Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorhersehbarer Missbrauch; Anschluss; Anschluss An Das Stromnetz; Anschluss Der Co - aQto STEEL premium Betriebsanleitung

Steel-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 18

8.4 Vorhersehbarer Missbrauch

Die Anschlusseinheit ist ausschließlich für die Anbindung des Gerätes an die Trink-
wasserleitung einzusetzen. Der Anschluss an eine Heißwasserleitung oder an eine
Brauchwasserleitung ist zweckfremd.
Beim Anschluss der Anschlusseinheit an die Trinkwasserleitung ist der maximale Ein-
gangsdruck (16 bar) nicht zu überschreiten.

9. Anschluss

9.1 Anschluss an das Stromnetz

Das Gerät muss über das Anschlusskabel an eine frei zugängliche Schutzkontakt-
steckdose an das Stromnetz angeschlossen werden. Der benutzte Stromkreis
muss mit einem Fehlerstromschutzschalter von nicht mehr als 30 mA und einer
Sicherung mit genau 10 A träge (aQto STEEL, aQto STEEL pure, aQto STEEL premi-
um), 16 A träge (aQto STEEL hot) bzw. 10 A träge (aQto STEEL Duo 2.0 und aQto
STEEL Duo 2.0 plus), bei 230 V/50 Hz abgesichert sein.

9.2 Anschluss der CO

Die Versorgung mit lebensmittelgeeignetem CO
über einen Druckminderer. Dieser muss genau auf 4 bar eingestellt werden. Als
Gasleitung zum Gerät empfehlen wir einen lebensmittelgeeigneten Kunststoff-
schlauch (Außendurchmesser 6 mm; Innendurchmesser 4 mm) mit SK-Nummer.
Das Aufstellen und Anschließen der CO
Fachpersonal der aQto GmbH durchgeführt werden (siehe Abschnitt 15.1).

-Druckgasflasche

2
-Druckgasflasche muss von autorisiertem
2
(Kennzeichnung E290) erfolgt
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis