Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckgasflasche - aQto STEEL premium Betriebsanleitung

Steel-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 38
15.3 Sicherheitshinweise CO
Die Druckgasflasche ist mit flüssigem Kohlendioxid (CO
nent unter Druck. Bitte beachten Sie deshalb unbedingt folgende Sicherheitshin-
weise:
Die „Anweisung für Anschluss und Wechsel der CO
aQto Wasserspendern" muss in der Nähe der Druckgasflasche angebracht wer-
den.
Die Vorschriften bezüglich der maximal erlaubten CO
auf die Raumgröße sind zu beachten (DGUV Regel 110-007) und ein CO
von max. 3 % im Raum darf nicht überschritten werden.
Druckgasflasche aufrecht stehend lagern und mit einer Kette sichern.
Druckgasflasche an einem kühlen Ort lagern, vor Wärme und direkter Sonnen-
einstrahlung schützen.
Druckgasflasche nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren.
Nur CO
Flaschen mit Kennzeichen E290 verwenden (für Lebensmittel zugelas-
2
sen).
Den Inhalt der Druckgasflasche niemals in die Augen oder auf den Körper sprü-
hen und nicht unmittelbar einatmen (siehe Abschnitt 12.4.4).
Keine Druckgasflasche verwenden, die Beschädigungen oder Veränderungen an
dem Behälter oder dem Ventil aufweist.
Pro Gerät darf nur eine Druckgasflasche als Ersatz bereit gehalten werden
(DGUV Regel 110-007).
Bei Verwendung einer Druckgasflasche muss lt. BetrSichV. eine Gefährdungsbe-
urteilung durch den Betreiber und eine Prüfung durch eine befähigte Person
nach TRBS 1203 durchgeführt werden.
Achten Sie darauf, dass Sie beim Abfüllen von CO
lich dafür geeignete, druckfeste Trinkflaschen verwenden.
2
-haltigem Wasser ausschließ-
2
) gefüllt und steht perma-
2
-Druckgasflasche in
2
-Konzentration in Bezug
2
-Gehalt
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis