungs- und Reparaturarbeiten von Fachpersonal durchführen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE (FORTSETZUNG) Sicherheitshinweise ACHTUNG GEFAHR EINES STROMSCHLAGS – NICHT ÖFFNEN ACHTUNG : ZUR VERMEIDUNG ELEKTRISCHER SCHLÄGE ÖFFNEN SIE NIEMALS DAS GEHÄUSE (ODER DIE RÜCKWAND). IM INNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE. LASSEN SIE ALLE WARTUNGS- UND REPARATURARBEITEN VOM FACHPERSONAL AUSFÜHREN. Dieses Zeichen kann bei Platzmangel an der Unterseite des Gerätes angebracht sein.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses Langzeit-Videorecorders. Sie haben ein Präzisionsgerät höchster Qualität erworben, das Ihnen viele Jahre dienen wird. Sie sollten unbedingt die Bedienungsanweisungen in diesem Handbuch sorgfältig lesen und die Anweisungen in der dargestellten Reihenfolge befolgen, um die besten Ergebnisse mit Ihrem neuen Langzeit-Videorecorder zu erzielen.
  • Seite 6: Leistungsmerkmale Und Funktionen

    Leistungsmerkmale und Funktionen VORDERANSICHT 1. Taste POWER/TIMER 10. Taste PAUSE/STILL (Ein- und Ausschalten per Tastendruck) Das Anzeigefenster wird Diese Taste stoppt den Bandlauf zeitweilig. Erneutes Drücken, heller, sobald der Videorecorder eingeschaltet wird. Durch setzt während des Aufnahmebetriebs die Aufzeichnung fort, im Abschalten der Stromversorgung wird ein der Timer aktiviert.
  • Seite 7: Anzeige Für Betriebszustand

    Leistungsmerkmale und Funktionen ANZEIGEFENSTER Anzeige Echtzeit-Bandgeschwindigkeit Anzeige POWER FAILURE (Stromausfall) Anzeige ALARM (Anzeige ALARMAUFNAHME) Anzeige KEY LOCK (Tastensperre) Anzeige SERIES (Serie) 10. Anzeige REPEAT (Wiederholen) Anzeige RECORD (Aufnahme) 11. Funktionsanzeige (CLOCK, TAPE, COUNTER, ERROR – Uhrzeit, Band, Anzeige TIMER Zähler, Fehler) Anzeige CASSETTE (Kassette) 12.
  • Seite 8: Fernbedienung

    Fernbedienung Taste POWER/TIMER Taste CLEAR (Drücken Sie diese Taste, um den Videorecorder Drücken Sie diese Taste, um die in den einzuschalten. Drücken Sie erneut, um das Gerät Bildschirmmenüs gespeicherten Daten zu löschen, wieder auszuschalten.) Die Anzeige POWER am z. B. Alarm-Liste, Stromausfall-Liste und Timer- Videorecorder leuchtet, wenn das Gerät Programm.
  • Seite 9: Geräterückwand

    Geräterückseite Anschluss VIDEO IN (10) Ausgang LOW TAPE Eingangsanschluss für Videosignal (BNC) Ausgang, über den der Abschluss einer Aufnahme oder ein Aufnahmeproblem Anschluss VIDEO OUT signalisiert wird. Ausgangsanschluss für Videosignal (BNC) (11) Anschluss 1-SHOT REC Anschluss AUDIO IN Eingang zur Aktivierung der Audioeingangsanschluss (RCA) Einzelbildaufnahme über ein externes Signal, Anschluss AUDIO OUT...
  • Seite 10: Geräterückseite

    Geräterückseite (FORTSETZUNG) BESCHREIBUNG DER ANSCHLÜSSE ANSCHLUSS SIGNALPEGEL 1. ALARM IN VIH: 4~5V VIL: 0~0.6V EINGANG T: mehr als 0.5 Sekunden 3. ALARM OUT VOH: 4~5V VOL: 0~0.6V AUSGANG T: Alarmaufnahme 5. SERIES IN VIH: 4~5V VIL: 0~0.6V EINGANG T: mehr als 0.5 Sekunden 6.
  • Seite 11: Anschluss Anderer Geräte

    ANSCHLUSS ANDERER GERÄTE Unterbrechen Sie die Stromzufuhr, bevor Sie andere Geräte anschließen. Schließen Sie den Monitor, den Umschalter, den Multiplexer und zusätzliche Videorecorder wie folgt an. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. Schalten Sie das Gerät ein. ANSCHLUSS KAMERA UND MONITOR Video- Ausgang Mit den folgenden...
  • Seite 12: Anschluss Eines Anderen Gerätes In Reihe

    ANSCHLUSS ANDERER GERÄTE (FORTSETZUNG) ANSCHLUSS EINES ANDEREN GERÄTES IN REIHE Videokamera, Umschalter oder Multiplexer Video-Eingang Video-Ausgang Masse SERIES Ausg. SERIES Eing. Video-Eingang Video-Ausgang Masse SERIES Ausg. SERIES Eing. Video-Eingang Video-Ausgang Masse SERIES Ausg. SERIES Eing. Video-Eingang Video-Ausgang Wenn kein Videosignal am Anschluss VIDEO IN Video-Eingang anliegt, wird die Meldung "NO VIDEO"...
  • Seite 13: Menüeinstellung

    MENÜEINSTELLUNG VORBEREITUNG Schalten Sie den Videorecorder und den Monitor ein. Wenn Sie ein Fernsehgerät anstelle eines Monitors verwenden, schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie am Gerät als Eingangsquelle VIDEO ein. MENÜAUSWAHL 1. Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. 2.
  • Seite 14: Einstellen Des Setup-Menüs

    EINSTELLEN DES SETUP-MENÜS VORBEREITUNG MENU Schalten Sie den Videorecorder und den Monitor ein. Wenn Sie ein Fernsehgerät anstelle eines Monitors verwenden, schalten Sie das EINSTELLEN VCR SETUP AUFNAHME Fernsehgerät ein, und stellen Sie am Gerät als Eingangsquelle VIDEO ein. TIMER EINSTELLEN Drücken Sie die Taste MENU.
  • Seite 15: Zeiteinstellung

    ZEITEINSTELLUNG VORBEREITUNG MENU Schalten Sie den Videorecorder und den Monitor ein. Wenn Sie ein Fernsehgerät anstelle eines Monitors verwenden, schalten Sie das EINSTELLEN VCR SETUP AUFNAHME Fernsehgerät ein, und stellen Sie am Gerät als Eingangsquelle VIDEO ein. TIMER EINSTELLEN Drücken Sie die Taste MENU. Das Hauptmenü wird jetzt angezeigt. SUCHE EINRICHTEN WARTUNG Drücken Sie die Taste MOVE, um die Option EINSTELLEN VCR...
  • Seite 16: Videokassetten

    VIDEOKASSETTEN WICHTIGE HINWEISE Videokassetten können in den Videorecorder eingelegt werden, wenn dieser an eine Stromquelle angeschlossen ist. Ist der Videorecorder aus, wird er beim Einlegen einer Kassette automatisch eingeschaltet. Verwenden Sie nur Videokassetten mit Standardqualität, um eine zuverlässige Videoaufzeichnung zu gewährleisten. HINWEIS: Bei Verwendung von Kassetten des Typs Pro, Hi-Fi und High Grade können die Videoköpfe beschädigt werden.
  • Seite 17: Normale Wiedergabe

    NORMALE WIEDERGABE VORBEREITUNG Schalten Sie den Videorecorder und den Monitor ein. Wenn Sie ein Fernsehgerät anstelle eines Monitors verwenden, schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie am Gerät als Eingangsquelle VIDEO ein. NORMALE WIEDERGABE Legen Sie eine bespielte Videokassette ein. Die Anzeige leuchtet auf, und der Videorecorder wird automatisch eingeschaltet.
  • Seite 18: Wiedergabe Mit Spezialeffekten

    WIEDERGABE MIT SPEZIALEFFEKTEN VERWENDUNG DES SHUTTLE RING (DREHWAHLSCHALTERS) Der Drehwahlschalter ist der äußere Ring. Wenn sich der Videorecorder im Modus STOP befindet, kann durch eine kurze Links- oder Rechtsdrehung dieses Drehwahlschalters die Funktion SCHNELLER RÜCKLAUF oder SCHNELLER VORLAUF aktiviert werden. Wenn der Drehwahlschalter während des SCHNELLEN RÜCKLAUFS oder VORLAUFS erneut gedreht und in dieser Position gehalten wird, wird der Suchmodus LOGIK aktiviert.
  • Seite 19: Suchen Einer Alarmaufnahme

    WIEDERGABE VON SPEZIALEFFEKTEN (FORTSETZUNG) SUCHEN EINER ALARMAUFNAHME MENU Im Modus STOP, wenn die Kassette eingelegt ist… EINSTELLEN VCR Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. SETUP AUFNAHME TIMER EINSTELLEN SUCHE EINRICHTEN Drücken Sie MOVE, um die Option SUCHE EINRICHTEN WARTUNG auszuwählen.
  • Seite 20: Bandzählwerkspeicher

    BANDZÄHLWERKSPEICHER ECHTZEITZÄHLER Im Modus WIEDERGABE oder AUFNAHME… Drücken Sie die Taste CLOCK/COUNT/REMAIN. Beim Drücken der Taste CLOCK/COUNT/REMAIN werden abwechselnd die Zeit und der Zählerstand im Anzeigefeld des Videorecorders angezeigt. Wenn der ZÄHLER angezeigt wird… ZÄHLER • wechselt die Anzeige nach dem Auswerfen einer Kassette zur Uhr. •...
  • Seite 21: Normale Aufnahme

    Normale Aufnahme VORBEREITUNG Schalten Sie den Videorecorder und den Monitor ein. Wenn Sie ein Fernsehgerät anstelle eines Monitors verwenden, schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie am Gerät als Eingangsquelle VIDEO ein. NORMALE AUFNAHME Legen Sie eine Videokassette mit unbeschädigtem Löschschutz ein. Drücken Sie DOWN (6) oder UP (5), um den gewünschten Aufnahmemodus auszuwählen.
  • Seite 22: Aufnahme-Wiederholung

    Aufnahme-Wiederholung WICHTIGE HINWEISE MENU Mit dieser Funktion können Optionen ausgewählt werden, noch bevor eine Aufnahme gestartet wird. EINSTELLEN VCR SETUP AUFNAHME Vergewissern Sie sich, dass in jedem Videorecorder eine Kassette mit TIMER EINSTELLEN unbeschädigtem Löschschutz eingelegt ist. Anderenfalls wird die Kassette SUCHE EINRICHTEN automatisch ausgeworfen.
  • Seite 23: Timer-Aufnahme

    TIMER-AUFNAHME WICHTIGE HINWEISE MENU Dieser Videorecorder kann zur Aufnahme von bis zu 8 Programmen eingestellt werden. Zur Aufnahme bei Abwesenheit muss der Timer die EINSTELLEN VCR SETUP AUFNAHME Anfangs- und Endzeit der Programme kennen. TIMER EINSTELLEN VORBEREITUNG SUCHE EINRICHTEN WARTUNG Vergewissern Sie sich, dass im Videorecorder eine Kassette mit SPRACHE DEUTSCH...
  • Seite 24: Serien-Aufnahme

    SERIEN-AUFNAHME MENU WICHTIGE HINWEISE Der serielle Aufnahmemodus ist sinnvoll, wenn Sie mehr als zwei EINSTELLEN VCR Videorecorder zur Aufnahme verwenden. Wenn sich zwei Videorecorder im SETUP AUFNAHME TIMER EINSTELLEN seriellen Aufnahmemodus (d. h. in Reihe geschaltet) befinden, startet der SUCHE EINRICHTEN zweite Recorder automatisch mit der Aufzeichnung, nachdem der erste WARTUNG Videorecorder seine Aufnahme beendet hat.
  • Seite 25: Alarmaufnahme

    ALARMAUFNAHME WICHTIGE HINWEISE MENU Die Alarmaufnahme wird durch ein externes Alarmsignal ausgelöst. Diese Funktion wird ausgeführt, wenn der Videorecorder an einen Umschalter angeschlossen ist, EINSTELLEN VCR der über einen Alarmausgangsanschluss verfügt. SET UP AUFNAHME TIMER EINSTELLEN VORBEREITUNG SUCHE EINRICHTEN WARTUNG Vergewissern Sie sich, dass in jedem Videorecorder eine Kassette mit SPRACHE DEUTSCH...
  • Seite 26: Alarmaufnahme - Anschlüsse

    ALARMAUFNAHME (FORTSETZUNG) ALARMAUFNAHME (FORTSETZUNG) Beispiel: Alarmaufnahmemodus wurde auf 6H eingestellt Aufnahme Aufnahme Aufnahme (Modus 6H- Aufnahme (Modus 6H- (Modus 6H) 960H) (Modus 6H) 960H) Echtzeit- Alarm- Echtzeit- Alarm- Aufnahme Aufnahme Aufnahme Aufnahme Alarmsignal Alarm- Alarmsignal Start der wird aufnahmezeit wird Aufnahme eingespeist endet...
  • Seite 27: Überprüfen Der Alarmaufnahmedaten

    ÜBERPRÜFEN DER ALARMAUFNAHMEDATEN Überprüfen der Alarmaufnahmedaten MENU Mit dieser Funktion können Sie die ggf. für die Alarmaufnahmefunktion gespeicherten Daten in der ALARM-LISTE überprüfen oder löschen. EINSTELLEN VCR SET UP AUFNAHME TIMER EINSTELLEN Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. SUCHE EINRICHTEN WARTUNG Drücken Sie die Taste MOVE, um die Option WARTUNG...
  • Seite 28: Überprüfen Der Stromausfall-Liste

    ÜBERPRÜFEN DER STROMAUSFALL-LISTE ÜBERPRÜFEN DER STROMAUSFALL-LISTE WARTUNG Verwenden Sie diese Funktion, um die STROMAUSFALL-LISTE während der Aufnahme zu überprüfen. ALARM LISTE STROMAUSFALL LISTE LAUFZEIT Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. SUMMER Drücken Sie die Taste MOVE, um die Option WARTUNG auszuwählen.
  • Seite 29: Selbstdiagnose

    Selbstdiagnose In diesem Abschnitt finden Sie nützliche Informationen über Fehlermeldungen, die zur schnelleren Beseitigung von Problemen beitragen. Bei einer Fehlfunktion am Videorecorder erscheint der entsprechende Fehlercode im Anzeigefeld des Gerätes. FEHLERCODETABELLE ANZEIGE BESCHREIBUNG EINGANGSSIGNAL SCHALTKREISSTATUS MÖGL. DEFEKTE Fehler im Lademotor • Modusschalter •...
  • Seite 30: Richtlinien Zur Wartung Und Instandhaltung Des Videorecorders

    WARTUNG UND REPARATUR DES VIDEORECORDERS Sorgen Sie dafür, dass der Standort des Videorecorders ausreichend belüftet ist. Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht versperrt oder verdeckt werden. Stellen Sie den Videorecorder nicht auf oder unter andere Geräte. Das Gerät darf nur dann in einem verschlossenen Gehäuse verwendet werden, wenn im Gehäuse ein Lüfter zur Verbesserung der Luftzirkulation eingebaut ist.
  • Seite 31: Reinigung Der Videoköpfe

    REINIGUNG DER VIDEOKÖPFE Durch die Wiedergabe alter oder beschädigter Kassetten können die Videoköpfe verschmutzen. Wenn beim Abspielen einer Kassette die Qualität des auf Ihrem Bildschirm sichtbaren Bildes deutlich nachlässt, ist unter Umständen eine Reinigung der Videoköpfe erforderlich. Kaufen Sie bei Ihrem Videofachhändler vor Ort eine entsprechende Reinigungskassette. Beachten Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung für die Reinigungskassette, da eine zu häufige Verwendung dieser Kassette die Lebensdauer der Videoköpfe beeinträchtigen kann.
  • Seite 32: Problembehandlung

    PROBLEMBEHANDLUNG SYMPTOM ZU PRÜFENDE POSITION & ABHILFE Kassette kann nicht eingelegt · Legen Sie die Kassette in Richtung des Pfeils ein, der auf der Kassette werden. angegeben ist. · Im Videorecorder befindet sich bereits eine Kassette. · Überprüfen Sie, ob die Netzanzeige am Videorecorder leuchtet. Wenn dies nicht der Fall ist, überprüfen Sie den Netzkabelanschluss.
  • Seite 33: Spezifikationen

    SPEZIFIKATIONEN Die angegebenen Daten zu Gewicht und Abmessungen sind Näherungswerte. Design, Inhalte und Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. ALLGEMEIN Videokopfsystem Vier-Kopf-Azimutsystem mit Schrägspurabtastung Stromversorgung AC 100–240 V, 50 Hz Leistungsaufnahme ca. 22 Watt Pufferzeit (Uhr) 2 Wochen Abmessungen (B x H x T) 360 x 94 x 270 mm (14,2”...
  • Seite 34: Anhang

    ANHANG ANSCHLUSS DES EINGANGS WIRED KEY Mit der hier gezeigten Beschaltung kann der Rekorder über den Eingang WIRED KEY ferngesteurt werden. • Nicht im Lieferumfang (Zubehör) an Wired Key IN SW1 STOP R1 1,8kΩ SW2 PAUSE R2 1,5kΩ SW3 REW R3 2,2kΩ...
  • Seite 35 NOTIZEN...
  • Seite 36 TV8490 – GERM.MAN.

Inhaltsverzeichnis