Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittführung; Demontage Und Montage Der Blat- Tabdeckung; Kraftstoff - Partner BC 435L Bedienungsanleitung

Freischneidegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
Bild. 2C
SCHNITTFÜHRUNG
1.
Installieren Sie das Schnittmesser wie nachstehend
gezeigt.
2.
Setzen Sie die Führung an den Schnittschaft an,
bringen Sie anschließend die Klemme (A) an der
Führung an. (Bild. 3)
3.
Ziehen Sie die Schrauben (B) an.
B
A
Bild. 3
FADENKOPFMONTAGE
1.
Installieren Sie Buchse (D) und Zahnradbuchse (A)
nacheinander, sodass der Abstandhalter (B)
ordnungsgemäß sitzt (Bild. 4).
2.
Setzen Sie den Blockierbolzen (C) in die dafür vorge-
sehene Bohrung ein. Ziehen Sie den Fadenkopf nur
handfest an (Bild. 4).
D
B
A
C
Bild. 4
DEMONTAGE UND MONTAGE DER BLAT-
TABDECKUNG
ACHTUNG: : Bevor Sie die Blätter auseinan-
dernehmen, nutzen Sie Handschuhe, um
jegliche Gefahr zu vermeiden.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass die
Blätter abgedeckt sind, wenn die Maschine
nicht in Gebrauch ist oder transportiert wird.
1. Entfemen Sie bitte die Blattabdeckung, bevor Sie die
Blätter anbauen.
2. Wie in Abbildung 5A und 5B gezeigt, halten Sie die
Blattabdeckung und ziehen Sie vorsichtig die
Abdeckung nach Außen, dann kann die Abdeckung
auseinandergenommen werden.
3. Bauen Sie Abdeckungen der Blätter in umgekehrter
Reihenfolge zusammen, wie in Abbildung 5C und
5D.
Bild. 5A
Bild. 5B
Bild. 5C
Bild. 5D
SCHNEIDBLATTMONTAGE
ACHTUNG: Benutzen Sie das Gerät
niemals, wenn das Schneidblatt verbogen ist
oder die Schneidzähne angeschlagen sind
oder fehlen. Wechseln Sie ein schadhaftes
Schneidblatt sofort aus!
ACHTUNG: Bedienen Sie Geräte mit
Schneidblatt niemals ohne ordnungsgemäss
angebrachten Metallschneidblattschutz.
Bedienen Sie das Gerät nicht bei schad-
haftem Blattschutz.
ACHTUNG: Tragen Sie bei Arbeiten am
Schneidblatt stets feste Handschuhe.
1. Zur Schneidblattmontage benötigen Sie das in Bild
6A aufgeführte Zubehör (Schraubenzieher nicht mit-
geliefert): Blockierbolzen/ Steckdorn (A),
Befestigungsmutter (B), Schneidblatt (C),
Schraubenzieher (D), Flansch (E) und
Kombischlüssel (F) (Bild. 7A).
7
D
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass der
Durchmesser der Schneidblattbohrung
genau mit dem Durchmesser des
Getriebedeckels übereinstimmt.
2.
Montieren Sie das Blatt (C) mit den Schneidzähnen
im Uhrzeigersinn wie in Bild 6C aufgezeigt.
3.
Setzen Sie das Flansch (E) mit der flachen
Oberfläche auf das Schneidblatt auf (Bild. 6C).
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass das Schneidblatt auf
dem Getriebedeckel zentriert und eingerastet ist.
4.
Ziehen Sie die Mutter (B) gegen den Uhrzeigersinn
mit dem Kombischlüssel (F) fest an. Entfernen Sie
nun den Blockierbolzen (Bild. 6D).
B
A
E
F
D
Bild. 6A
C
A
E
B
Bild. 6B

KRAFTSTOFF

Kraftstoff nachfüllen
Der Motor arbeitet mit unverbleitem Kraftstoff, 93 Oktan
oder höher.
Sie können handelsüblichen, unverbleiten Kraftstoff mit
einem Volumenanteil von maximal 10 % Ethanol (E10)
oder maximal 5 % Methanol verwenden. Zusätzlich muss
Methanol entsprechende Lösungsmittel und Korrosions-
schutzmittel enthalten. Die Verwendung von Treibstoffen,
die mehr Ethanol oder Methanol als oben angegeben ent-
halten, kann zu Start- und Leistungsproblemen führen.
Zusätzlich kann es zu Beschädigungen von Metall-, Gum-
mi- und Kunststoffteilen des Kraftstoffsystems kommen.
Motorschäden und Leistungseinbußen, die durch die
Nutzung von Kraftstoffen mit einem höheren Ethanol-
oder Methanolanteil als oben angegeben entstehen,
werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
WARNUNG:
Kraftstoff ist leicht entflammbar und explosiv.
Beim Umgang mit Kraftstoffen kann es zu
schweren Verbrennungen kommen.
• Stoppen Sie den Motor, halten Sie sich von
Hitze, Funken und Flammen fern. • Arbeiten
Sie ausschließlich im Freien mit Kraftstoffen.
• Wischen Sie verschüttete Mengen unverz-
üglich auf.
Lesen Sie den Kraftstoffstand am durchscheinenden Kraft-
stofftank ab. Bei niedrigem Kraftstoffstand stoppen Sie den
Motor und füllen Kraftstoff an einem gut belüfteten Ort nach.
Falls der Motor zuvor noch lief, lassen Sie ihn zunächst ab-
kühlen.
Verwenden Sie niemals abgestandenen oder verunreinigten
Kraftstoff, verwenden Sie keinerlei Öl-Kraftstoff-Mischungen.
Achten Sie darauf, dass weder Schmutz noch Wasser in
den Kraftstofftank gelangen kann.
Zum Nachfüllen setzen Sie den Trimmer auf den Boden;
der Kraftstofftankdeckel liegt dabei wie abgebildet oben.
Entfernen Sie den Tankdeckel, füllen Sie den Tank bis zur
Unterkante der Einfüllöffnung mit Kraftstoff. Achten Sie
C
darauf, keinen Kraftstoff zu verschütten.
Nicht überfüllen. Der Kraftstoff sollte nicht ganz bis zur
Einfüllöffnung reichen.
Nach dem Füllen schrauben Sie den Tankdeckel wieder
fest auf.
Krafts-
tofftank
Füllen Sie niemals Kraftstoff innerhalb von Gebäuden und
F
nicht an Stellen nach, an denen Kraftstoffdämpfe durch
Flammen oder Funken erreicht werden können. Halten
Sie Kraftstoffe grundsätzlich von Zündflammen, Grills,
Elektrogeräten, Elektrowerkzeugen und ähnlichen Dingen
fern.
Verschütteter Kraftstoff stellt nicht nur eine Brandgefahr
dar, sondern schädigt auch unsere Umwelt. Wischen Sie
verschüttete Mengen unverzüglich auf. Entfernen Sie sich
mindestens 3 m weit von der Stelle, an der Sie den Kraft-
stoff eingefüllt haben, bevor Sie den Motor starten.
HINWEIS:
Kraftstoff kann Farben, Lacke und Kunststoffe beschädi-
gen. Achten Sie darauf, dass beim Einfüllen des Kraftst-
offes nichts daneben geht. Schäden durch verschütteten
Kraftstoff werden nicht von der Garantie abgedeckt.
8
D
Tankdeckel
Maximaler
Füllstand
Bild. 7A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bc 435b

Inhaltsverzeichnis