Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Leitungen; Elektrisches Anschlussschema - SGB DLR-P 1.1 Dokumentation

Druck-leckanzeiger dlr-p-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DLR-P 1.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6

Elektrische Leitungen

5.7

Elektrisches Anschlussschema

5
Für Deutschland: auch VDE-Vorschriften
12/11/2018
Netzanschluss:
Kabel-Vorschlag: Ölflex Classic 100
2
-
2,5 mm
ohne Aderendhülse
2
-
1,5 mm
mit Aderendhülse und Kunststoffkragen
Potentialfreie Kontakte und Außensignal
Kabel-Vorschlag: Ölflex Truck 1700
2
-
1,5 mm
ohne Aderendhülse
2
-
0,75 mm
mit Aderendhülse und Kunststoffkragen
(1) Spannungsversorgung: gem. Typenschild-Aufdruck.
(2) Fest verlegen, d.h. keine Steck- oder Schaltverbindungen.
(3) Die Vorschriften der Elektrizitätsversorgungsunternehmen sind
5
zu beachten
.
(4) Klemmenbelegung: (s. auch Kap. 5.8.5 Blockschaltbild)
1/2
Netzanschluss (100...240 VAC)
Beachten: beide Klemmen sind doppelt vorhanden!
3/4
belegt (mit interner Pumpe)
5/6
Außensignal (24 VDC im Alarmfall, wird durch Betäti-
gung des Taster „akustische Alarmgabe" abgestellt).
11/12
potentialfreie Kontakte (im Alarmfall und bei Stromaus-
fall geöffnet)
12/13
wie vor, jedoch Kontakte geschlossen
17/18
potentialfreie Kontakte, parallel zum Pumpenlauf (bei
Pumpenlauf und bei Stromausfall geschlossen)
18/19
wie vor, jedoch Kontakte geöffnet
21/22
belegt (mit internem Sensor)
40/41
24 VDC als permanente Spannungsversorgung zur Ver-
sorgung weiterer Baugruppen bzw. bei einem Gerät mit
24 VDC Versorgungsspannung wird hier die Span-
nungsversorgung angeschlossen.
DRUCK-LECKANZEIGER DLR-P ..
Montage
- 23 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis