Funktion: Decoder Rückseite
Optical
Zur Verbindung des Decoders mit einer digitalen
Signalquelle im optischen Format(Toslink). Ein
passendes optisches Kabel ist im Lieferumfang
der decoderstation 3 enthalten.
Coaxial
Zur Verbindung des Decoders mit einer digitalen
Signalquelle im Coaxialformat(Cinch).
Aux 1 · Aux · Aux 3
Hier können Sie jeweils die Stereocinchkabel
(Left/Right) zur Verbindung mit den Analog-
ausgängen Ihrer Stereo-Wiedergabe-Geräte
(z.B. TV-Gerät, CD-Player, Videorecorder etc.)
anschließen. Für den Anschluss und Betrieb eines
Plattenspielers benötigen Sie einen zusätzlichen
Entzerrer-Vorverstärker.
5 1-Channel Output
Über den analogen 5.1-Ausgang wird ein deko-
diertes, analoges Mehrkanaltonsignal ausgege-
ben. Alternativ können Sie auch die Ausgänge
für den linken und rechten Frontkanal zur
Wiedergabe in Stereo nutzen. Zur Verbindung
mit einem externen Gerät(z.B. einem Subwoofer
mit Mehrkanaleingang) wird pro Kanal jeweils
ein Cinch-Kabel benötigt, also insgesamt sechs
Monocinchkabel oder drei Stereocinchkabel.
FL: Tonausgang des linken Frontkanals
FR: Tonausgang des rechten Frontkanals
SL: Tonausgang des linken Surroundkanals
SR: Tonausgang des rechten Surroundkanals
C: Tonausgang des Center-Kanals
SW: Subwooferausgang
(Der Subwooferausgang gibt den Frequenzbe-
reich unterhalb von 130 Hz aus).
AC-Input
Dient zum Anschluss des mitgelieferten Netz-
teils. Benutzen Sie den Schraubverschluss um
ein Herausrutschen zu vermeiden.
Beschreibung der Anschlüsse
auf der Rückseite der decoder-
station 3 und ihre Funktion
Teufel· decoderstation 3
9