Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung Des Gerätes Ohne Duftstoffbehälter; Pflege Und Wartung - Smell-Tec 1000 Betriebsanleitung

Raum-duftsysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lagerung des Gerätes ohne Duftstoffbehälter
2
1

Pflege und Wartung

Die regelmäßige Pflege und Beachtung einiger Grundvoraussetzungen wird Ih-
nen Ihr Gerät mit einer langen Lebensdauer und störungsfreiem Gerätebetrieb
danken.
Das Gerät sollte nach jedem längeren Einsatz, spätestens jedoch bei jedem Be-
hälterwechsel, geprüft und gründlich gereinigt werden.
Schalten Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und lassen Sie das Ge-
rät abkühlen!
Benutzen Sie zum Reinigen des Gerätegehäuses nur ein sauberes, weiches
und leicht angefeuchtetes fusselfreies Tuch, mit dem Sie vorsichtig die Ver-
unreinigungen von der Oberfläche abwischen.
Verwenden Sie nur lauwarmes Wasser (max. 40 °C).
Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder lösungsmittelhaltige
Reiniger.
Säubern Sie regelmäßig und gründlich die Öffnungen für den Ein- und Aus-
tritt der Luft sowie den Ventilator, da sich hier erfahrungsgemäß zuerst
Schmutz ansammeln kann.
Gerätehaube abnehmen (Siehe Seite 5), das Geräteinnere, Haube und
Ventilatorflügel vorsichtig reinigen
Überprüfen Sie die einwandfreie Funktion des Rücklaufes.
Spülen Sie, falls erforderlich, alle Duftstoff führenden Bauteile gemäß Kapitel
„Reinigen des Gerätes" Seite 11 mit Systemreiniger.
Das Gerät darf unter keinen Umständen unter fließendem Wasser gehalten
werden!
Ein anderer Betrieb/Bedienung als in dieser Anleitung aufgeführt ist
nicht zulässig! Bei Nichtbeachtung erlischt jegliche Haftung und
Voraussetzung für eventuelle Material-Garantieansprüche ist, daß der Besteller oder
sein Abnehmer im zeitlichen Zusammenhang mit Verkauf und Inbetriebnahme die
jedem Gerät beigefügte „Garantieurkunde" vollständig ausgefüllt an den
1. Stecken Sie, um Lackschäden im Geräteinneren zu ver-
meiden, den Saugschlauch 1 von unten auf den freien
Nippel des Rücklaufstutzens 2.
2. Legen Sie das Verschlußoberteil im Geräteinneren ab.
3. Schließen Sie die Gerätehaube ordnungsgemäß.
Vor einer erneuter Inbetriebnahme des Gerätes muß zu-
vor der Saugschlauch wieder vom Rücklaufstutzen abge-
zogen werden.
Garantieanspruch.
Hersteller zurückgesandt hat.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis