Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderung Zum Einsatz In Ex-Zonen - holthausen elektronik GmbH ESW-small-Ex-Serie Compact Benutzer-Handbuch (Originalbetriebsanleitung

Elektronischer schwingungswächter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektronischer Schwingungswächter
®
ESW
-small-Ex-...Compact

5. Anforderung zum Einsatz in Ex-Zonen

®
Das ESW
-small-Ex... ist ein Betriebsmittel zur Verwendung in explosionsgefährdeten
Bereichen nach Richtlinie 94/9/EG in den Kategorien 2G (Zone 1) für Gase und 2D (Zone
21) für Stäube. Der genaue Verwendungsbereich ist der Kennzeichnung des Gerätes zu
entnehmen.
Besondere Bedingungen für die sichere Anwendung bzw. Verwendungs-
hinweise zum Einsatz der Geräte
Die Abmessungen der zünddurchschlagsicheren Spalten sind in Teilen anders, als die
relevanten minimalen oder maximalen Werte der IEC 60079-1:2007. Für Informationen über
die Abmessungen an den zünddurchschlagsicheren Spalten bitte an den Hersteller wenden.
Das Gehäuse des Messgerätes muss über die Befestigung oder die Anschlussklemme
in den Potentialausgleich der zu überwachenden Maschine einbezogen werden.
Der Errichter hat dafür Sorge zu tragen, dass der Potentialausgleich, den einschlägigen
VDE-Vorschriften entsprechend, durch eine qualifizierte Fachkraft hergestellt wird.
Leitungseinführung und Anschlusskabel
Das freie Leitungsende des Schwingungswächters muss in einem Gehäuse entsprechend
einer der nach 1 der EN60079-0:2007 genannten Zündschutzarten oder außerhalb des
explosionsgefährdeten Bereichs angeschlossen werden.
Das offene Ende der Versorgungsleitung muss gemäß den gültigen Installationsvorschriften
angeschlossen werden.
Bei Anwendungen in Zone 21 muss bei der Installation das Anschlusskabel sichergestellt
sein, dass elektrostatische Aufladung nicht zu zündfähigen Entladungen führen kann.
Leitungseinführung und Anschlusskabel werden mit dem Gerät geliefert und sind für den
o.g. Verwendungsbereich für eine Mindesttemperaturbeständigkeit von -60° C bis +90° C
zugelassen und entsprechen den Anforderungen der geltenden Errichtungsbestimmungen.
Anschlusskabel
Achtung: Das Gerät darf auf keinen Fall am Anschlusskabel hängend transportiert
werden. Es ist unzulässig den Anschluss am Gerät zu verändern
oder das Kabel auszuwechseln.
Da die Leitungseinführung über keine eigene Zugentlastung verfügt, muss das
Anschlusskabel vom Anwender in der Nähe der Leitungseinführung in einem Radius von
ca. 20cm befestigt werden. Die Befestigung hat so zu erfolgen, dass das Kabel nicht
geknickt und beschädigt wird.
Allgemein ist zu beachten
Der Betreiber/ Errichter hat sich über die für seinen Einsatzbereich geltende Ex-
Bestimmung zu informieren und diese einzuhalten.
Die Temperaturangaben beziehen sich auf Werte ohne Einschüttung. Bei
Einschüttungsbedingungen sind die Errichtungsbedingungen zu beachten.
Die Versorgungsspannung muss energiebegrenzt und entsprechend den geltenden Ex-
Bestimmungen ausgeführt sein.
holthausen
elektronik GmbH
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Esw-small-ex-compactHol660/ex/compact

Inhaltsverzeichnis