Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbsttest Beim Start (Option); Automatisch Im Hintergrund Ablaufender Selbsttest; Selbsttest Nach Anforderung; Vom Benutzer Angeforderter Selbsttest - holthausen elektronik GmbH ESW-small-Ex-Serie Compact Benutzer-Handbuch (Originalbetriebsanleitung

Elektronischer schwingungswächter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektronischer Schwingungswächter
®
ESW
-small-Ex-...Compact

18.1 Selbsttest beim Start (Option)

Je nach Geräteausführung wird kein Test ausgeführt, nur der Analogausgang (einfach) oder
Relais und Analogausgang (vollständig) getestet - bitte spezifisches technisches Datenblatt
beachten..
Nach dem Anlegen der Betriebsspannung wird automatisch der Selbsttest ausgeführt.
Während der Dauer des Tests blinkt die grüne LED gleichmäßig. Im Fehlerfall fallen die
Relais nicht wieder in ihren Ruhezustand zurück. Wenn die Ursache des Fehlers behoben
ist, läuft der Test weiter.
Achtung: Falls das Gerät über einen externen RESET verfügt, muss der externe Reset-
Ausgang betätigt werden um den Relaistest abzuschließen.
Nach Abschluss des Tests beginnt der Normalbetrieb.

18.2 Automatisch im Hintergrund ablaufender Selbsttest

Im Hintergrund werden Betriebsspannung, Temperatur, Grenzwertpotentiometer und Sensor
überwacht. Kommt es zu einem Fehler, blinkt die grüne LED abhängig von der Art des
Fehlers (siehe 18.4 Fehlercode), der Vor- und Hauptkontakt löst aus und am Analogausgang
ist der Fehlerstrom von 22mA messbar. Wenn die Ursache des Fehlers behoben ist, geht
das Gerät wieder in seinen Normalbetrieb über.

18.3 Vom Benutzer angeforderter Selbsttest

Je nach Geräteausführung wird nur die Analogschaltung (einfach), zusätzlich Analog-
ausgang (umfangreich) oder Analogschaltung, Relais und Analogausgang (vollständig)
getestet - bitte spezifisches technisches Datenblatt beachten.
Während des Tests kann das Gerät keinen normalen Messbetrieb weiterführen.
Im Fehlerfall blinkt die grüne LED abhängig von der Art des Fehlers (siehe 18.4
Fehlercode) und an Vor- und Hauptkontakt wird Alarm ausgegeben.
Der Selbsttest wird durch einen Schalter im Gerät aktiviert (S1=ON) und durch die
gleichmäßig blinkende grüne LED optisch angezeigt.
Für 2s muss ein Strom von 4mA am Analogausgang messbar sein.
Danach muss für 2s ein Strom von 12mA ±20% messbar sein.
Es folgt der Test der Relaisverzögerungs- und Abfallzeiten.
Am Analogausgang werden hierbei 22mA ausgegeben.
Danach laufen die beiden Ansprechverzögerungszeiten der Relais ab, was mit
blinkenden LEDs (gelb für Grenzwert 1, rot für Grenzwert 2) angezeigt wird.
holthausen
elektronik GmbH
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Esw-small-ex-compactHol660/ex/compact

Inhaltsverzeichnis