Sicherheitshinweise
Im folgenden Abschnitt finden Sie wichtige Hinweise zum Betrieb, Aufstellungsort und An-
schluss des Receivers. Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig, bevor Sie den Receiver in Betrieb
nehmen.
Netzkabel
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel (Stromversorgungskabel) nicht be-
schädigt wird. Nehmen Sie das Gerät niemals mit defektem Netzkabel in
Betrieb.
Reinigung
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen. Benutzen Sie zur
Reinigung ein trockenes Tuch. Reinigen Sie lediglich die Oberfläche.
Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall.
Bei Berührung von Teilen im Inneren des Geräts besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
Spielende
Achten Sie darauf, dass Kinder keine Gegenstände in die
Kinder
Lüftungsschlitze stecken. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
Erdung
Die Antennenanlage (Parabolantenne) ist vorschriftsmäßig zu erden. Dabei
sind die EN 60728/11 und gegebenenfalls landesspezifische Vorschriften zu
beachten
Es besteht Gefahr durch Überspannung bei Blitzeinschlag!
Netzspannung Betreiben Sie das Gerät nur an der auf der Rückseite angegeben Netz-
spannung. Das Gerät darf erst an das Stromnetz angeschlossen und
eingeschaltet werden, nachdem die Verbindungen mit der Antenne und
Fernsehgerät hergestellt wurden.
Reparatur
Lassen Sie Reparaturen oder Einstellungen an Ihrem Receiver nur von qua-
lifiziertem Fachpersonal ausführen. Eigenmächtiges Öffnen und Reparatur-
versuche führen zu Garantieverlust.
Durch unsachgemäße Eingriffe in das Gerät kann die elektrische Sicherheit
des Gerätes gefährdet werden.
Der Hersteller haftet nicht für Unfälle des Anwenders am geöffneten Gerät.
Anschlüsse
Eine unsachgemäße Beschaltung der Anschlüsse kann zu Betriebsstörun-
gen oder zu Defekten am Gerät führen.
3