Funktion: Decoder Vorderseite / Display
Beschreibung der Anzeige- und
Display
Bedienelemente auf der Vor-
An der Oberkante der Vorderseite ist das Display
derseite der decoderstation 3
der decoderstation 3 angebracht. Über dieses
zweizifferige Display können verschiedene
Einstellparameter dargestellt werden.
Das Display zeigt während des Betriebs stets
die Signalquelle an – »O1« und »O2«(optische
Eingänge), »CO«(coaxialer Eingang) sowie »A1«,
»A2« und »A3«(analoge Eingänge). Diese Anzeige
wird umgeschaltet, wenn Sie eine Veränderung
– z.B. der Lautstärke – vornehmen, die dann
stattdessen angezeigt wird.
Standby
Die leuchtende Standby – LED zeigt den akti-
vierten Standby-Modus an. Die Standby LED
erlischt bei abgezogenem Netzstecker oder bei
aktivem Betrieb.
AC-3/DTS · Pro Logic · DSP
Die LEDs über diesen drei Wiedergabetypen
zeigen den aktuellen Betriebsmodus an. Hierbei
ist zu beachten dass nur digitale Quellen mit
entsprechender AC-3/DTS-Tonspur über den
integrierten Digital-Decoder wiedergegeben
werden können. Für analoge Stereoquellen oder
digitale Formate, die nicht in AC-3 oder DTS
vorliegen, stehen dagegen nur Pro Logic und DSP
zur Auswahl.
Volume
Benutzen Sie den Drehregler, um die Lautstärke
Schritten von jeweils 1dB(Dezibel) anzuheben
oder abzusenken. Die aktuelle Lautstärkeein-
stellung erscheint dabei im Display. Möglich sind
»00«(Mute) bis »80«(Maximalpegel). In zweiter
Funktion kann der Regler durch Drücken auch
zur Auswahl der Signalquelle genutzt werden.
Optical 1
Zur Verbindung des Decoders mit einer digitalen
Signalquelle im optischen Format(Toslink). Ein
passendes optisches Kabel ist im Lieferumfang
der decoderstation 3 enthalten.
Teufel · decoderstation 3
8