Drücken Sie die LO/MIN-Taste um die minimale BARBECUE-Temperatur anzuzeigen.
Halten Sie die LO/MIN-Taste gedrückt bis die maximale BARBECUE-Temperatur blinkt.
Drücken Sie die LO/MIN-Taste wiederholt bis 107°C angezeigt werden(Wenn Sie die
LO/MIN-Taste gedrückt halten dann steigt die Temperatur um 10°C pro Sekunde).
Drücken Sie schnell die MODE/LIGHT-Taste um die Einstellung von 170°C zu bestätigen.
D r ü c k e n S i e d i e
/ º F / º C - Ta s t e u m d e n Te m p e r a t u r a l a r m f ü r B A R B E C U E u n d
E S S E ( F O O D ) z u a k t i v i e r e n / d e a k t i v i e r e n .
Im TIMER-MODUS
Drücken Sie die HI/HR-Taste zwei Mal um den Timer auf 2 Stunden einzustellen. Es
wird 2:00 angezeigt. Drücken Sie die START/STOP-Taste um den Countdown zu
starten.
Drücken Sie die MODE/LIGHT-Taste um in den THERMOMETER-MODUS
zurückzukehren.
Befestigen Sie den Empfänger an ihren Gürtel oder an einer Tasche danach können
Sie sich bis zu 100 Meter weit vom Barbecue entfernen. Sie können zum Beispiel ins
Haus gehen. Sie sind jetzt in der Lage ihr Essen und ihr Barbecue aus der Ferne zu
überwachen. Das Gerät wird blinken und piepsen wenn die Fleisch-Temperatur 71°C
überschreitet oder wenn die Barbecue-Temperatur unter 107°C fällt oder auf über
171°C ansteigt.
Hilfreiche Hinweise
Wenn der Empfänger und/oder der Sender LLL oder HHH statt der Messfühler-
Temperatur anzeigen müssen Sie warten bis die Messfühler Raumtemperatur erreichen.
Falls dann immer noch LLL oder HHH angezeigt wird oder Sie eine falsche Temperatur
angezeigt bekommen, dann müssen Sie die Messfühler-Stecker stärker in den
Sender hinein drücken oder Sie schieben sie vor und zurück um eine gute Verbindung
zu erhalten. Wenn das Problem weiter besteht dann hat der Draht im Messfühler
wahrscheinlich einen Kurzschluss weil er entweder durch Feuchtigkeit oder Hitze
beschädigt wurde.
Tauchen Sie den Messfühler beim Reinigen nicht unter Wasser.
Setzen Sie den Messfühler oder die Messleitung nicht dem direkten Kontakt mit den
Flammen aus.
Innerhalb des Gewährleistungszeitraumes von 90 Tage können Sie einen schadhaften
Messfühler, zusammen mit einer Rücksendeadresse, an die unten angegebene
Adresse senden und Sie erhalten von uns kostenlos einen neuen Messfühler.
Wenn die angezeigte Temperatur Ihnen zu hoch erscheint oder die Temperatur zu
schnell ansteigt, dann überprüfen Sie bitte ob der Messfühler aus dem Fleisch
herausragt. Ändern Sie die Position des Messfühlers in die Mitte des dicksten Teils
des Grillgutes. Vermeiden Sie den Kontakt mit Knochen oder mit Bereichen mit hohen
Fettanteil.
-20-
Vorsicht
1) Tragen Sie immer einen hitzebeständigen Handschuh wenn Sie die Edelstahl-Messfühler
oder die Messleitungen, während oder kurz nach dem Kochen, anfassen. Fassen Sie
sie nicht mit bloßen Händen an.
2) Die Edelstahl-Messfühler und die Messleitungen für Kinder unzugänglich aufbewahren.
3) Reinigen Sie die Edelstahl-Messfühler nach jeder Benutzung und trocknen Sie sie
anschließend ab.
4) Das Gerät NICHT dem Regen aussetzen. Er ist NICHT gegen Regenwasser geschützt.
5) Setzen Sie die Stecker des Messfühlers oder die Steckbuchsen des Senders keinesfalls
Wasser oder anderen Flüssigkeiten aus. Dadurch wird sich eine schlechte Verbindung
ergeben wodurch sich Messfehler ergeben.
6) Setzen Sie Sender und Empfänger nicht direkter Hitze aus.
7) Verwenden Sie die Edelstahl-Messfühler nicht in der Mikrowelle.
8) Das Barbecue-Thermometer misst Temperaturwerte im Bereich von 0 ºC (32°F) bis
nach 300°C (572 ºF). LLL wird für Temperaturen unter 0°C (32 ºF) und HHH wird für
Temperaturen über 300°C (572 ºF) angezeigt. Verwenden Sie die Messfühler nicht
bei Temperaturen über 300°C (572 ºF). Das hat eine Beschädigung der Messleitungen
zur Folge.
9) Das Gerät sollte nicht von Personen unter 12 Jahren verwendet werden.
Reinigung
1) Tragen Sie immer einen hitzebeständigen Handschuh wenn Sie die Edelstahl
-Messfühler oder die Messleitungen, während oder kurz nach dem Kochen, anfassen.
Fassen Sie sie nicht mit bloßen Händen an.
2) Die Edelstahl-Messfühler und die Messleitungen für Kinder unzugänglich aufbewahren.
3) Reinigen Sie die Spitzen der Messfühler mit heißem Seifenwasser und trocken Sie sie
anschließend ab. Tauchen Sie den Messfühler beim Reinigen nicht unter Wasser.
4) Reiben Sie Sender und Empfänger mit einem feuchten Tuch ab. Tauchen Sie sie beim
Reinigen nicht unter Wasser.
FCC-Erklärung
Informationen für den Benutzer
Änderungen: am System, die nicht von der für die Einhaltung der Bestimmungen
verantwortlichen Partei vorgenommenen werden, können dazu führen dass die
Betriebserlaubnis für diese Gerät erlischt.
Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein
digitales Gerät der Klasse B, entsprechend Teil 15 der FCC-Regeln. Die Anforderungen
wurden entwickelt um einen angemessenen Schutz gegen gesundheitsgefährdende
Strahlungen in Wohngebieten sicherzuzstellen. Dieses Gerät erzeugt, verwendet
und strahlt Energie im HF-Bereich ab, wenn es nicht entsprechend der
-21-