Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messbereich Einstellen; Analogausgang; Mögliche Masseeinstellungen - holthausen elektronik GmbH ESW-small-Ex-Serie Compact Benutzer-Handbuch (Originalbetriebsanleitung

Elektronischer schwingungswächter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektronischer Schwingungswächter
®
ESW
-small-Ex-...Compact
Einstellanleitung
Bei Geräten mit optionalem „Selbsttest beim Einschalten" gilt:
Nach Anlegen der Betriebsspannung beginnt das Gerät mit einem Funktionstest. Die grüne
LED3 blinkt während des Tests (siehe 18.1). Nach dem Funktionstest schalten die Relais,
d.h. die Schaltkontakte sind danach geschlossen.

11. Messbereich einstellen

Das Gerät verfügt über drei Messbereiche, die durch die Schalter S5 und S6 ausgewählt
werden können. Damit das Gerät ordnungsgemäß arbeitet, sollten sich nicht beide Schalter
in Position "ON" befinden, da dann ein nicht spezifizierter Messbereich eingestellt würde.
Messbereich
10mm/s
20mm/s
50mm/s

12. Analogausgang

Als Ausgangsgröße wird ein Konstantstrom, wahlweise 0 bis 20mA oder 4 bis 20mA
abgegeben. Die Auswahl erfolgt durch Umschalten des Schalters S4.
Ein Ausgangsstrom von 20mA entspricht dem 100%-Wert des eingestellten Messbereichs. In
der Einstellung 0 bis 20mA gilt der Zusammenhang 0,2mA pro %, in der Einstellung 4 bis
20mA gilt 4mA + (0,16mA pro %).
Ausgangsbereich
0 bis 20mA
4 bis 20mA
13. Mögliche Masseeinstellungen
Mit Hilfe der Jumper J1 und J2 kann das Gehäuse,
der Schirm und die interne Masse beliebig miteinander
verbunden werden.
Schalterstellung
S5
S6
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
Schalterstellung
S4
ON
OFF
holthausen
elektronik GmbH
J1,J2
Schirm
Gehäuse
11
LED3
LED1 LED2
1 2 3 4 5 6
S
On
P1
P2
Service-Stecker
Schirm
int. GND
J1
J2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Esw-small-ex-compactHol660/ex/compact

Inhaltsverzeichnis