Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheit

Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine ist für die Zubereitung von Kaffee
bei einem erhöhten Tagesbedarf an Getränken
im gastronomischen Bereich und zu der in dieser
Anleitung erläuterten Verwendung bestimmt�
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß�
Sicherheitshinweise
Allgemein
Die folgenden Sicherheitshinweise beziehen sich
nur auf die Maschine� Es können darüber hinaus
gesetzliche Betreiberpflichten bestehen, z� B� betref-
fend Lebensmittelhygiene sowie Arbeitssicherheit�
Maschine erst gebrauchen, wenn Sie diese
Anleitung vollständig gelesen und verstanden
haben�
Maschine nur unter Beachtung aller Hinweise
und Vorschriften dieser Anleitung betreiben�
Anleitung am Einsatzort der Maschine aufbe-
wahren�
Personal
Diese Maschine darf von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit verringerten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden�
Kinder unter 8 Jahren müssen von der Maschine
ferngehalten werden�
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen�
Reinigung und Benutzerwartung dürfen von
Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt
werden�
Ein Benutzer darf die Maschine nur dann ohne
Aufsicht bedienen, wenn ihm die Maschine so
erklärt wurde, dass er sie sicher bedienen kann�
Reparaturen und Wartungsarbeiten dürfen
ausschließlich vom Melitta-Kundendienst oder
durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal
vorgenommen werden� Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen�
4
Sachgemäßer Gebrauch
Die Maschine kann durch eindringendes
Wasser beschädigt werden� Die Maschine ist
nicht gegen Strahlwasser geschützt�
Maschine niemals mit Wasser übergießen�
͵
Keinen Wasserstrahl, Hochdruck- oder
͵
Dampfreiniger zum Reinigen der Maschine
verwenden�
Maschine ist nicht für die Aufstellung auf
͵
einer Fläche geeignet, auf der ein Wasser-
strahl verwendet werden könnte�
Maschine bei längerer Abwesenheit am
Hauptschalter ausschalten und bei Festwasse-
ranschluss den Wasserhahn zudrehen�
Keinesfalls die Abdeckungen öffnen, wenn
Sie nicht explizit dazu aufgefordert werden�
Niemals Schrauben entfernen und damit
befestigte Gehäuseteile� Bei Berührung von
stromführenden Bauteilen besteht Lebensge-
fahr durch elektrische Spannung�
Keine Körperteile unter den Filter bzw� Fil-
terbereich halten, wenn heiße Flüssigkeiten
austreten�
Den Filter während des Filtervorgangs nicht
herausziehen und nach dem Filtervorgang das
Leerlaufen des Filters beachten� Verbrühungs-
gefahr�
Seien Sie stets vorsichtig im Umgang mit heißen
Getränken�
Keine heißen Teile berühren, insbesondere die
Warmhalteplatten� Verbrennungsgefahr!
Glaskanne nicht auf/im Herd verwenden�
Leere Glaskanne nicht erhitzen�
Nach Gebrauch Glaskanne heiß ausspülen�
Glaskanne in der Spülmaschine bis 60 °C oder
mit üblichen Spülmitteln und weicher Bürste
reinigen� Keine scheuernden Mittel oder harte
Gegenstände verwenden�
Heiße Glaskanne nicht auf kalte oder nasse
Unterlagen stellen�
Glaskanne nicht über Personen halten�
Warmhalteplatten ausschalten, sobald die
Glaskannen geleert sind�
31807 • 20161101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis